DX läuft zu mager

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
unimetal
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 18:55
Wohnort: Kassel

DX läuft zu mager

Beitrag von unimetal »

Hi,
habe mich vorher schonmal an das Golf1.info Forum gewendet, da dort scheinbar nicht allzuviel Lösungsbereitschaft existiert, wende ich mich jetzt mal an das in meinen Augen richtige Forum für Fragen am Scirocco (:
fahre einen DX in einem Bj83 Scirocco mit HJS-Kat.
Mir ist aufgefallen, dass mein DX im Schubbetrieb ziemlich am blubbern ist, sprich er hat regelmäßig Fehlzündungen, die sich bei ca 3000U/min am stärksten bemerkbar machen. Er "knallt" (eher ein knallblubbern) dann immer 1-2 mal pro Sekunde. Das gleiche passiert, wenn ich im Stand mit dem Gas spiele, da blubbert er sogar noch öfter.
Als wir mal die Messsonde von einem mobilen AU-Gerät in den Auspuff gesteckt haben, ist uns aufgefallen, dass der Lambda Wert immmer bei min 1,1 lag. Teilweise bei bis zu 1,15. Der Motor hat meiner Meinung nach einen guten Durchzug. Lediglich über 4000U/min wird er etwas Zäh, was ja normal bei dem DX sein soll. Dennoch ist bei 180kmh nach Tacho ca. Schluss. Desweiteren habe ich einen wasserdurchspülten Ölkühler. Meine Öltemperatur ist meistens bei rund 100°C. Auf der Autobahn und bei zügigeren Landstraßenfahrten wird es auch mal etwas mehr. Der Lüfter springt dann auch gerne mal an, vorallem wenn ich innerorts unterwegs bin.
Kompression habe ich mal gemessen. Die liegt bei allen Pötten auf 13bar.
Zündung ist eingestellt auf 7°V.Ot bei 900U/min
(KGH-Entlüftung abgezogen und Unterdruckschlauch am Zündverteiler auch abgezogen.)
Fahre dementsprechend Super+
Der Rumpf selber wurde mal ausgetauscht, da er einen Standschaden hatte. Einspritzung, Kat usw. wurde alles beibehalten.
Kann es sein, dass der KAT nicht richtig arbeitet und deshalb der Motor zu mager läuft? Höre jedenfalls keine Schnarre, wenn die Zündung an ist, wie bei meinem Golf 2 mit HJS-Kat. Wie prüfe ich am besten, ob der Kat arbeitet?
Kann es denn überhaupt sein, dass der Lambdawert auf 1,15 liegt, wenn er gut durchzieht? Kann ich mehr Leistung raus holen, wenn der Lambdawert besser passt? Wie lässt sich die denn am Mengenteiler am besten einstellen? Habe ein AU-Gerät zur verfügung oder wie geht der Bosch Dienst vor?
Abschließend noch ein Bild von der Zündkerze. Da bin ich gerade ne heiße runde um den Block gefaren:
Bild

Allzu aussagekräftig ist ja der Wert nicht, den ich im Stand mit dem AU-Gerät gemessen habe. Wenn jedoch Abweichungen entstehen, dann zeigt das Gerät einen zu niedrigen Lambdawert an (undichter Auspuff, dadurch mehr Restsauerstoffgehalt, dadurch widerum zu kleiner Lambdawert)
Empfiehlt es sich denn nun vielleicht sogar, eine Breitbandsonde zu verbauen, um die Lambdawerte bei Volllast über das Drehzahlband zu ermitteln?

Grüße und Danke im Vorraus
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: DX läuft zu mager

Beitrag von COB »

Habt ihr mal eine vollständige AU gemacht ? Also auch mit Regelkreisprüfung und was so dazu gehört ? So wie du das beschreibst, regelt bei dir uU nämlich gar nichts mehr. Der Kat "arbeitet" immer, den kann man nicht abstellen, solange er mechanisch nicht defekt ist. Vollast bedeutet zB bei den JH-Motoren eine Anfettung auf ca. Lambda 0.85. Diese Regelung muss ja auch die HJS drauf haben. Am MT selbst würde ich nichts herum stellen, da ist schnell richtig was versaut, wenn du nicht weißt, was du machst. Die Kerze sieht nach Magerlauf aus, das stimmt. Und noch was, der alte DX hat keinen Schiebebetrieb = Schubabschaltung, wie man es von zB den 16V oder modernen Autos kennt. Der bollert also auch im Ausrollen, weil er mind. Sprit für den LL bekommt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
unimetal
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 18:55
Wohnort: Kassel

AW: DX läuft zu mager

Beitrag von unimetal »

Das mit der Schubabschaltung ist mir gar nicht in den Sinn gekommen. Das wird dann wohl die Ursache für das bollern sein. Richtige Fehlzündungen durch nicht verbrennungsfähiges Mageres gemisch sind es ja nicht! Der User Superhobel hat doch mal eine Anleitung zur Einstellung des Mengenteilers geposted. Fand das sehr nachvollziehbar. Beschäftige mich schon länger mit so Abstimmungsgeschichten. Die Praxis beschränkt sich jedoch auf 2 Räder. Ein bisschen Halbwissen über die K-Jetronic habe ich mir schon angelesen.
Werde jetzt erstmal nach einem Lambdameter Ausschau halten um vernünftige Anhaltswerte zu ermitteln. Wenn die Werte nicht passen, werde ich die Einspritzmenge kontrollieren. Wenn das nicht passt, werde ich mich an jemanden wenden, der da Erfahrung hat zum Einstellen.
Mit Kat deaktivieren meinte ich eigentlich die "Lambdaregelung" von dem 3 Wege System ausser Kraft setzen, um eventuelle Störfaktoren auszuschließen (:

Grüße
Antworten