So muss das auch sein. Sind die Schläuche prall und hart oder doch eher weich ? Und blubbert er raus, wenn du den Ausgleichsbehälter auf machst ?Jemos hat geschrieben: Der obere Schlauch ist wirklich heiß und der untere Schlauch ist ebenfalls warm, aber nicht so heiß wie der Obere.
Austausch Thermoschalter/Thermofühler
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Austausch Thermoschalter/Thermofühler
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6742
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Austausch Thermoschalter/Thermofühler
Ggf. sitzt der Kühler auch zu. Wenn die Schläuche Heiß sind, der Kühlerventilator aber nicht anspringt, ist entweder kein Druchfluss vorhanden, also Wapu defekt. Oder der Kühler ist durch das Alter/standzeit dicht. Da hilft nur Nachsehen. Thermostat würde ich erstmal ausschließen wenn die Schläuche heiß werden, aber wenn du die Wapu los nimmst, sollten die 10e für das Thermostat + Dichtring noch drin sein.
Gruß Chirstian
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Austausch Thermoschalter/Thermofühler
Ich frage mich ja, warum er ausgeht. Ich glaube Dir drückts das Kühlwasser in den Brennraum. Teste mal was COB schrieb.
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 09:08
- Wohnort: koblenz
AW: Austausch Thermoschalter/Thermofühler
Hallo, mich wuerde interessieren ob deine kuehlmittelanzeige voll ausschlaegt und die Warnleuchten angeht.und in welchem tempo das passiert. Es gibt noch eine Moeglichkeit warum der Luefter nicht anspringt. Dein Vergaser und der darunterliegende kruemmer werden auch mit dem Kuehlmittel durchstroemt. Im kruemmer, da wo das Kühlmittel durchstroemt sitzt eine Dichtung, diese kann soweit aufquellen, das der Durchfluss gestoert ist oder kaum stattfindet. Der kleine Kuehlkreislauf wo deiner kuehler dranhaengt arbeitet normal,da die Kuehlfluessigkeit durch den pumpendruck zirkuliert. Der Kuehlkreislauf oberhalb sprich am Zylinderkopf bzw kruemmer wird hingegen kaum durchstroemt.die Folge dein Motor ueberhitzt, waehrend der luefter nicht anspringt.
- Roccofreak16V
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
- Wohnort: Rudersberg
- Kontaktdaten:
AW: Austausch Thermoschalter/Thermofühler
wenn der untere Schlauch nicht genauso heiss wie der obere stimmt was nicht.
Natürlich ist da unten nicht Kalt, überträgt sich ja auch nach ner weile.
Ich würde mal das thermostat tauschen.
Natürlich ist da unten nicht Kalt, überträgt sich ja auch nach ner weile.
Ich würde mal das thermostat tauschen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
AW: Austausch Thermoschalter/Thermofühler
Hast Du den Thermoschalter im Kühler mal gemessen, ob der schaltet?
Viele Grüße
Christian
Christian
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Austausch Thermoschalter/Thermofühler
@Gamma
ja, das problem hatte ich auch schon
man glaubt gar nicht, wie so eine dichtung nach 20 jahren aussehen kann
aber am krümmer zu arbeiten macht ja keiner freiwillig wenns nicht notwendig ist
aber mit einem guten kontakt-/laser thermometer könnte man dem mangelnden fluss auf die schliche kommen
grüssle
ja, das problem hatte ich auch schon
man glaubt gar nicht, wie so eine dichtung nach 20 jahren aussehen kann
aber am krümmer zu arbeiten macht ja keiner freiwillig wenns nicht notwendig ist
aber mit einem guten kontakt-/laser thermometer könnte man dem mangelnden fluss auf die schliche kommen
grüssle
- Matze66
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 11:12
- Wohnort: München
Re: Austausch Thermoschalter/Thermofühler
Servus,
wurde das Problem seinerzeit gelöst? Wenn ja, was war die Ursache ?
Grüsse
wurde das Problem seinerzeit gelöst? Wenn ja, was war die Ursache ?
Grüsse