Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und stelle mich erst mal kurz vor bevor ich mit meinen Fragen komme:
Mein Name ist Burkhart, ich bin 56 Jahre alt und wohne in der Nähe von Magdeburg. Ich bin schon meiner Kindheit in Sachen "Oldis" unterwegs und habe jetzt für meinen Sohn einen sehr gut erhaltenen und fahrbereiten GT-II Baujahr 1991 erstanden (klassich grün metallic). Den muss ich jetzt noch über den TÜV bringen und dann zulassen.
Dazu habe ich zwei Fragen.
1.) Der vordere rechte Scheinwerfer (von vorne gesehen) für das Fernlicht ist blind. Ich habe in der Bucht einen neuen erstanden, der kam gestern mit allen Halterungen und Clips. Meine Frage: Wie bekomme ich den alten Scheinwerfer raus, ohne die Clips kaputt zu machen. Oben ist klar, da werden einfach die Einstelleschrauben rausgeschraubt. Aber wie sieht es mit der unteren Halterung aus, da gibt es ja nichts zu schrauben. Ich möchte nichts kaputt machen, da ich davon ausgehe, dass es die Clips kaum noch gibt. Kann mir da jemand weiterhelfen.
2.) Bei kaltem Motor ist es kaum möglich, den im Stand am Laufen zu halten, wenn man das Gas wegnimmt. Wenn ich sehr langsam vom Gas gehe, dann ist es ok aber wenn ich einfach das Gaspedal loslasse, dann wird die Drehzahl so niedrig, dass er ausgeht. Dann ist es auch nicht einfach ihn wieder zu starten. Wenn der Motor mal warm ist, ist alles wie es sein soll. Ich denke, dass ein elektronisches Teil nicht ok ist. Kann mir jemand einen Tip geben?
Last. Wo bekomme ich einen schwarzen Keder für die vordere Stossstange her? Ich habe mich mal umgesehen, aber nichts gefunden? Hat jemand so was?
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße
Burkhart
Neuvorstellung und Fragen zu Fernlichtscheinwerfer wechseln und Leerlauf
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Neuvorstellung und Fragen zu Fernlichtscheinwerfer wechseln und Leerlauf
Hallo,
zu den Clips. Scheinwerferrahmen ausbauen und dann muß man die mit einer Kombizange drehen. Aber ich will dir keine großen Hoffnungen machen. In der Regel brechen die Teile anch den Jahrensobald man die Zange ansetzt.
zu den Clips. Scheinwerferrahmen ausbauen und dann muß man die mit einer Kombizange drehen. Aber ich will dir keine großen Hoffnungen machen. In der Regel brechen die Teile anch den Jahrensobald man die Zange ansetzt.
Scirocco 2 GT2 16V
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Neuvorstellung und Fragen zu Fernlichtscheinwerfer wechseln und Leerlauf
Jep, die Clips werden mit zu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit brechen. Du hast aber ja neue, von dem her gehs, die sind in der Tat sehr selten.
zu. 2. könnte vieles sein. Typisches Problem ist der Zusatzluftschieber hinter der Ansaugbrücke außen (beifahrerseitíg), der ist da gerne mal verantwortlich für schlechten Kaltlauf. Wahlweise aber auch das Leerlaufdrehzahlanhebungsventil am Beifahrer-Dom.
Viel Erfolg beim Herrichten in jedem Falle!
zu. 2. könnte vieles sein. Typisches Problem ist der Zusatzluftschieber hinter der Ansaugbrücke außen (beifahrerseitíg), der ist da gerne mal verantwortlich für schlechten Kaltlauf. Wahlweise aber auch das Leerlaufdrehzahlanhebungsventil am Beifahrer-Dom.
Viel Erfolg beim Herrichten in jedem Falle!

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Neuvorstellung und Fragen zu Fernlichtscheinwerfer wechseln und Leerlauf
Ein Heissluftfön wirkt Wunder, habe ich schon öfters festgestellt. Damit bekommt man sogar Spiegelgläser zerstörungsfrei ausgebaut, Gedult und Fingerspitzengefühl vorausgesetzt...
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Neuvorstellung und Fragen zu Fernlichtscheinwerfer wechseln und Leerlauf
Hallo und vielen Dank für die Antworten. ich konnte den scheinwerfer ohne Schaden an den Clips wechseln.
Zu Zusatzluftschieber und Leerlaufdrehzahlanhebungsventil: Kann man deren Funktion überprüfen? Oder kann man die einstellen (lassen)?
Vielen Dank
Burkhart
Zu Zusatzluftschieber und Leerlaufdrehzahlanhebungsventil: Kann man deren Funktion überprüfen? Oder kann man die einstellen (lassen)?
Vielen Dank
Burkhart
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Neuvorstellung und Fragen zu Fernlichtscheinwerfer wechseln und Leerlauf
Man kann bei beiden die Widerstandswerte zwischen den elektrischen Anschlüssen messen, beim Ventil mehr aber nicht. Den ZLS kann man auch noch mechanisch prüfen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Neuvorstellung und Fragen zu Fernlichtscheinwerfer wechseln und Leerlauf
Ich empfehle dir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" für den Rocco/Golf 1 Cabrio. Darin findest du recht gut beschrieben wie du alle Komponenten der KA Jetronik überprüfen kannst.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß