GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Jut Danke:)
Hab vorhin mal beim tüv nachgefragt... der sagte dass wenn der rocco beim felgen Gutachten nicht aufgeführt ist und ich spurplatten will muss ich ne Einzelabnahme machen und das darf nur de dekra...
Sobald ich alle drauf hab bzw weiß ob geht schreib ich das hier nochmal rein..
Hab vorhin mal beim tüv nachgefragt... der sagte dass wenn der rocco beim felgen Gutachten nicht aufgeführt ist und ich spurplatten will muss ich ne Einzelabnahme machen und das darf nur de dekra...
Sobald ich alle drauf hab bzw weiß ob geht schreib ich das hier nochmal rein..
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Hallo,
die Kombination Felgen + Fahrwerk + Spurplatten müßte eh per Einzelabnahme eingetragen werden. Da es für die Kombination keine geprüfte ABE gibt. Bedenken solltest du (ich habs zugegeben selbst nicht so) daß wenn die Kombination eingrtagen ist und du z.B. als Winterreifen die Original VW Felgen fährst, dies auch abgenommen werden müßte. Weil die Kombi 15Zoll+tiefer+Platten überprüft wurde aber nicht ob die Kombination 14Zoll+tiefer+Platten fahrbar ist.
die Kombination Felgen + Fahrwerk + Spurplatten müßte eh per Einzelabnahme eingetragen werden. Da es für die Kombination keine geprüfte ABE gibt. Bedenken solltest du (ich habs zugegeben selbst nicht so) daß wenn die Kombination eingrtagen ist und du z.B. als Winterreifen die Original VW Felgen fährst, dies auch abgenommen werden müßte. Weil die Kombi 15Zoll+tiefer+Platten überprüft wurde aber nicht ob die Kombination 14Zoll+tiefer+Platten fahrbar ist.
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Die Originalen Querlenker Lager sind aus sehr dehnbarem Material, was genau weis ich auch nicht. Bei einem Sport/Gewindefahrwerk änderst du teile der Achse was dazu führen kann das diese Lager mehr belastet werden, und somit schneller kaputt gehen. Das macht sich bemerkbar indem sie Spiel bekommen. Ein Lager aus Polyurethan sind sehr viel härter und belastungsfähiger, und verbessern (meiner Ansicht nach) das Fahrverhalten stark. Man merkt es eindeutig beim fahren, das Auto reagiert einfach sofort auf Lenkbewegungen und es fährt sich einfach straffer ;)david2 hat geschrieben: Was sind Lager aus PU?? Und wo bekomme ich die her?, links wäre sehr sehr freundlich!!:)
Bekommen tust du diese Lager auf eBay. z.B:
http://www.ebay.de/itm/Querlenkerlager-Polyurethan-PU-Lager-Golf-1-Scirocco-2-vorne-schwarz-street-/221209278292?pt=Teile_ohne_Strassenzulassung&hash=item338119b754
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Danke für den Hinweis, aber er soll ab nächstes jahr n sommerauto werden...
Das is mal ne aufschlussreiche Antwort! Mal sehen ob und wann ich mir die mal besorge...
Das is mal ne aufschlussreiche Antwort! Mal sehen ob und wann ich mir die mal besorge...
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Ich kann dir aber nur empfehlen die Lager mit jemandem einzubauen, der sowas oder ähnliches schonmal gemacht hat. Am besten wäre es die Lager zu pressen! Mit einer Hydraulischen Presse, hat normal jede Werkstatt. Ich hab schon des Öfteren welche verbaut, und wenn man keine Werkstattpresse hat ist es fast unmöglich die Lager alleine einzubauen. Obwohl ich mir nichtmehr sicher bin wie das beim Rocco war
Golf 3 hatte ich erst, da kann man es alleine fast nicht schaffen. Also am besten Werkstattpresse ;)

-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Danke für den Hinweis... lohnt es sich eig. Gleich ein komplettes Set für alle Lager zu holen?
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Kommt drauf an was du willst ;) ich hab bei meinem neu Aufbau natürlich alles zerlegt und dann gleich PU Lager verbaut. Also auch die komplette Hinterachse mit PUs. Im grunde müssts aber reichen wenn du die 2 Querlenker vorne und vllt noch den Stabilisator mit PU ausstattest. Für hinten gibt es auch PU Domlager beim Rocco! Ich habe sie verbaut, bin das auto aber noch nicht gefahren, da er noch nicht fertig ist, aber ich würde sie schon verbauen. :)
Zu beachten ist dabei hald das du die Lager wohl nie wieder tauschen musst, denn wenn de die dinger innerhalb von paar jahren zum ausschlagen bringst dann musste fahn wie Walter Röhrl
Zu beachten ist dabei hald das du die Lager wohl nie wieder tauschen musst, denn wenn de die dinger innerhalb von paar jahren zum ausschlagen bringst dann musste fahn wie Walter Röhrl

-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Ich lass mir es mal durch Kopf gehen..
kann ich die wenigstens von eBay kaufen oder gibt's da auch billig Marken wo ich drauf achten muss?
:DDD
kann ich die wenigstens von eBay kaufen oder gibt's da auch billig Marken wo ich drauf achten muss?
:DDD
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
soweit ich weis gibt's verschiedene Härte Grade. Original PUs sind soweit ich weis von der Marke Power Flex das sind so wie Nike und Addidas unter den PU Lagern.
Ich hab aber auch schon lager von Super Flex verbaut, die sind etwas flexibler und weicher, aber einen unterschied merkt man beim fahren meiner Meinung nach nicht! Wobei Super Flex bei weitem billiger ist!
Ich hab aber auch schon lager von Super Flex verbaut, die sind etwas flexibler und weicher, aber einen unterschied merkt man beim fahren meiner Meinung nach nicht! Wobei Super Flex bei weitem billiger ist!
-
- Benutzer
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 16:55
- Wohnort: Püttlingen
Hallo,
Ein Kollege der seit Jahren Slalom und Bergrennen fährt schwört auf die PUs von Claus von Essen.
Ich hab die auch verbaut aber noch nicht gefahren.
Von PU-Motorlagern kann ich nur abraten...das ist nur was für Wettbewerbsfahrzeuge...die Vibrationen übertragen sich auf die ganze Karosserie...das klingt dann als hättest du einen Schwingschleifer auf's Dach geschnallt! Nimm hier einfach neue OEM's...
Hier der Link: http://www.clausvonessen.de/pi61/pi30/index.html
Ich habe diesen Kit verbaut: http://www.clausvonessen.de/pi61/pi30/pd1137.html
Ein Kollege der seit Jahren Slalom und Bergrennen fährt schwört auf die PUs von Claus von Essen.
Ich hab die auch verbaut aber noch nicht gefahren.
Von PU-Motorlagern kann ich nur abraten...das ist nur was für Wettbewerbsfahrzeuge...die Vibrationen übertragen sich auf die ganze Karosserie...das klingt dann als hättest du einen Schwingschleifer auf's Dach geschnallt! Nimm hier einfach neue OEM's...
Hier der Link: http://www.clausvonessen.de/pi61/pi30/index.html
Ich habe diesen Kit verbaut: http://www.clausvonessen.de/pi61/pi30/pd1137.html