Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
d.e.
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 19:21

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von d.e. »

Klingt logisch :)
Danke
[CENTER]Scirocco II 16V KR[/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von scidriver »

So, heute hatte ich endlich mal etwas Zeit mich wieder um den Rocco zu kümmern. Sachstand wie folgt. Beide Spritpumpen sowie den Druckspeicher und das Rückschlagventil getauscht. Einspritzventile ebenfalls neu, Kaltstartschwierigkeiten bleiben bestehen. Achso ja - fall die Frage kam - es geht um einen JH Bj 9/1992.

Zweifelsfrei steht jetzt aber fest, dass das Kaltstartventil nicht einspritzt. Um die Funktion zu testen hab ich händisch +/- angeschlossen und tatsächlich - schön fächerförmig wird der Sprit verteilt. Die Düse an sich geht.
Bei dem blauen Stecker am Kaltstartventil (2 polig) sollte ja wohl Masse ankommen (vom Thermoschalter geschaltet) als grün/weiß und Plus für schwarz, richtig?
Schwarz ist bei mir tot, da liegt kein Plus an wenn die Zündung dreht. Braun/weiß ist Masse und das Kabel geht auch.
Allerdings liegt die Masse dauerhaft an, ich wäre davon ausgegangen, dass sie geschaltet wird?

Hab mir dann den Thermoschalter angeguckt da hab ich schwarz/rot (Dauermasse) und grün/weiß das ja wohl jetzt zum KSV geht. Allerdings schaltet mein Thermoschalter stetig durch. Ist der dann auch defekt?

Jetzt mein Frage wie ich weiter vorgehen soll. Wo kommt das Plus für das KSV her? Würde ich gerne mal durchmessen das Kabel. Und was hat es mit der Masse und dem Thermoschalter auf sich?

Bin für jede Hilfe dankbar.
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von scidriver »

Ich hab jetzt nochmal in den Tiefen des Forums rumgegraben und das hier gefunden:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... =klemme+50

Verstehe ich das richtig, dass das schwarze (plusführende) Kabel für den blauen Stecker am Kaltstartventil von der ZE C18 kommt?
Könnte ich von dort nicht einfach eine neue Strippe zum KSV ziehen?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von scidriver »

Rückschlagventil ist getauscht und mit der Krafstoffpumpe neu gekommen. Es ist einfach so, dass das Kaltstartventil gar nicht einspritzt.
Das Ventil an sich geht, wenn ich +/- anschliesse. Die Düse spritzt dann schön fächerartig aus. Im nomalen Startvorgang geht's nicht, was sich ja schlussendlich an der defekten (augenscheinlich) Plusleitung liegt.
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von Stephan »

Der Thermoschalter hat eine Kennkurve und soll max. 30 Sek (waren es meine ich) lang die zusätzliche Einspritzung aktvieren. Der Stromkreis geht eigentlich recht einfach über Masse, Zündpluss und den Thermozeitschalter direkt ans Ventil. Miss mal die Kabel durch, vlt ist eins einfach durchgegammelt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von scidriver »

Genau, das ist ja das Problem. Masse kommt an (und wird ja dann geschaltet). Die Plusleitung führt aber kein Saft (das schwarze Kabel). Und jetzt wollte ich halt schauen wo es herkommt. Obs Zündplus ist, nur sagt drauf ist, wenn der Anlasser dreht etc. Aber so richtig viel hab ich nicht gefunden, da wohl die späteren Baujahre unterschiedlich angeschlossen wurden. Klemme 15a statt 50 o.ä.
Und da stehe ich halt auf dem Schlauch..
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von Stephan »

Nein eins von beiden war dauerhaft geschaltet, das Andere über den Thermoschalter. Ohne den Schaltplan im Kopf zu haben würde ich denken. Dass der Thermoschalter Masse durchschaltet und das schwarze Kabel über klemme 4 von der Zündspule oder über Klemme 15 direkt von der Zentralelektrik kommt. Beim 16 V ist da noch ein Drucksprungschalter mit drin, der beim Beschleunigen nochmal anreichert.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von gojira »

ich hatte das selbe Problem bei meinem 92er.
da es für dieses Baujahr keinen stromlaufplan gibt (hab jedenfalls auch nach intensiver suche keinen passenden gefunden) hab ich mir damals nen wolf gesucht bis ich den fehler gefunden hab.
es ist bei diesem bj tatsächlich so das das kaltstartventil unter anderem beim starten über die klemme 15a am anlasser mit plus versorgt wird.
der anlasser wird über klemme 50 geschaltet und schaltet beim starten dann durch auf klemme 15a. hab damals versucht das kaltstartventil direkt über kl50 anzusteuern was aber das flattern eines Relais zur folge hatte.

prüf also einfach ob das kabel zum kv durchgang hat. falls ja besorg dir nen anderen anlasser.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 594
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von Reno84 »

Im JHIMS auf Seite 168 oben, das sollte doch der Plan sein oder täusch ich mich da?
gruß reno
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Spritzufuhr Probleme / Tausch Benzinpumpe, Druckspeicher etc.

Beitrag von scidriver »

gojira:
Den Anlasser habe ich bereits auch neu gemacht und hab dabei schon gesehen, dass es auch welche ohne Klemme 15a gibt. War eine Fehlieferung, obwohl TSN stimmte. Hab den dann zurückgegeben und einen guten Bosch geholt, mit Kl. 30/50/15a (also Original) und die Kabel sind natürlich angeschlossen. Ich gehe davon aus, dass es ja nur ein Kabelbruch sein kann. Aber von 15a direkt ans KSV geht nicht sagst Du?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Antworten