JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

Ich hatte einen von Sandtler.Da War die Lamdasonde am Rohr für den ersten Zylinder eingeschweißt.Glaube der wurde auch auf mit Kat umgeschweißt
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von cekey »

hab die Lambda im Kat, geht auch
ein Zylinder hab ich auch schon öfter gehört, man spart sich dann halt die Heizung für die Lambda, die hat aber auch der Jh schon da, der 16v original.
Irgendwas muss daran aber auch nachteilig sein, sonst würd´s VW auch so gemacht haben
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von derkroenung »

Moinsen,
Ich schließe mich cekey an. Lass das mit dem Flexrohr. Machs halt ordentlich.
Tezet gibbet ja nimmer. Soweit mir bekannt von Powersprint übernommen worden. Oder so. Gutachten ist das gleiche wie das Tezet. Nr stimmen wohl alle überein

Krümmer von Sandtler müsste der Powersprint sein. Die hatten erst noch nen CO Sammelrohr am ersten Zylinder. Nen Lambda Anschluss ab Werk gabs da nicht.

Mir wurde geraten die Lambda in den Sammler oder ins KAT Gehäuse zu packen. Wär nicht so Störanfällig. Abgesehen davon die die Sonde im Sammler ohne Gefummel zugänglich.

Die Wirkweise eines 4-1 Krümmers ist besser als die eines 4-2-1. Und wenn ich schon die Kohle ausgeb...

Gruss Micha
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von RoccoGT1800 »

Hi,

cekey meint "ohne Flexrohr taugt nix" also wie denn :D Mit oder ohne? Wenn ich einen für den DX bestelle, ist da überhaubt noch Platz für ein Flexrohr? Weil der Kat ja so eine Mulde hat wo er hinpasst (oder bin ich jetzt falsch?) sonst kommt der ja weiter nach hinten... oder Muss ich so oder so noch etwas nach hinten kommen!?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von COB »

derkroenung hat geschrieben: Die Wirkweise eines 4-1 Krümmers ist besser als die eines 4-2-1.
Das hast du schon mal indirekt behauptet, die Frage aber, warum dem so sein sollte, hast du nicht beantwortet. Also, warum soll dem so sein ?

Mein Kat hängt jetzt irgendwo unter dem Unterboden auf Höhe vom Fahrersitz, weil dort wo mal der OEM-Kat saß, bis dahin geht jetzt schon der Krümmer. ;-) Lambda sitzt im Sammelrohr von Zyl. 1 und 3, wenn ich das richtig im Kopf habe (muss mich mal wieder mehr mit meinem Auto befassen). Der Regelung ist das egal, wo die nun genau sitzt, die ist dafür langsam genug. ;-) Solange deren Betriebstemperatur schnell erreicht wird, kann man die irgendwohin im Krümmer setzen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von derkroenung »

Moinsen,

Mmmmh. Ich hab cekey Satz anders verstanden... Zumindest wenn das Komma da stimmt.

Joa ist auch schon lange her das ich mich mit Rocco und nem Fächer beschäftigt habe. Die letzten Motoren um die ich mich diesbezüglich gekümmert habe waren bauartbedingt immer mehrteilig, da stellte sich die Frage nicht. Ich muss auch gestehen das ich grade was auf dem Schlauch stehe mit dem Beibringen einer wiss. fundierten Begründung. :peinlich:
Irgendwie war der Drehmomentverlauf anders, das hing mit den durch den Krümmer verursachten Interferenzen und der Sogwirkung zusammen...
Ich kann mich nurdaran erinnern das ich damals ein paar Krümmer aus dem Netz gekauft hatte und die Waren rotzig verarbeitet und die Montage im vergleich zu dem Powersprint bescheiden.

Gruß Micha
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von COB »

Gut, da habe ich ja keinen Vergleich. Ich dachte, da gäbe es irgendwelche technischen Erklärungen dazu, von mir aus auch aus einer fremden Quelle, zB Bücher. Ich fahre seit 15 Jahren nur meine Hartmann Motorsport-Anlage. Der Krümmer ist ein 4 in 2 in 1, der ist sauber verarbeitet und passt mit der zugehörigen AGA (hat nur im ganzen ein TGA) 100% ohne biegen und würgen saugend unter das Auto. Das Gutachten attestiert dem Motor nach Montage des ganzen Gebildes übrigens noch 9% Leistungszuwachs. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von derkroenung »

Ich denke die Verarbeitung macht eine Menge aus. Nicht jeder Hersteller wird sich die Mühe der korrrekten ablängung machen, oder der richtigen Rohdurchmesser, was bei Krümmern ja nicht unerheblich ist. Hartmann ist da eh noch ne andere Liga. Ich habe von allen Langzeitusern von Hartmann noch nie was schlechtes gehört. Aber die machen ja nix mehr.
Benutzeravatar
BPower
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1580
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B

AW: JH Fächerkrümmer, Kat austragen?

Beitrag von BPower »

Soweit ich weiss hängt die 4-2-1 bzw. 4-1 Bauart mit dem Drehmomentverlauf zusammen, die 4-2-1 bringen wohl mehr von unten raus und die 4-1 mehr oben.
Ich selber fahre einen 4-2-1 von Hartmann mit einem 100 Zeller Metallkat und einer durchgängigen 2" Edelstahl Rennsportanlage mit Mittel und Endschalldämpfer von FOX.
Der Fächer wurde aber auch noch modifiziert indem das 1 Rohr am Übergang von der 2-1 Stelle soweit gekürzt wurde dass der Ausgang auf die 2" passt, zuvor waren es ca. 55mm.

Allerdings ist die Auspuffanlage auch eine Einzelanfertigung von MINICHBERGER Motorsport und wurde auch so vom TÜV abgenommen mit den dementsprechenden Kennzeichnungen.

Gruß BPower :cool:
[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]

[CENTER]




[/CENTER]
Antworten