GFK Kotflügel

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: GFK Kotflügel

Beitrag von Aki »

@Maik
Da passiert gar nichts.
Die GFK Kotis sind relatiev dick Laminiert, so das sie gut stabiel sind.Hatte meine Rieger fast 20 Jahre dran und die sind noch immer fast wie neu.Mann solte aber immer eine kleinen Anteil an Weichmacher mit in den Lack geben, damit dieser nicht durch das " Arbeiten " des GFK`s rissig wird.
Gruß Aki
DevilX
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Do 30. Mai 2013, 18:09
Wohnort: Baden-Württemberg

AW: GFK Kotflügel

Beitrag von DevilX »

GFK is ne feine sache kein rost nichts, bei nehm unfall splittert es naja ein nachteil aber mal ehrlich wenn dir einer in den Kotflügel fährt ist es meist ehh billiger einen neuen dran machen als den neuen zu richten. Würde kein billig zeug kaufen richtig dickes material. GFk wird auch im hochwertigen tuning benutz wieso also nicht auch hier????
Vorallem das nerfige Rosten nach ner gewissen zeit fällt einfach weg...
:auto: Scirocco 2 GT Baujahr: 1988 102.000 km 1,8 Liter 95PS Alpinweiss
Benutzeravatar
Rocco2009
Benutzer
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Aug 2009, 13:51
Wohnort: Wersau, Hessen, Germany, Germany

AW: GFK Kotflügel

Beitrag von Rocco2009 »

GFK Kotflügel mit Verbreiterung
Hat die wer drauf oder mal probiert??
irgendwelche erfahrungen???
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: GFK Kotflügel

Beitrag von bonsai007 »

Rocco2009 hat geschrieben:GFK Kotflügel mit Verbreiterung
Hat die wer drauf oder mal probiert??
irgendwelche erfahrungen???
Hallo, Erfahrungen dazu hab ich keine , jedoch sind die Bewertungen auf eBay gut! Bei einem fähigen Lackierer sollte das auch kein Problem sein.
Falls sie nicht passgenau sind, nimmt der Händler die auch zurück.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: GFK Kotflügel

Beitrag von cekey »

letzte Rocco Bewertung:
Passgenauigkeit 70%, ansonsten alles okay !

also nacharbeiten, wohl auch nicht ganz wenig
und Einzeleintragung, hängt dann auch stark vom Wohlwollen des Tüv ab, aber klar, der Typ spart sich das Teilegutachten
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: GFK Kotflügel

Beitrag von Maggus »

Ich würde dennoch zu den ohne spoiler tendieren:GFK-Kotflugel-VW-Scirocco-2-II-ohne-Verbreiterung, und dann die Spoiler anbringen. Sieht dann mehr nach Original aus.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: GFK Kotflügel

Beitrag von Maik »

Zumal die ohne Verbreiterung kein Loch für Seitenblinker haben.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
realrocco
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41

AW: GFK Kotflügel

Beitrag von realrocco »

Hallo @ all,

ich hatte schon vor eineiger Zeit mal was zu den GfK- Teilen geschrieben.
Wir haben für unseren Renner mal extra welche anfertigen lassen, weil es die zu der Zeit nicht zu kaufen gab. Die sollten leicht und stabil sein, da wir Autocross gefahren sind. (Bitte nicht mit Stock- Car verwechseln!!!) Wir haben damals auch ein Materialgutachten dabei bekommen falls wir die Teile im Stassenverkehr benutzen wollten. Das lag uns zu dem Zeitpunkt fern, aber jetzt kommt es einem zugute. :-)
Die waren so stabil, daß wir nur 1,5 Satz in ca 4 Jahren "verbraucht" haben. Und das bei etwa dem halben Gewicht.
Ich habe seit 2008 einen an dem Tropic meiner Freundin verbaut. Einige von Euch konnten sich selbst schon von der äußerst guten Passgenauigkeit und der Qualität überzeugen... Der Lackierer sagte mir auch, daß es keinerlei Probleme beim Lackieren gegeben hat.
Und der sieht immer noch so wie am ersten Tag aus. Sie fährt auch noch ohne Innenkotflügel und selbst dadurch ist der Kotflügel nicht in irgendwelcher Weise beschädigt worden.
Also ich kann die die ich habe nur empfehlen und würde jederzeit meine anderen Roccos damit ausstatten wenn die Kotflügel hinüber wären (so wie der eine beim Tropic.)
Falls von Euch jemand nach Dorfmark kommt und sich einen mal ansehen möchte kann ich gern mal einen mitbringen (wenn noch Platz im Auto sein sollte). Meine Freundin wollte nämlich mit ihrem Einser fahren um die angepeilten 53 Stück zu ergänzen. Sonst hättet Ihr die Live und in Farbe am Auto ertasten können.
Habe letztes Jahr zwei Satz mit nach Haaksbergen gebracht, damit ich mal wieder ein paar weniger habe. Wir mussten nämlich damals 10 Satz abnehmen, und die haben 250 Euro/ Satz gekostet (wenn ich das noch Recht in Erinnerung habe...) Ein paar davon sind noch übrig.
Diese Kotflügel sind ohne Verbreiterungen und ohne Antennen- und Blinkerlöcher. Also genau richtig für jemanden der sein Auto "Oldschool" oder in original Form haben möchte o.ä..

Hoffe Euch auch ein wenig geholfen zu haben,

Grüße vom Martin
Antworten