Hey Leute!
Baut ihr den Motor nach oben oder unten aus?
Wenn ich mir das so ansehe, gehts nach uten leichter.
Wie schauts aus, das Getriebe drin zu lassen und nur den Motor herauszunehmen? Eher unrealistisch...?
Kleine Frage zum Motorausbau
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Kleine Frage zum Motorausbau
Moin, generell nach unten beim Rocco. Getriebe muss mit raus.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kleine Frage zum Motorausbau
Das kommt auch ein bisschen drauf an, was für Werkzeug man zur Verfügung hat. Bühne + Hallenkran ? Da kann man sich das quasi aussuchen. Keine Bühne ? Dann mit dem Motorkran nach oben raus, vor allem wenn das Getriebe drin bleiben kann. Von unten ist dann einfacher, wenn der gesamte Antrieb raus soll.
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Kleine Frage zum Motorausbau
Ich nehme Motor mit Getriebe generell nach oben raus.
Meiner Meinung nach ist es einfacher, das Getriebe am Motor dran zu lassen.
Meiner Meinung nach ist es einfacher, das Getriebe am Motor dran zu lassen.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- Freddy
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
- Wohnort: 86732 Oettingen
AW: Kleine Frage zum Motorausbau
Das Getriebe kann nicht drinn bleiben da die Kupplung nicht aus der Getriebeglocke gefahren werden kann weil der Motor nicht weit nach links geht.
Motor muss immer mit Getriebe raus.
Wenn nach oben dann das Schaltgestänge vorher abbauen dann gets leichter am Bremszylinder vorbei und den Kühler Anlasser Motorhalter auch ausbauen.
Das ertfällt wenn er nach unten raus kommt da müssen stattdessen die Antriebswellen und das Hosenrohr raus das wiederum beim ausbau nach oben drinnbleiben kann
Also such dir aus was du ausbauen willst.
Motor muss immer mit Getriebe raus.
Wenn nach oben dann das Schaltgestänge vorher abbauen dann gets leichter am Bremszylinder vorbei und den Kühler Anlasser Motorhalter auch ausbauen.
Das ertfällt wenn er nach unten raus kommt da müssen stattdessen die Antriebswellen und das Hosenrohr raus das wiederum beim ausbau nach oben drinnbleiben kann
Also such dir aus was du ausbauen willst.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy
Gruss: Freddy

- Freddy
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
- Wohnort: 86732 Oettingen
AW: Kleine Frage zum Motorausbau
Hier noch ein Tipp
Versuch erst die Schraube am Motorhalter Zahnriemenseite zu öffenen
Geling das dann kannste anfangen, geht das nicht da die oft festrosten
Wird der Motorausbau etwas schwieriger da der Halter vom Block geschraubt werden muss,
das Lager danach rausgeschnitten, bedeutet das wenn der Motor draussen ist kann man das Lager nach unten drehen und innen die Schraube lins und rechts durchflexen ohne den Halter zu beschädigen und der ersetzt werden muss. Lediglich das Lager und die Schraube wird beschädigt
Dann erst ein neues besorgen bevor man weiter macht.
Und mann ist nicht generft weil alles abgebaut ist und die letzte Schraube nicht aufgeht.
Viele flexen oder sägen dann den Halter auf was aber blöd ist wenn kein anderer da ist.
Versuch erst die Schraube am Motorhalter Zahnriemenseite zu öffenen
Geling das dann kannste anfangen, geht das nicht da die oft festrosten
Wird der Motorausbau etwas schwieriger da der Halter vom Block geschraubt werden muss,
das Lager danach rausgeschnitten, bedeutet das wenn der Motor draussen ist kann man das Lager nach unten drehen und innen die Schraube lins und rechts durchflexen ohne den Halter zu beschädigen und der ersetzt werden muss. Lediglich das Lager und die Schraube wird beschädigt
Dann erst ein neues besorgen bevor man weiter macht.
Und mann ist nicht generft weil alles abgebaut ist und die letzte Schraube nicht aufgeht.
Viele flexen oder sägen dann den Halter auf was aber blöd ist wenn kein anderer da ist.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy
Gruss: Freddy

- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Kleine Frage zum Motorausbau
Weshalb baust Du nicht das Getriebe ab, läßt es nach unten raus und hebst danach den Motor nach oben raus? Du mußt doch ohnehin alles lösen.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: Kleine Frage zum Motorausbau
Hey, danke tür die Tips!
Habs folgndermaßen gemacht:
Bühne stand mir keine zur Verfügung, allerdings ein Hubwagen und ein Motorkran.
Laut Selbsthilfebuch solls ja nach oben raus, mit Getriebe.
So hab ichs auch gemacht, mit Kran, allerdings fand ich das ziemlich eng und der Motor musste fast schon senkrecht gekippt werden, quasi Getriebe absenken, Motor hochheben. Das war doof.
Aber alle Schrauben waren schön zu öffnen.
Beim Einbau hab ichs deshalb anders gemacht:
Wagen vorne hinter den Querlenkern an den Längsträgern hinterm Stabi mit einem querliegenden dicken Holzbalken und einem großen Wagenheber soweit angehoben, damit der auf der Palette stehende Motor unter dem Frontspoiler durchpasst.
Dann den Motor in Position gebracht und den Wagenheber langsam abgelassen.
War ganz entspannt!
Jetzt ist er drinnen!
Aber Getriebe drin lassen und nur den Motor rausnehmen ist fast unmöglich.
Schöne Grüße!
Habs folgndermaßen gemacht:
Bühne stand mir keine zur Verfügung, allerdings ein Hubwagen und ein Motorkran.
Laut Selbsthilfebuch solls ja nach oben raus, mit Getriebe.
So hab ichs auch gemacht, mit Kran, allerdings fand ich das ziemlich eng und der Motor musste fast schon senkrecht gekippt werden, quasi Getriebe absenken, Motor hochheben. Das war doof.
Aber alle Schrauben waren schön zu öffnen.
Beim Einbau hab ichs deshalb anders gemacht:
Wagen vorne hinter den Querlenkern an den Längsträgern hinterm Stabi mit einem querliegenden dicken Holzbalken und einem großen Wagenheber soweit angehoben, damit der auf der Palette stehende Motor unter dem Frontspoiler durchpasst.
Dann den Motor in Position gebracht und den Wagenheber langsam abgelassen.
War ganz entspannt!
Jetzt ist er drinnen!
Aber Getriebe drin lassen und nur den Motor rausnehmen ist fast unmöglich.
Schöne Grüße!