Blechstärke Karosserie GTII

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Gonzo4Scirocco
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Di 27. Apr 2010, 12:36

Blechstärke Karosserie GTII

Beitrag von Gonzo4Scirocco »

Servus,

weiss jemand die Blechstärke von der Karosserie. Das Blech an der das Kraftstoffeinfüllrohr befestigt ist, ist fast durchgerostet. Die Roststellen sieht man besonders im Innenraum vom Kofferraum. Ich würde gerne diese Stelle herausflexen und ein neues Blech einschweißen (Karosserieblech, 0.8mm, verzinkt). Hat dies schon jemand gemacht bzw. was muss ich beachten? Wie kann das Durchrosten an dieser Stelle am Besten verhindert werden?

Danke & Gruß.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Blechstärke Karosserie GTII

Beitrag von COB »

Die Karosse hat keine einheitlichen Bleche, das variiert nach Anwendung. Aber für das Radhaus sollten 0.8 auf jeden Fall ausreichen. Und du bist sicher nicht der erste und auch nicht der letzte, das das tun wird/muss. Beachten muss man dabei nichts besonderes, das Auto sollte man vlt. nicht unbedingt dabei abfackeln. ;-) Verhindern kann man das nur, indem man dafür sorgt, dass sich in Zukunft dort kein Dreck mehr ansammelt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Blechstärke Karosserie GTII

Beitrag von Stephan »

0,8mm wird schon gut hinkommen. Am Vorderwagen sind es 0,75mm laut meinem Meßschieber, an der A-Säule beispielsweise 1,0mm. Für den Radlauf wird 0,8mm sicher locker reichen.

Beachten solltest Du zu einen, dass die zu schweißenden Stellen peinslichst vom Zink befreit werden müssen, denn sonst schweißt da gar nix, sondern brennt nur den Zink ab. Daher stellt sich eher die Frage, ob es sinnvoll ist, verzinktes Blech zu verwenden... Normalerweise wird für Instandsetzungsarbeiten an der Karosserie Blech der Qualität DC01-DC04 genutzt (01 ist dabei das normale harte Blech, 04 das formbarste). Nach Verschweißen und Verschleifen kommt eine Zinkphosphatgrundierung drauf. Dann rostet da auch nix.

Viel Erfolg.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Blechstärke Karosserie GTII

Beitrag von COB »

Das kommt auf das Verzinken an, ob Feuer oder galvanisch verzinkt. Ich verwende grundsätzlich nur galvanisch verzinkte Bleche, da muss man nichts abschleifen, die werden wie normales Stahlblech geschweißt. Und wenn er das als verzinktes Karosserieblech gekauft hat, kann man von solchen Blechen ausgehen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Gonzo4Scirocco
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Di 27. Apr 2010, 12:36

AW: Blechstärke Karosserie GTII

Beitrag von Gonzo4Scirocco »

http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... x50cm.html
Tafelgröße: 500x500x0.88m

Unser verzinktes Feinblech zeichnet sich durch ein spezielles elektrolytisches Verzinkungsverfahren aus, wodurch eine perfekte Schweißbarkeit entsteht. Die Oberfläche ist absolut glatt (ohne die übliche Zinkblume) und durch die Verzinkung natürlich auch korrosionsbeständig. Das Blech mit Sondertiefziehgüte ist sehr gut formbar und lässt sich hervorragend schweißen (auch ohne, wie sonst üblich, die Verzinkung vorher entfernen zu müssen !). Außerdem ist es nach der Entfettung ohne weitere Vorbehandlung sofort grundier- und lackierbar.

Hört sich doch gut an, oder?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Blechstärke Karosserie GTII

Beitrag von Stephan »

Wenn Du abends trotzdem Fieber hast, liegt es am Zink, der noch dran war und beim Schweißen verdampft ist... Probiers halt aus und berichte, wie es geklappt hat.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Blechstärke Karosserie GTII

Beitrag von COB »

Gonzo4Scirocco hat geschrieben: Hört sich doch gut an, oder?
Das hört sich nicht nur so an, das Zeug vom Dirki ist topp. Von dem Blech habe ich bisher min. 1/4 m² verarbeitet und das Zeug ist sein Geld allemal wert.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Blechstärke Karosserie GTII

Beitrag von Michas Rocco »

Das Blech ist sehr gut, habe damit bereits etlich Arbeiten durchgeführt und bin sehr begeistert.

Insbesondere Schweißbarkeit und Formbarkeit sind erste Klasse.
Im Vergleich zu den vorherigen Versuchen mit alten, gebrauchten Blechen (Motorhaube) ist dieses Blech sein Geld zu 100% wert.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten