Auffrischen der Schriftzüge

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

Auffrischen der Schriftzüge

Beitrag von Zick »

Servus, ich habe folgendes "Problem":

Ich habe für meinen Golf GTD ein originales Emblem für den Kühlergrill gefunden; dieses will ich "auffrischen", also die Buchstaben neu lacken. Neu kaufen is das leider nicht.

Meine Idee: Das Emblem so fein wie möglich abkleben (alles außer den Buchstaben) und die genauen Konturen mit einem feinen Pinsel außenrum einfetten, so dass ich dann mit Haftgrund und Dosenlack lackieren kann. Nach dem Trocknen das Fett entfernen und die Kanten mit 800er Schleifpapier feinarbeiten.

Alternativ die Buchstaben sofort mit dem Pinsel bearbeiten, nur bin ich leider keine Naildesignerin, so dass das sicher ungenau wird. :-)

Was denkt ihr, bzw. habt ihr nen Tipp für mich?
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Auffrischen der Schriftzüge

Beitrag von COB »

Die Buchstaben sind doch erhaben, oder ? Dann kann man die abkleben und die feinen Konturen super mit einem Skalpell oder einer Rasierklinge freilegen. Dann mit der Spraydose drüber und ab dafür.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: Auffrischen der Schriftzüge

Beitrag von Zick »

Jau, sind sie. Super, dann probier´ ich das mal so. Danke dir!
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: Auffrischen der Schriftzüge

Beitrag von Jürgens Rocco »

Revell Silber oder eine andere Modellfarbe eignet sich dafür sehr gut. Die gibt es in metallic Farbtönen. Mit einem kleine feinen Schwamm oder einem flachen Gummi mit einem Stofftuch oder Einwegtuch darauf geht das sehr gut!

Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: Auffrischen der Schriftzüge

Beitrag von Zick »

Schritt 1:
IMG_20140822_112856.jpg
Schritt 2:
IMG_20140822_112856.jpg
lackiert mit Duplicolor Chromeeffect Lack. Kommt dem Original verdammt nahe.
Dateianhänge
IMG_20140822_160101.jpg
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Auffrischen der Schriftzüge

Beitrag von COB »

Passt doch. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Auffrischen der Schriftzüge

Beitrag von christian_scirocco2 »

hallo,

kein Fett drum herum. Die Lösemittelanteile lösen das beim lacken an und dann hast bescheidene Ränder + Kraterbildung. VOn Revell gibts sowas zum auftragen extra für lackerarbeiten.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: Auffrischen der Schriftzüge

Beitrag von Zick »

Jau!

@ COB: Nochmal ein :danke: für den Tipp!
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Antworten