Leerlaufdrehzahl schwenkt stark

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
huettmeierwe
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 02:53

Leerlaufdrehzahl schwenkt stark

Beitrag von huettmeierwe »

Folgendes Problem, bei meinem Scala Bj.1987, MKB: JH:

Seit einem Motorwechsel 2013 bei lauwarmen Motor od. wenn ich gefahren bin und vor Neustart Motor nicht vollständig abgekühlt:
-Leerlaufdrehzahl ist nicht mehr konstant, die Leerlaufdrehzahl geht in den Keller; Batteriekontrollleuchte geht an. In seltenen Fällen ging Motor aus.

Seit gestern:
-Das alte Problem auch zusätzlich bei heißem Motor, Motor ging mehrmals komplett aus. Lies sich schlecht starten.

Bin für jede Hilfe dankbar!

gruß
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Leerlaufdrehzahl schwenkt stark

Beitrag von DocDulittel »

Tja, das kann ja alles mögliche sein.

Eventuell sind es Gasblasen in den Einspritzleitungen.

Dazu müsstest du den Benzindruck messen. Der sollte etwa 20 Minuten nach abschalten des Motors nahezu konstant bleiben.

Dann könntest du den Bereich um die Einspritzdüsen und Unterdruckleitungen vorsichtig mit Bremsenreiniger absprühen. Läuft er auf einmal besser, hast du die Problemstelle gefunden.

Zündung und CO sind korrekt eingestellt?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
huettmeierwe
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 02:53

AW: Leerlaufdrehzahl schwenkt stark

Beitrag von huettmeierwe »

Danke für die Tips.
Zündung kann ich nicht was einstellen (Wie?). CO messen, komm nicht bis zur Werkstatt.

Einspritzdüsen! Meines wissens: O-Ring zwischen Einspritzdüse und Kopf.
Hab die Kraftstoffleitung an 2 der 4 Einspritzdüsen abgeschraubt, jedoch bring ich Einspritzdüsen nicht raus.
Wie gehen Einspritzdüsen raus?
Hoffe VW hat noch O-Ring. Falls O-Ring wirklich verbaut.

(Was ich schon getauscht hab,: Warmlaufregler, Kaltlaufregler, Zusatzluftschieber (abgebaut von vorhandenem Motor))
Danke im voraus, für Tips.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Leerlaufdrehzahl schwenkt stark

Beitrag von COB »

huettmeierwe hat geschrieben: Zündung kann ich nicht was einstellen (Wie?)
CO messen, komm nicht bis zur Werkstatt.
O-Ring zwischen Einspritzdüse und Kopf.
Wie gehen Einspritzdüsen raus?
Hoffe VW hat noch O-Ring. Falls O-Ring wirklich verbaut.
Zündung einstellen kannst du, brauchst halt die Pistole zum Anblitzen dafür. Nur würde ich da erst mal nichts dran drehen. Die verstellt sich nicht einfach mal so von allein. CO gilt das Gleiche wie für die Zündung. Kann man mal prüfen, aber mehr nicht. Das verstellt sich auch nicht von allein.

Auf dem Ventil sitzen zwei Dichtringe, mit dem großen dicken klemmt das Ventil in der Hülse fest. Raus bekommt man die Ventile durch hebeln mit 2 großen stabilen Schraubendrehern und vieeel Gefühl. De gehen schwer raus, wenn das Gummi bereits Plastik ist. Hebelt man da bisschen schräg, dann brechen die gern und auch relativ leicht (geht besser mit demontierten Deckel). Also vor einer Weile gab es die Dichtringe noch beim :-) . Das sind ja schon einige Modelle, die die verwenden.

Läuft denn das Taktventil noch sauber und summt es schön vor sich hin ? Was macht er, wenn du mal im LL den Vollastschalter drückst ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
huettmeierwe
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 02:53

AW: Leerlaufdrehzahl schwenkt stark

Beitrag von huettmeierwe »

Zunächst mal Danke für die Tips!

Läuft wieder nicht perfekt, aber er läuft.
War doch ein Problem mit der Zündung. Durch drehen des Verteilers mal nach links mal nach rechts bis gefühlsmäßig beste Stellung gefunden wieder zum laufen gebracht.
Hol mir trotzdem noch Fachmann mit Blitzpistole.

Danke nochmal.
gruß
Meiki

AW: Leerlaufdrehzahl schwenkt stark

Beitrag von Meiki »

damit geht das gut
Tina Zündung.jpg
Benutzeravatar
huettmeierwe
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 02:53

AW: Leerlaufdrehzahl schwenkt stark

Beitrag von huettmeierwe »

Danke für alle Tips.

Laß nächstes Jahr mal Zündung und CO einstellen.

gruß
Antworten