[CENTER]DISCLAIMER: Jeder der sich daran wagt seine Bremse umzubauen tut dies auf eigene Gefahr und Haftung, das gilt für jeglichen Schaden, sei es an Material oder Personen. Auch sollte jedem bewußt sein, daß es diese Bremse niemals im Scirocco gab, also ein TÜVler das ganze abnehmen muß um die Bremse im Straßenverkehr bewegen zu dürfen. [/CENTER]
Hallo,
so nach dem Haftungsausschluß beginnen wir mal. Dies ist keine Anleitung im eigentlichen Sinne, den jeder der sich daran wagt sollte wissen was und wie er es macht. Seht dies als kleinen Zusammentrag an Teilenummern und ein paar Bildern wie es Grundlegend auszusehen hat.
Als Grundvorraussetzung benötigt man für die Sattelumbau:
-38mm Sättel vom Golf 4 für hinten, Achtung es gab vereinzelnt auch 41mm. Als Faustformel kann man sagen (je älter das Fahrzeug und je kleiner der Motor, desto größer die Wahrscheinlichkeit den richtigen Sattel zu erhalten)
-Lange Handbremsseile, ich habe von All Break Systems: ABS K11406 verwendet
-190mm Bremsschläuche vom Passat. Habe hier auch von ABS SL6084 genommen (werden nächstes Jahr durch ATE ersetzt). Die ATE Nummer ist 24524301903
-GGf, Bosch Überholsatz für den Sattel:
Die Demontage erkläre ich hier nicht.
Als erstes muß ein Halter gebaut werden um die Bremsleitung oberhalb der Achse zu verlegen. Ich habe oben noch eine zusätzliche Blechlasche geschweißt damit die Bremsleitung nicht vibriert. Auf den Bildern sind noch meine Golf 2 Sättel verbaut:
Damit die langen Handbremsseile passen, muß die Führung an der Karosserie gekürzt werden:
Dann beginnt auch schon der Zusammenbau. Das einzige was suboptimal ist, ist der neue Bremsschlauch am Halter. Hier hat er zwei kleine lassen an dem Übergang zur starren leitung, die bei meinem Halter noch fehlen. Ein festziehen ist dennoch möglich gewesen, leiden nur die Federklemmen darunter. Hätte ich das vorher gesehen, wäre ich nochmal mit dem Dremel an den Halter gegangen und hätte zwei Nuten reingeschnitten. Und dann ist das ganze auch schon fertig.
Ich habe den Sattel teilzerlegt und bin guter Dinge daß diese Variante deutlich weniger anfällig für festsitzende Handbremshebel ist als die alten Teile. Und am Ende haben wir noch einen kleinen Gewichtsvorteil, pro Sattel fast 1kg.
Gruß Christian
Golf 4 Bremssättel hinten beim Scirocco - Teileliste
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Golf 4 Bremssättel hinten beim Scirocco - Teileliste

http://www.golf1wiki.de/index.php/Schei ... sen_hinten
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Golf 4 Bremssättel hinten beim Scirocco - Teileliste
Danke saxcab, eine sehr detaillierte Anleitung.
Scirocco 2 GT2 16V
- 86erTropic
- Benutzer
- Beiträge: 185
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
- Wohnort: Annweiler
AW: Golf 4 Bremssättel hinten beim Scirocco - Teileliste
Einen Satz Golf 4 Sättel gibt es auch neu aus dem Zubehör für ca 60€ (ohne Altteilrückgabe oder Pfand) wer sich das Aufarbeiten gebrauchter Teile sparen will.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Golf 4 Bremssättel hinten beim Scirocco - Teileliste
Stichwort TRW. Dort gibts auch die Sattelhalter in allen Variationen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)