
VW Scirocco VR6? 16V?
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
2.0 16v ABF gechipt kann ich empfehlen
Klar geht immer mehr, aber im Verhältnis zum eingesetzten Budget passt diese Variante ganz gut.

[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
Whuuuud?sci.1 hat geschrieben: Normalerweise ca 40 Prozent mehrleistung auf das stärkste Modell des Wagens.Zb Scirocco 2 mit 16V kr 139PS so um die 195PS.Der 16V g60 wird aber mit 153kw (210PS) eingetragen
Also als ich vor nem halben Jahr beim TÜV SÜD wegen meinem Turbo-Umbau vorgesprochen habe, hieß es max. 20% Mehrleistung auf das stärkste Modell.
Ansonsten braucht er ein Festigkeitsgutachten für die Karosse.
Diese 20% wurden mir auch nochmal von einem guten Bekannten von der Dekra bestätigt.
Lg
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
... und eben so ein Festigkeitsgutachten gibt's. Aber nur für den Golf 1(bis 250PS). Es wird aber äquivalent auf den Scirocco 2 übertragen, weil gleiche Plattform. Sprich mal bei SLS vor.
Ich für meinen Teil finde aber nach wie vor dass man bei solchen Motorisierungen deutliche Versteifungen für die Karosse haben sollte, etwa eine Zelle bis auf die Dome oder dergleichen.
Ich für meinen Teil finde aber nach wie vor dass man bei solchen Motorisierungen deutliche Versteifungen für die Karosse haben sollte, etwa eine Zelle bis auf die Dome oder dergleichen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
Hey Stephan,
joa ich weiß, dass es so ein Festigkeitsgutachten gibt für den Golf 1 :))
Aber mir ging es um die erwähnten 40% Mehrleistung, die halt zum aktuellen Stand nur 20% sind :)
Lg
Kai
joa ich weiß, dass es so ein Festigkeitsgutachten gibt für den Golf 1 :))
Aber mir ging es um die erwähnten 40% Mehrleistung, die halt zum aktuellen Stand nur 20% sind :)
Lg
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
Kenn das auch mit 20 bzw. 25%, will mich aber nicht streiten.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
Hey :)
streitet doch keiner ;)
Geht doch nur um einen Informationsabgleich :)
Lg
Kai
streitet doch keiner ;)
Geht doch nur um einen Informationsabgleich :)
Lg
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
Hab einen Bekannten hier in der nähe der hat die ganzen Gutachten von SAT Motorsport gekauft der macht viele solcher Eintragungen da gehts auch richtung 300 PS bei einem 1er oder 2er,wenn sich ein Prüfer auf ein Gutachten Stützen kann dann macht er auch solche Eintragungen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 20:29
- Wohnort: Dammbach
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
Ja top dann bam Motor vom TT, 225 ps Serie mit passenden Bremsen und alles gut?
Also meine Meinung, wenn ich den Aufwand machen würde dann richtig...
Glaube nicht das es einen großen Unterschied macht ob jetzt auf abf agu bam oder was a immer umgebaut wird, Bremsen Kabelbaum, Getriebe...Du musst alles ändern?! :(
Also meine Meinung, wenn ich den Aufwand machen würde dann richtig...
Glaube nicht das es einen großen Unterschied macht ob jetzt auf abf agu bam oder was a immer umgebaut wird, Bremsen Kabelbaum, Getriebe...Du musst alles ändern?! :(
- derkroenung
- Benutzer
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
- Wohnort: Siegburg
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
Moinsen,
ich denke es ist eine Frage des Aufwands den man selber betreiben will.
Ich bin persönlich kein Freund der Motor-Wechsel-Dich-Strategie. Das ist aber mein persönliches Fable, was sich so in letzter Zeit so bei mir herrauskristallisiert hat.
Daher würde ich dir auch noch diese Option nahe legen:
Es gibt Tuningfirmen, bei denen bekommst du den 1,8l 8v auf 140~150PS im AT oder zum Überholen (der ist dann komplett überholt, lackiert und gedichtet). Du musst nicht anpassen, die Elektrik und die Einspritzung bleiben gleich... sehr entspannt. Nur die Kupplung, Bremsen und Antriebswellen braucht ein update, was es aber aus der 16V Fraktion von der Stange gibt. Getriebe bei der laufleistung eh überholen lassen und mit den massiven Sperrstücken versehen.
Wenn du den Motorwechsel selber machst und die nur die Abstimmung und die Abnahme bei dem Tuningbetrieb machst, dann biste bei einem vernünftigen Betrieb so ab ca 5 Mille dabei. (Nur Motor, Einstellen und Eintragen, Ohne Bremsen, Kupplung etc)
Abgesehen davon bist du dann auch in einem Bereich wo man noch ein H bekommen kann, weil das alles zeitgenössich ist (wenns irgendwann soweit ist... und das variiert von Prüfer zu Prüfer)
Wenn einem das Wurscht ist mit dem Motorwechseln, dann schließe ich mich Stephan an. Dann ist es die sinnvollste Variante einen grundüberholten ungetunten Motor einzubauen. ABF fänd ich am Sinnigsten. Dann ist das mit der Eintragerei viel einfacher. Warscheinlich reicht dir dann auch die Leistung erstmal aus, aber den eingetragenen Motor dann ein wenig zu verändern ist einfacher als direkt mit der Tür ins Haus zu fallen. Aber die Anpasserei ist dann ein ganz anderer Umfang.
Wie bei allem gilt auch beim Motortuning: Mehr geht immer. Ich denke aber man sollte immer so schauen das man auch noch in einem Realen bereich bleibt. Vor allem was das eigene Können (Geld und Arbeit)angeht. Ich habe schon sehr viele "Umbauleichen" gesehen. Meist heist es dann "Ich muss nur noch..." zwei Jahre später ist es dann "nur noch" was anders.
Gruß Micha
ich denke es ist eine Frage des Aufwands den man selber betreiben will.
Ich bin persönlich kein Freund der Motor-Wechsel-Dich-Strategie. Das ist aber mein persönliches Fable, was sich so in letzter Zeit so bei mir herrauskristallisiert hat.
Daher würde ich dir auch noch diese Option nahe legen:
Es gibt Tuningfirmen, bei denen bekommst du den 1,8l 8v auf 140~150PS im AT oder zum Überholen (der ist dann komplett überholt, lackiert und gedichtet). Du musst nicht anpassen, die Elektrik und die Einspritzung bleiben gleich... sehr entspannt. Nur die Kupplung, Bremsen und Antriebswellen braucht ein update, was es aber aus der 16V Fraktion von der Stange gibt. Getriebe bei der laufleistung eh überholen lassen und mit den massiven Sperrstücken versehen.
Wenn du den Motorwechsel selber machst und die nur die Abstimmung und die Abnahme bei dem Tuningbetrieb machst, dann biste bei einem vernünftigen Betrieb so ab ca 5 Mille dabei. (Nur Motor, Einstellen und Eintragen, Ohne Bremsen, Kupplung etc)
Abgesehen davon bist du dann auch in einem Bereich wo man noch ein H bekommen kann, weil das alles zeitgenössich ist (wenns irgendwann soweit ist... und das variiert von Prüfer zu Prüfer)
Wenn einem das Wurscht ist mit dem Motorwechseln, dann schließe ich mich Stephan an. Dann ist es die sinnvollste Variante einen grundüberholten ungetunten Motor einzubauen. ABF fänd ich am Sinnigsten. Dann ist das mit der Eintragerei viel einfacher. Warscheinlich reicht dir dann auch die Leistung erstmal aus, aber den eingetragenen Motor dann ein wenig zu verändern ist einfacher als direkt mit der Tür ins Haus zu fallen. Aber die Anpasserei ist dann ein ganz anderer Umfang.
Wie bei allem gilt auch beim Motortuning: Mehr geht immer. Ich denke aber man sollte immer so schauen das man auch noch in einem Realen bereich bleibt. Vor allem was das eigene Können (Geld und Arbeit)angeht. Ich habe schon sehr viele "Umbauleichen" gesehen. Meist heist es dann "Ich muss nur noch..." zwei Jahre später ist es dann "nur noch" was anders.
Gruß Micha
-
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 20:29
- Wohnort: Dammbach
AW: VW Scirocco VR6? 16V?
Marvin wird dir bestimmt helfen können wenn du Fragen hast zum ABF Umbau
Hab gestern erst einen 2er Golf Gti 16v gesehen, gehört und der war schneller als mein 150ps cdti
Und der scirocco wiegt keine Tonne, Spaß ist garantiert
Hab gestern erst einen 2er Golf Gti 16v gesehen, gehört und der war schneller als mein 150ps cdti
Und der scirocco wiegt keine Tonne, Spaß ist garantiert