*** Der "schnelle Fragen" Fred ***
- Spaz
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 20:40
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Hallo Zusammen,
bin neu hier und habe bei meinem GT2 ein kleines Problem mit der Bremskontrollleuchte...
Leider hab ich nichts in der SuFu gefunden...
Also zum Problem:
Die Lampe leuchtet nicht, da nicht mehr angesteckt (anscheinend gabs bei vorbesitzter schon ein Problem hiermit, da ebenfalls 4 Kabel an das Teil gelötet waren)
also hinten ist ein Stecker dran - 4 mögliche Pins; nur 2 belegt.
Bei Zündung an und gezogener Handbremse hab ich 12V anliegen.
Bei Laufendem Motor und losgelassender Handbremse etwa 10-11V
habe heute eine neue Lampe (diese kleine 12V;1,2W die eingesteckt ist) getauscht.
habe auch auf druchgang gemessen. dieser ist auch da. aber es Leuchtet nix...
hat vlt. jemand eine Idee oder einen Schaltplan von dem Teil (Teilenummer 171 919 235 H)
Hoffe dass ich das verständlich rüber gebracht habe...
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
bin neu hier und habe bei meinem GT2 ein kleines Problem mit der Bremskontrollleuchte...
Leider hab ich nichts in der SuFu gefunden...
Also zum Problem:
Die Lampe leuchtet nicht, da nicht mehr angesteckt (anscheinend gabs bei vorbesitzter schon ein Problem hiermit, da ebenfalls 4 Kabel an das Teil gelötet waren)
also hinten ist ein Stecker dran - 4 mögliche Pins; nur 2 belegt.
Bei Zündung an und gezogener Handbremse hab ich 12V anliegen.
Bei Laufendem Motor und losgelassender Handbremse etwa 10-11V
habe heute eine neue Lampe (diese kleine 12V;1,2W die eingesteckt ist) getauscht.
habe auch auf druchgang gemessen. dieser ist auch da. aber es Leuchtet nix...
hat vlt. jemand eine Idee oder einen Schaltplan von dem Teil (Teilenummer 171 919 235 H)
Hoffe dass ich das verständlich rüber gebracht habe...
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6753
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Hallo,
Meine Vermutung (habe nicht in die Pläne geschaut), der Schalter annder Handbremse schaltet gegen Masse.
Also Schaltplus zur Lampe. Von der Lampe zum Schalter, Schalter schaltet gegen Masse. Lampe leuchtet. Daher mal im Bereich des Handbremshebel nach Fehlern suchen.
Meine Vermutung (habe nicht in die Pläne geschaut), der Schalter annder Handbremse schaltet gegen Masse.
Also Schaltplus zur Lampe. Von der Lampe zum Schalter, Schalter schaltet gegen Masse. Lampe leuchtet. Daher mal im Bereich des Handbremshebel nach Fehlern suchen.
Scirocco 2 GT2 16V
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Genau so sollte es sein. Müsste übrigens der gleiche Kontakt/"Schalter" sein, wie der an den Türen und der Heckklappe.christian_scirocco2 hat geschrieben:Hallo,
Meine Vermutung (habe nicht in die Pläne geschaut), der Schalter annder Handbremse schaltet gegen Masse.
Also Schaltplus zur Lampe. Von der Lampe zum Schalter, Schalter schaltet gegen Masse. Lampe leuchtet. Daher mal im Bereich des Handbremshebel nach Fehlern suchen.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Volker64
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 19. Jan 2018, 13:33
- Wohnort: 08468 Reichenbach
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Diese Schalter vergammeln/korrodieren gerne und geben dann keinen Kontakt mehr. entweder saubermachen oder ersetzen, dann sollte es wieder
funktionieren.
Viele Grüße
Volker
funktionieren.
Viele Grüße
Volker

- Spaz
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 20:40
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Nochmal kurz zum Verständnis:
Wenn ich die Handbremse ziehe ist der Kontakt offen und die Lampe geht an (Schaltet auf Masse)
Wenn der Motor läuft schaltet die "Bremskontrollleuchtensteuerung" (Deutsch ist doch toll[emoji55])auf Plus und die Lampe ist aus?
Da hinten sind 2 Kabel die in die Leuchte reingehen. Ich habe permanent, egal ob der Motor läuft oder nicht und mit angezogener und gelöster Handbremse Spannung anliegen...
Aber: es leuchtet nichts trotz Durchgang...
Gesendet von meinem PRA-LX1 mit Tapatalk
Wenn ich die Handbremse ziehe ist der Kontakt offen und die Lampe geht an (Schaltet auf Masse)
Wenn der Motor läuft schaltet die "Bremskontrollleuchtensteuerung" (Deutsch ist doch toll[emoji55])auf Plus und die Lampe ist aus?
Da hinten sind 2 Kabel die in die Leuchte reingehen. Ich habe permanent, egal ob der Motor läuft oder nicht und mit angezogener und gelöster Handbremse Spannung anliegen...
Aber: es leuchtet nichts trotz Durchgang...
Gesendet von meinem PRA-LX1 mit Tapatalk
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6753
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Ich habe mal nachgeschaut. Die Lampe wird mit SChaltplus versorgt, d.h. sobald! die Zündung an ist, ist hast du an der Lampe 12V anliegen. Solange die Handbremse nicht angezogen ist auf beiden Kontakten 12V. Der SChalter an der handbremse ist ein Öffner, d.h. er schaltet durch wenn er nicht betätigt ist. Die automatische Innenbeleuchtung geht ja auch nur an wenn die Tür offen ist.
Wenn du nun egal ob du die handbremse gezogen/nicht gezogen hast, an beiden Kontakten der Lampe 12V messen kannst, ist der Schalter an der Handbremse entweder defekt oder die kabelverbindung zum Schalter unterbrochen.
Ich gehe mal davon aus das du ansonsten nichts mit Elektronik zu tun hast. Nur weil du irgendwo Spannung messen kannst, heißt es nicht daß dort auch ein Strom fließt. Du mißt mit dem Messegerät/Prüflampe immer gegen Masse oder ein anderes Potential. Daher gibt es auch solche Situationen, du mißt Spannung an der Lampe, aber sie leuchtet nicht; ihr fehlt die Masse (über den Schaltkontakt am handbremshebel).
Gruß Christian
Wenn du nun egal ob du die handbremse gezogen/nicht gezogen hast, an beiden Kontakten der Lampe 12V messen kannst, ist der Schalter an der Handbremse entweder defekt oder die kabelverbindung zum Schalter unterbrochen.
Ich gehe mal davon aus das du ansonsten nichts mit Elektronik zu tun hast. Nur weil du irgendwo Spannung messen kannst, heißt es nicht daß dort auch ein Strom fließt. Du mißt mit dem Messegerät/Prüflampe immer gegen Masse oder ein anderes Potential. Daher gibt es auch solche Situationen, du mißt Spannung an der Lampe, aber sie leuchtet nicht; ihr fehlt die Masse (über den Schaltkontakt am handbremshebel).
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Und überprüfe mal wo deine 2 Kabel an den 4 Anschlüssen sind. Hab das Teil grad nicht vor Augen, aber soweit ich mich erinnern kann ist das so ein Flachstecker hinten. Dann verfolg mal das Kabel von der Handbremse nach vorne weiter. Wenn der Vorbesitzer da schon gepfuscht hat, kanns natürlich sein, dass die Handbremse gar nicht mehr angeschlossen ist.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Spaz
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 20:40
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Super. Danke.scirocco_dave hat geschrieben:Und überprüfe mal wo deine 2 Kabel an den 4 Anschlüssen sind. Hab das Teil grad nicht vor Augen, aber soweit ich mich erinnern kann ist das so ein Flachstecker hinten. Dann verfolg mal das Kabel von der Handbremse nach vorne weiter. Wenn der Vorbesitzer da schon gepfuscht hat, kanns natürlich sein, dass die Handbremse gar nicht mehr angeschlossen ist.
Habe vorhin noch mal nachgeschaut.
Dass ich nur das Potenzial mess ist mir schon klar.
Aber:
Wenn ich den Stecker von Masse nach Masse messe ist das ja das gleiche Potential, ergo eigentlich 0V.
Wenn ich den Stecker vom Bremsfl.-Behälter abziehe dann kann ich mit der Handbremse zwischen 0 und 12V wechseln.
Sollte die schaltung nicht so funktionieren, dass wenn das Kabel am Behälter ab ist die Lampe auf jeden Fall leuchtet?
Der Schwimmer im Behälter kann ja nur auf und zu...
Ich denke dass der Schwimmer-Schalter ne Macke hat oder einfach nur gehangen ist. Der müsste dann aber auch gegen Masse schalten oder? Dann machen auch permanent 12V Sinn...
Oder hab ich noch irgendwo einen Denkfehler?

Gesendet von meinem PRA-LX1 mit Tapatalk
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6753
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Der Schwimmerschalter ist anders verdrahtet.
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Nicht laut dem Schaltplan, den ich habe. Sieht dort genau so aus, wie er das aufgemalt hat.christian_scirocco2 hat geschrieben:Der Schwimmerschalter ist anders verdrahtet.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.