Digitaluhr

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Greif81
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03

Digitaluhr

Beitrag von Greif81 »

Hallo

Meine Digitaluhr ist tot. Ich weiß, dass man prinzipiell nur den Stromverlauf überprüfen kann.
Vielleicht bringt der folgende Hinweis die Elektrik-Spezis auf eine mögliche Ursache für das Problem:

Wenn ich Sicherung 3 ziehe und wieder einstecke, zeigt die Uhr 00:00 an und fängt sofort an, langsam zu verblassen - bis sie dann ganz weg ist.

Die "Stärke" der Anzeige, also die Sättigkeit vom Schwarz der Uhr-Elemente ist dabei unterschiedlich, je nachdem wie lange ich die Sicherung abgezogen habe.

Nach 30 Sekunden mit abgezogener Sicherung ist 00:00 gerade so zu erkennen, nach 5 Minuten ist das Schwarz komplett da und die Uhr ist so gut zu erkennen wie früher. Verblassen tut die Anzeige in jedem Fall immer. Laufen tut sie auch nicht.

Für mich als Laie sieht das also so aus, als wenn sich irgendein Element "erholt", solange die Sicherung abgezogen ist.

Frage:
Hängt an Sicherung 3 vielleicht irgendwas, was zuviel Strom saugt und der Uhr deshalb den Saft klaut?
Ist normal Radio, Gebläse usw. dran und alles funktioniert wie es soll ohne Probleme.


Danke und Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Digitaluhr

Beitrag von bonsai007 »

Klingt nach kalter Lötstelle.

Tacho ausbauen und die Aufnahmen für die Digitaluhr nachlöten.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Greif81
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03

AW: Digitaluhr

Beitrag von Greif81 »

Danke für die Info - ich habe es befürchtet.

Habe schon mehrmals versucht den Tacho auszubauen, leider ohne Erfolg. Den rechten weißen Mehrfachstecker habe ich nach mehreren Versuchen dann abbekommen. Auf der linken Seite beim schwarzen geht es leider überhaupt nicht. Da der Platz so eng ist, komme ich nicht an die seitliche Haltenase dran. Und eigentlich bräuchte ich 3 Hände.

Falls hier noch irgendwer nen Tipp hat..


PS:Habe schon zig Tutorials gelesen.

Um es nochmal zu verdeutlichen.
Es gibt pro Flachbandstecker 2 Rastnasen, eine vom Fahrersitz aus gesehen vorne und eine an der linken Seite vom Stecker - So stehts zumindest auch im JHIMS. Beim weißen Stecker unterm Drehzahlmesser habe ich es irgendwie hinbekommen, mit einer Hand gleichzeitig 2 lange dünne Schlitz-Schraubendreher in beide Rastnasen zu stecken und mit der anderen Hand von hinten den Stecker raus zu ziehen.

Beim linken schwarzen Flachbandstecker ist leider ein Stück vom Cockpit-Rahmen im Weg. Habe so gut wie keinen Platz da zu hantieren.

Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler - wäre nicht auszuschließen ;)
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Digitaluhr

Beitrag von bonsai007 »

Ich würde den Unterteil des Amaturenbrettes beim Fahrer runterschrauben, dann legst du dich in den Fußraum und kommst von unten schön an die Stecker, wenn die bei dir wirklich so Bombenfest sitzen.

lG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Digitaluhr

Beitrag von COB »

Die Verkleidung kann man eh gleich abmontieren, denn wenn man keine chinesischen Winkelfinger hat, bekommt man die Tachowelle hinten auch kaum ausgeklipst. Die Flachstecker haben mE nur eine Raste, die andere(n) arretiert/en das Steckergegenstück inklu. der Leiterfolie am KI-Gehäuse. Das ziehe ich gelegentlich auch mit ab, da die Raste(n) bei mir nicht mehr so richtig halten will/wollen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Greif81
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03

AW: Digitaluhr

Beitrag von Greif81 »

Hat endlich geklappt. Tacho ist zerlegt.
Leider nirgendwo an der Uhr eine kalte Lötstelle entdeckt.

Suche mal weiter.
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Digitaluhr

Beitrag von bonsai007 »

Greif81 hat geschrieben:Hat endlich geklappt. Tacho ist zerlegt.
Leider nirgendwo an der Uhr eine kalte Lötstelle entdeckt.

Suche mal weiter.
Kalte Lötstellen erkennt man oftmals von aussen nicht, das sind kleine Haarrisse drinnen die den Kontakt verhindern. Ein kurzes neu aufschmelzen der Lötstellen hilft schon!

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Greif81
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03

AW: Digitaluhr

Beitrag von Greif81 »

Danke für den Tipp!

Jetzt zeigt die Uhr wenigstens schonmal durchgehend 0:00 an (die erste 0 fehlt), und das im normalen Schwarzton.

Nur laufen tut sie noch nicht bzw. stellen kann ich sie auch nicht.

Fürs stellen habe ich schon gelesen soll man die Gummis tauschen bzw. drehen.

Was kann ich tun, damit sie wieder läuft und die letzte 0 auch anzeigt.

Einfach nochmal aufschmelzen die ganzen Lötstellen? Das scheint ja schonmal die richtige Spur zu sein.


Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Digitaluhr

Beitrag von COB »

So ein LCD kann aber auch an Altersschwäche sterben und auch Elektronik hat eine Lebensdauer, dann sind die Segmente einfach tot. Die Uhr muss auch ohne stellen irgendwann mal los laufen. Tut sie das nicht und elektrisch ist alle iO, dann ist es auch möglich, dass einfach mal die Schaltkreise/Taktgeber das Zeitliche gesegnet haben.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Greif81
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03

AW: Digitaluhr

Beitrag von Greif81 »

Verstehe - Danke für die Info.

Versuchen werde ichs trotzdem nochmal.

Um es in Ruhe zu testen könnte man doch die ausgebaute und ggf. nochmals verlötete Uhr direkt an 12V hängen oder?

Dann kann man schneller überprüfen ob das nachlöten etwas gebracht hat und muss nich wieder das ganze KI zusammen basteln um Ergebnisse zu sehen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
Antworten