2E an alte ZE - Nachteile?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
erzfetz
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 22:54

2E an alte ZE - Nachteile?

Beitrag von erzfetz »

Hi,

bin gerade dabei den Scirocco meiner Schwester herzurichten.
Habe mir einen Vento mit 2e als Motorspender besorgt.
Als ich den Kabelbaum ausgebaut habe wurde mir bewusst, dass im Rocco die alte ZE verbaut ist.

Habe ich Nachteile wenn ich den Motorkabelbaum auf die alte ZE umtüftle? Habe was von Lüfternachlauf gelesen?
Oder sollte ich Die ganzen Kabel besser auf neue ZE umbauen?

Gibt es die Stecker und die Pins einzeln, oder muss ich einen Motorkabelbaum für alte ZE besorgen und die Stecker an den vom 2E löten?

Vielleicht kennt jemand einen thread wo das behandelt wurde.

Ich hoffe das ist nicht zu viel für einmal:D Elektrik is nicht meine Stärke
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2E an alte ZE - Nachteile?

Beitrag von Stephan »

Was heisst denn "die ALTE ZE" ist verbaut? Welche alte. Die mit den Rundsicherungen VOR 1985 oder die mit den Flachstecksicherungen NACH 1985?
Irgendwie schreiben die Leute immer, es ist die "ALTE ZE" weil sie aus dem Golf 4 oder neuer eine "NEUE ZE" kennen, aber nicht wissen, das es im Rocco verschiedene Modelle gab.

Egal, Du wirst in beiden Fällen einen Kabelbaum bauen müssen. Das sind in der Regel aber nur 7 Kabel die eingepinnt werden müssen, bzw die verlötet werden müßten. Stecker "D", soweit ichs im Gedächtnis habe.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
erzfetz
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 22:54

AW: 2E an alte ZE - Nachteile?

Beitrag von erzfetz »

Hi, die "alte" die ich meine hat schon flachsicherungen, müsste aus einem bj86 sein und die "neue" die ich meine is die aus dem vento bj92, diese hat viel mehr und kleinere stecker...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2E an alte ZE - Nachteile?

Beitrag von Stephan »

Es ist sicher einfacher den Stecker vom Motorkabelbaum des 92er Ventos mit dem Stecker der Zentralelektrik des Scirocco zu verbinden, als eine Zentralelektrik des 92er Ventos zu verbauen und alle anderen Stecker vom Scirocco daran anzupassen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: 2E an alte ZE - Nachteile?

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Ich hab mir vom Schrott auch bissel Kabelbaum von der alten ZE geholt hab die ausgepinnt
an den neuen Kabelbaum gemacht und verlötet eingepinnt auf alten Stecker weil ich den Kabelbaum
vom alten nicht kaputt machen wollte
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

&quot hat geschrieben:Irgendwie schreiben die Leute immer, es ist die "ALTE ZE" weil sie aus dem Golf 4 oder neuer eine "NEUE ZE" kennen, aber nicht wissen, das es im Rocco verschiedene Modelle gab.


Golf 4 wäre übertrieben, der golf 2 bekam zum FL88 die neue ZE. Alte ZE Golf = neue ZE im Rocco.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2E an alte ZE - Nachteile?

Beitrag von COB »

wazzup hat geschrieben:der golf 2 bekam zum FL88 die neue ZE..
Der Golf bekam EINE neue ZE... eben seine neue(re) nachdem er vorher genau die gleiche wie der Scirocco hatte... und weil das so ist, kommt es hier immer wieder zu Missverständnissen... nebenbei, der Golf 4 hat auch eine neue(re) ZE als Golf 2 und 3, nämlich eine dezentrale... was ist das dann ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2E an alte ZE - Nachteile?

Beitrag von Stephan »

Nur um es für den Rocco nochmal kurz zu benennen: Die ersten Zweier, ich meine bis Bj 1984, eventuell auch nur bis Baujahr Mitte 82, hatten noch die Zentralelektrik vom 1er Scirocco/den alten Golf1 aus den 70ern mit runden Sicherungen.

Diese ZE sind in ihrer Bauform nur knapp halb so breit (im Draufblick auf die Sicherungs/Relaisseite) wie die spätere, neuere Zentralelektrik der Modelle des Zweiers die danach mit Flachstecksicherungen bestückt waren/sind. Es gab nur eine Relaisleiste.

Daher gab es auch im 2er Scirocco eione "alte" und eine "neue" Variante von Zentralelektriken.

Was Cob mit dezentral meint ist vermutlich die Aufteilung in mehrere Einheiten, standardmäßig links im Armaturenbrett mit Zugang von der Seite und vorne im Motorraum über der Batterie. Die neueren VAG Fahrzeuge haben dann ja oft noch verteilt hier und da Sicherungshalter und manchmal auch Relaisboxen. Aber ok, das ist zu weit weg vom Thema, denn hier gings ja darum, ob es besser ist, den einen Stecker umzulöten oder alle anderen an ne neuere ZE anzupassen.
Golf4 war hier nur eine beispielhafte Nennung um den TE aufzufordern, genau darzustellen, was er meint. Das ist geschehen, das Thema wurde besprochen und ich denke, damit sollte es eigentlich gut sein, auch ohne hier nun noch die dezentralen "Zentralelektriken" ;-) neuerer Fahrzeuge zu thematisieren. Interessant wäre sonst vlt noch, wie das bei der NCC 1701A-D gelöst ist oder beim Space Shuttle.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten