Welche Endschalldämpfer?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

Welche Endschalldämpfer?

Beitrag von cxspark »

Welche Endschalldämpfer sind denn empfehlenswert von der Verarbeitung (Jh oder 16V) und nicht allzulaut?
Zu den Friedrich MS höre ich widersprüchliches.

Am liebsten hätte ich noch einen Original-16V-ESD auf Lager :-)
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Endschalldämpfer?

Beitrag von Stephan »

Bastuck ist gut.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Fastandfrosty
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 22:09

AW: Welche Endschalldämpfer?

Beitrag von Fastandfrosty »

Servus hab auch nen bastuck endschalldämpfer unter meinem 16v pl und bin voll zufrieden
Röhrt auch ganz gut also net die leiseste :D
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Welche Endschalldämpfer?

Beitrag von COB »

Muss es neu sein ? Hartmann sind recht gut, wenn man noch einen bekommt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: Welche Endschalldämpfer?

Beitrag von Frankyy »

Ich hab diese hier verbaut von H&B eigens gefertigt und angepasst die AGA.
IMG_2624.jpg
IMG_2624.jpg
IMG_2624.jpg
IMG_2624.jpg
IMG_2624.jpg
IMG_2624.jpg
IMG_2624.jpg
Link zum Sound

https://www.youtube.com/channel/UCXn9tA ... ZxgtfZeTjw
Dateianhänge
IMG_2620.jpg
IMG_2625.jpg
IMG_2619.jpg
IMAG1248.jpg
IMAG1249.jpg
IMAG1250.jpg
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
etos
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1535
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
Wohnort: 96317
Kontaktdaten:

AW: Welche Endschalldämpfer?

Beitrag von etos »

Bastuck: einmal und nie wieder ! :banned:

eine so schlechte Passgenauigkeit habe ich noch nie erlebt - nicht mal bei ATU

Es hat kein Teil fehlerfrei gepasst - wirklich jedes Teil musste angepasst werden;
Kein Halter;
nicht mal die Radien der Bögen waren passend.
:kotz:



Auch der Service von Bastuck war/ist wirklich hilfreich
:wuetend:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Welche Endschalldämpfer?

Beitrag von COB »

Und dabei ist das ja nicht mal ein billiger Spaß. Das ist dann schon unerfreulich. Die Auswahl für die älteren VW ist auch nicht mehr so groß wie früher, habe ich den Eindruck. Manchmal ist es da uU besser, einen guten Gebrauchten zu kaufen, wie wäre es zB auch mit einem Gilette ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten