16V Umbau vom JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von Stephan »

Es kommt ja auch noch mehr dazu. Bremse, Abgasanlage, 16V Streben an Fahrwerksteilen. Das ist wohl das Minimum. Wenns schon an den Motorsteuergeräten scheitern sollte würde ich so einen Umbau lassen.

Das mit den roten Kennzeichen solltest Du übrigens auch direkt vergessen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von christian_scirocco2 »

Stephan hat geschrieben:Es kommt ja auch noch mehr dazu. Bremse, Abgasanlage, 16V Streben an Fahrwerksteilen. Das ist wohl das Minimum. Wenns schon an den Motorsteuergeräten scheitern sollte würde ich so einen Umbau lassen.

Das mit den roten Kennzeichen solltest Du übrigens auch direkt vergessen.
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Was hast du denn da für einen 16V? Ich denke mal nur den Motor, gar noch vom Golf 2? Viel Spaß beim Umbau, daß geht richtig ins Geld um das TÜV konform zu machen, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Für alle fehlenden Teile rechne mal noch so 2000€ ein(für gebrauchte Teile).
Laß es sein ich kann es dir nur raten. Willst du unbedingt mehr Leistung, bau den Jh zu einem DX Bastard um und tune den. Oder kauf einen Scirocco 2 16V. Alles andere ist Geld verbrennen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von MALFAROMEO »

Moin,

Ist ein Gebrauchter 16V KR ausm Scirocco. Die Meisten Anbauteile sind dabei, Mengenteiler fehlt und Steuergerät, alles andere ist dabei. Wenn man jetzt mal den TÜV weg nimmt frag ich mich wo da noch 2000 Investiert werden müssen für Teile? Selbst der Teure Warmlaufregler ist dabei.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von DocDulittel »

Stimmt schon, dann brauchst du noch die kompletten Bremsen und ne Auspuffanlage eventuell ein Kombiinstrument. Obwohl, da du da keinen TüV drauf bekommst brauchst du ja die Bremsen auch nicht umbauen.
Warum baust du nicht auf 16V PL um? TüV wäre dann kein Problem.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von MALFAROMEO »

Ja gut Kombi Instrument kann man ja auch noch nachträglcih einbauen, ich meine der 16V fährt spitze 210 und der JH Tacho geht bis 220, also im ersten Moment kein Problem denke ich.

Bremsen kommen natürlich dazu das ist klar.

Naja ich mein so Unterschiedlich sind PL und KR ja nicht außer jetzt das Abgasproblem. Der KR Motor ist bei mir in der nähe zu Verkaufen und selbst PL findet man ja nicht mehr an jeder ecke wie mir die letzten Tage so

aufgefallen ist.

Weiß einer von euch ob der Krümmer vom 16V ohne Probleme rein passt? oder Fächer ? oder sitzt da Irgendwie das stabi im Weg oder so ?

LG
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von DocDulittel »

Der Scirocco Krümmer passt ohne Änderungen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von Stephan »

Du stellst Dir das alles glaube ich zu einfach vor. Es geht mit der Bremsanlage los. Hier brauchst Du alles neu, hinten wie vorne. 16V hat hinten Scheiben. Dann kommen die Fahrwerksstreben. Vorne sind das die einmal bei Dir schon vorhandene Strebe hinter den Dreiecklenkern, davor noch die 16V Strebe. An der Hinterachse ist es der 21mm Stabi. Du hast maximal den 17er oder 19er drinnen. An der Bremse hinten muss im Grunde auch alles neu, nicht nur der Umbau auf Scheiben, sondern auch die Betätigung. Selbst da kann Du im Grunde bis auf die Leitungen an der Karrosse nix übernehmen und selbst in diese müssen Bremsdruckminderer rein (3/25). Neue Seilzüge natürlich ebenfalls.
Vorne brauchst Du die komplette Bremse vom Scirocco 16V. Diese wird - auch gebraucht - nahezu mit Gold aufgewogen und ist kaum zu bekommen. Vom Golf und Co passt da nichts. Du brauchst auch den Hauptbremszylinder vom 16V mit 22mm. Der vom JH hat 20 und mit der neuen Bremse bist Du dann fast dauernd beim Bremsen auf dem Bodenblech.

Ich nehme an, deine Karosse ist - gerade im Bereich Schweller und so absolut rostfrei?

An der Abgasanlage passt auch NICHTS. Die muss komplett neu. Inkl. Krümmer, Hosenrohr - ersatzweise Fächerkrümmer - Kat, MSD, ESD. Dein JH hat wahrscheinlich nichtmal den MSD? Nur Kat, Rohr ESD. Richtig? Der Durchmesser Deiner Abgasanlage ist innen 45mm, aussen 50mm. Das ist beim 16V zu wenig und kostet genau die Mehrleistung wegen der Du umbaust. Der 16V braucht als Minimum den Serienrohrdurchmesser von Innen 50mm - in Serie aussen 55mm. Besser eine durchgängige 63,5mm Anlage.

Das Getriebe - hier ist beim 16V als Seriengetriebe ein 2Y verbaut. Nur mit diesem ist der Motor dann eingetragen. Was Du nachträglich machst - geschenkt. Zur Abnahme 2Y. Übrigens würde der 16V (Serie KR 208km/h) auch schneller fahren - nur ist das Getriebe zu kurz.

Es gibt hier noch einige Punkte mehr. Tacho ok, ist im Grunde egal. DZM geht dann bis 8000 - geschenkt.

Die Kosten, von denen Christian oben sprach sind noch niedrig angesetzt. Oft kommt mehr zusammen.

Nur wenn Du nachher nichts eingetragen bekommst war alles umsonst. Daher vorher wegen Eintragung abklären und dann ggf. 16V PL nehmen. Alles Andere ist sinnfrei. Mit KR Nocken kommt man auch auf die KR Leistung.

Auch wenn Du über meine Hinweise einfach hinweg gehst - mach was Du willst. Nur lass den Scheiss mit den roten Kennzeichen. Das läuft im Zweifel auf Kennzeichenmissbrauch hinaus und ist eine Straftat. Ich bin dann auch hier raus.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von ..GT...II. »

Stephan hat geschrieben: müssen Bremsdruckminderer rein (3/25)
müssten doch 3/15er sein?

Ansonsten denke ich auch, dass MALFAROMEO sich das zu einfach vorstellt. Aber bekanntlich ist ja alles umsetzbar... wenn man nur will und die technischen möglichkeiten hat. :thumb:
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von Stephan »

Stimmt, sorry, 3/15
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V Umbau vom JH

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: Vorne brauchst Du die komplette Bremse vom Scirocco 16V. ... Vom Golf und Co passt da nichts.
Der Bremssattel der 256er Bremse ist immer der Gleiche, egal bei welchem Modell. Der Unterschied ist der Sattelträger und da passt aber auch der von anderen VWs. Das sind aber nur Details bei dem gesamten Aufwand.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten