VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Mai 2015, 18:19
VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Servus,
ich hab einen Scirocco 53b Scala (bj. 87).
Mein Problem liegt daran, dass er im stand und beim gasstoß ziehmlich laut nagelt und bei höheren drehzahlen klappert er zusätzlich.
Kann es sein das es an den Stößeln liegt?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke im vorraus,
Gruß
ich hab einen Scirocco 53b Scala (bj. 87).
Mein Problem liegt daran, dass er im stand und beim gasstoß ziehmlich laut nagelt und bei höheren drehzahlen klappert er zusätzlich.
Kann es sein das es an den Stößeln liegt?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke im vorraus,
Gruß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Motor ? Nageln = Klackern ? Bei mechanischen Tassen ist das durchaus normal wenn das Spiel zu groß wird.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Ferndiagnose ist da schlecht, Nageln wie ein Diesel können auch die Hydrostößel sein, die sollten bei dir Bj 87 schon die Tassenstößel bis Bj86 ersetzt haben.
Mein Kolbenfresser war ein lauteres metallisches Nageln. Als es mir mal die Kopfdichtung geschossen hatte wobei dann zwei Zylinder verbindung hatten hörte sich fast so an wie der Kolbenfresser. Ich glaub mein Pleullagerschaden war lautlos. Man erlebt schon so einiges in den Sciroccojahren
Mein Kolbenfresser war ein lauteres metallisches Nageln. Als es mir mal die Kopfdichtung geschossen hatte wobei dann zwei Zylinder verbindung hatten hörte sich fast so an wie der Kolbenfresser. Ich glaub mein Pleullagerschaden war lautlos. Man erlebt schon so einiges in den Sciroccojahren

-
- Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Würde erstmal Öl nachfüllen. Bei deinem Baujahr sollte bei originalem Motor noch Tassenstößel drin sein. WIe COB schon geschrieben hat, verschleißen die und schließen dann auch nicht mehr richtig. Führt zu unter Umständen zu höherem Verbrauch und Lautstärke. Musste neues Ventilspiel einstellen mit passenden Einstellscheibchen. ist en bissi Arbeit, aber als geübter Schrauber machbar.
Grüße
Chris
Grüße
Chris
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Meiner ist 85 und hat auch schon Hydrostößel Oo
Wieviele km hat deiner denn? Die Hydrostößel müssten sich eigentlich vorher erst immer beim Starten bemerkbar gemacht haben.
Dann könnte es noch Frühzündung sein, ein Blech z.B. Auspuff oder Zahnriemenabdeckung.
Wieviele km hat deiner denn? Die Hydrostößel müssten sich eigentlich vorher erst immer beim Starten bemerkbar gemacht haben.
Dann könnte es noch Frühzündung sein, ein Blech z.B. Auspuff oder Zahnriemenabdeckung.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Das ist doch Motor-abhängig. Bei einem 87er Scala bestehen durchaus gute Chancen auf mechanische Tassen.RoccoGT1800 hat geschrieben:Meiner ist 85 und hat auch schon Hydrostößel
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Mach einfach den ventildeckel runter. Dann siehst du es ja ob Hydro oder tassen . Ist ja nicht so ne arbeit. Dann kannst ja das ventilspiel ggf. mal messen. Brauchst halt solche messstäbchen und die passenden Daten für das korrekte Spiel. Dann kann man dir ja ggf. weiter helfen
Viele grüße
Viele grüße
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Mai 2015, 18:19
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Danke für die Antworten,
ich habe aber schon die hydro stößel.Er hat momentan 188.856 km. Ein bekannter hat sich den motor angeschaut, bzw angehört und meinte das es die Nebenwelle sein könnte. (ausgeschlagen)
Könnte es denn noch was anderes, außer die Nebenwelle sein? Weil wenn das wirklich der fall ist, muss der Motor raus, zumindest etwas nach unten, oder oben, um die Nebenwelle neu zu lagern. Will ich mir eigentlich erst mal noch sparen. Wenn es keinen weg vorbei führt und es die Nebenwelle tatsächlich ist, will ich wenn der Motor sowieso schon draussen ist, komplett neu lagern. Also auch die Kurbelwelle, usw. Kennt jemand eine gute seite, wo man die ganzen Lagern, Dichtungen etc. günstig herbekommt, ausser ebay?
Gruß
ich habe aber schon die hydro stößel.Er hat momentan 188.856 km. Ein bekannter hat sich den motor angeschaut, bzw angehört und meinte das es die Nebenwelle sein könnte. (ausgeschlagen)
Könnte es denn noch was anderes, außer die Nebenwelle sein? Weil wenn das wirklich der fall ist, muss der Motor raus, zumindest etwas nach unten, oder oben, um die Nebenwelle neu zu lagern. Will ich mir eigentlich erst mal noch sparen. Wenn es keinen weg vorbei führt und es die Nebenwelle tatsächlich ist, will ich wenn der Motor sowieso schon draussen ist, komplett neu lagern. Also auch die Kurbelwelle, usw. Kennt jemand eine gute seite, wo man die ganzen Lagern, Dichtungen etc. günstig herbekommt, ausser ebay?
Gruß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
Wenn ich das richtig vertsehe, gibt es bei der Nebenwelle keine tauschbaren Lager. Die läuft wie die Nockenwelle in zwei festen eingegossenen Lagerböcken. Sollten die wirklich, warum auch immer, hinüber sein, ist ein neues ZKG fällig. Die Teile für die anderen Lager kann jeder x-beliebige Teilehändler besorgen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51
AW: VW Scirocco 53b problem bei Gasstoß
@COb
Die Zwischenwellenlager kann man schon austauschen. Bei meinem PL habe ich das gerade hinter mir. Die Zwischenwellenlager sind ganz normale Gleitlager...ähnlich aufgebaut wie die PLeuellagerschalen. Die Zwischenwellenlager sind im Block eingepresst und lassen sich nur mit einem Spezialwerkzeug wechseln.
Was richtig ist, dass es die Zwischenwellenlager bei VW nicht als Ersatzteil gibt. Man kann aber die Zwischenwellenlager bei jedem guten Motorenbauer bestellen. Die Lager gibt es derzeit noch von Kolbenschmidt, Mahle und Glyco (Federal Mogul). Wenn die Zwischenwellenlager defekt sind, muss allerdings nicht nur der Motor ausgebaut, sondern auch komplett zerlegt werden. Das vordere Lager lässt sich noch relativ einfach wechseln. Nur um das hintere zu erneuern, müssen auch die Kurbelwelle und die Kolben raus und das bedeutet dann mindestens einen Satz neue Kolbenringe. Denn ohne die Kolben auszubauen, kommt man an das hintere Lager nicht ran. Zusätzlich sollte die Zwischenwelle selbst auf Einlaufspuren geprüft werden.
Die Zwischenwellenlager kann man schon austauschen. Bei meinem PL habe ich das gerade hinter mir. Die Zwischenwellenlager sind ganz normale Gleitlager...ähnlich aufgebaut wie die PLeuellagerschalen. Die Zwischenwellenlager sind im Block eingepresst und lassen sich nur mit einem Spezialwerkzeug wechseln.
Was richtig ist, dass es die Zwischenwellenlager bei VW nicht als Ersatzteil gibt. Man kann aber die Zwischenwellenlager bei jedem guten Motorenbauer bestellen. Die Lager gibt es derzeit noch von Kolbenschmidt, Mahle und Glyco (Federal Mogul). Wenn die Zwischenwellenlager defekt sind, muss allerdings nicht nur der Motor ausgebaut, sondern auch komplett zerlegt werden. Das vordere Lager lässt sich noch relativ einfach wechseln. Nur um das hintere zu erneuern, müssen auch die Kurbelwelle und die Kolben raus und das bedeutet dann mindestens einen Satz neue Kolbenringe. Denn ohne die Kolben auszubauen, kommt man an das hintere Lager nicht ran. Zusätzlich sollte die Zwischenwelle selbst auf Einlaufspuren geprüft werden.