Scheinwerfer Problem

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

Scheinwerfer Problem

Beitrag von el loco rocco2124 »

Hallo Leute, hab da mal n Problem.
Vor n paar Wochen fing es an, dass das Licht ( Abblendlicht) von jetzt auf gleich nichtmehr ging.
Da der Lichtschalter schon länger etwas klemmte, hab ich n neuen - alten- eingebaut.
Ging dann wieder, aber nur n paar Tage. Hm dann ging es wieder und wieder mal nicht.
Dann den Schalter mit Stecker etwas rausgezogen es geht, wieder reingedrückt geht nicht.
So heute Tacho raus u Platz geschafft. Wenn ich an den beiden doppelkabeln ( schwarz/gelb u schwarz/weiss ) rumspiele kann ich das herbeiführen. Kann aber nicht genau sagen an welchem es nun liegt.
Stromlaufplan ausm JHIMS hat mir nicht so gut geholfen, vlt hab ich mich auch nur zu doof angestellt.
Und wenn ich das mache klackert auch was am Relaisträger. Das eine geht zum enlastungsrelais, des andere Klemme 50( wars glaub ich)
Komisch find ich das immer beide ausgehen, also kann es doch nur das Kabel zum entlastungsrelais sein oder?
Hat jemand ne Idee dazu?
Gruss el loco
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Das relais hast du nachgerüstet oder der vorbesitzer? Was meinst du mit rumgespielt? Dran gewackelt?
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
el loco rocco

AW: Scheinwerfer Problem

Beitrag von el loco rocco »

Hi, nee nachgerüstet is da nix. Ja damit meinte ich den gewackelt. Es scheint so als wenn es genau da wo der Stecker gecrimpt ist irgend nen wackeler hat. Hab den Stecker dann mit krokoklemmen mal gebrückt, vom Kabel direkt zum Lichtschalter , das brachte aber nix. N Kabelbruch in dem Kabel könnte ich mir jetzt nicht so ganz vorstellen.
Gruß El loco


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Scheinwerfer Problem

Beitrag von wazzup »

Extra ein neuer Account fürs iPhone? ^^

Also ab Werk gibt es kein Relais für die Scheinwerfer, dann hat das der Vorbesitzer nachgerüstet. Ich würde mal auf oxidation oder falsch gecrimpte Stecker tippen.

Vielleicht hilft dir das weiter:

http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... pdate.html

Ist die Verkabelung bei dir auch so?
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: Scheinwerfer Problem

Beitrag von Frankyy »

Vielleicht sind deine STecker auch an der Schalterseite etwas aufgeweitet.
Versuch diese mal mit einem kleinen Schraubenzieher etwas zusammen zu drücken an den entsprechenden Kabeln.
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Scheinwerfer Problem

Beitrag von el loco rocco2124 »

Hi, kann auch n anderes Relais sein, hörte sich immer an wie n Relais was klackt. Hab den Rocco seit 15 jahren, und da is kein Licht-Update verbaut,auch nicht vom Vorbesitzer.
Konnte beim Anmelden bei Tapatalk meinen Nick Name den ich hier hab nicht nehmen , da er zu lang war. el loco rocco2124 , daher konnte ich nur el loco rocco nehmen :-(
Ja Kabelschuhe nachdrücken hatte ich auch gedacht, hat aber ni gebracht
gruß el loco
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Scheinwerfer Problem

Beitrag von cekey »

Meine Idee dazu ist das die Schalter im Allgemeinen gerne Probleme haben, weil halt ein bisserl viel dran hängt
deswegen hab ich auch den H4Booster, nur zum entlasten der Schalter.
Und wenn du dann Schreibst du hast einen gebrauchten genommen könnte der ja auch defekt sein, ist ja wie gesagt keine Seltenheit.
Schon versucht den Schalter zu brücken? Ich denke der iss es, wenn das dran rumbasten hilft. Sollte auch normalerweise nicht warm werden was schon ein gutes Indiz ist für einen Defekt.

Eine Stelle die du wohl noch nicht im Auge hattest ist der Lenkstockschalter (Fernlicht/Abblendlicht)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
el loco rocco

AW: Scheinwerfer Problem

Beitrag von el loco rocco »

Ja cekey das mitm warm werden Check ich nochmal.
Beim ersten Schalter is mir n minimal lockerer Stecker aufgefallen, bei dem anderen allerdings nicht.
Gruß El loco


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scheinwerfer Problem

Beitrag von COB »

Sobald irgendwo zu einem Verbraucher Strom fließt, wird der Schalter und auch die Leitungen warm. Das ist ganz normal und kein Hinweis auf einen Defekt.
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Scheinwerfer Problem

Beitrag von DOD »

Da muss ich mal einhaken, wenn ein Kontakt oder eine Leitung sich durch elektrischen Betrieb erwärmen, ist das ein sicheres Zeichen für eine Überlastung :zwinker:
[CENTER]Gruß aus Dorfmark :wink:[/CENTER]
[CENTER]besucht uns auf :[/CENTER]
[CENTER]http://www.days-of-dorfmark.de[/CENTER]
Antworten