Hallo,
Korkdichtung werde ich mal genauer betrachten. Haben in Zwickau einen Boschdienst, den werde ich mal kontaktieren. Danke euch und gute Fahrt.
Danny
PL 16V "verschluckt" sich im warmen Zustand beim Gasgeben
- Scalamann
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 19:28
- Wohnort: Zwickauer Land
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: PL 16V "verschluckt" sich im warmen Zustand beim Gasgeben
Nene, wir reden schon vom Gleichen, ich meine genau wie Chris die CO Schraube am LMM. Original ist da eine kleine Plastik"plombe" drin, die man, will man dran stellen, aufbohren und raus buhlen muss, das hat seinen Grund, weil der ab Werk justiert ist und eigentlich nicht verstellt werden sollte. Als VW meinen (nach so einer gescheiterten Frei-Hand-Einstellung bei der AU) wieder justiert hat, haben die auch wieder eine neue gedrückt.Stephan hat geschrieben:Christian, ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. ...
Aber dein Hinweis mit dem Drucksteller ist auch gut. Generell sollte man als Laie von allen Einstellschrauben am LMM/Mengenteiler die Finger lassen. Alle die ich kenne, die da "mal was probiert" haben, haben ihre Kisten nie wieder sauber zum Laufen bekommen, das Ende vom Lied war meistens ein "neuer" LMM.
Meine Empfehlung ist immer noch, fähigen Bosch-Dienst oder VW-Dealer. Die haben die Messtechnik, die Handbücher und alles was es dafür braucht, um den in den Werkszustand zu versetzen und auch alle Bauteile zu prüfen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: PL 16V "verschluckt" sich im warmen Zustand beim Gasgeben
Hi,
ja an den Drucksteller würde ich auch nicht gehen. An die Schraube am Mengenmesser muß man aber schon ab und zu dran. Alleine um den mechnischen vershcleiß welcher über die Zeit auftritt nachzustellen. Steht auch in jedem Buch drin daß die dafür ist. Wo du natürlich recht hast, wenn man nicht genau weiß was man da tut sollte man die Finger davon lassen. Ohne Messgeräte geht eh nur eine Grobeinstellung. Zumal es m.M. nach bei der KE nichts bringt(was wohl viele Werkstätten machen) die rein nach CO einzustellen. Das mag zwar für den TÜV dann OK sein, aber dann läuft der Wagen unter Umständen trotzdem bescheiden.
Ich machs daher so, Regelung (Druckstellerstrom und Tastverhältnis einstellen), dann zum TÜV bzw. an den Abgastester. Sind die erreichten Werte im Toleranzbereich, alles i.O.. Ansonsten halt Fehler suchen. Und der Fehler liegt dann in den seltensten Fällen an der KE selbst.
ja an den Drucksteller würde ich auch nicht gehen. An die Schraube am Mengenmesser muß man aber schon ab und zu dran. Alleine um den mechnischen vershcleiß welcher über die Zeit auftritt nachzustellen. Steht auch in jedem Buch drin daß die dafür ist. Wo du natürlich recht hast, wenn man nicht genau weiß was man da tut sollte man die Finger davon lassen. Ohne Messgeräte geht eh nur eine Grobeinstellung. Zumal es m.M. nach bei der KE nichts bringt(was wohl viele Werkstätten machen) die rein nach CO einzustellen. Das mag zwar für den TÜV dann OK sein, aber dann läuft der Wagen unter Umständen trotzdem bescheiden.
Ich machs daher so, Regelung (Druckstellerstrom und Tastverhältnis einstellen), dann zum TÜV bzw. an den Abgastester. Sind die erreichten Werte im Toleranzbereich, alles i.O.. Ansonsten halt Fehler suchen. Und der Fehler liegt dann in den seltensten Fällen an der KE selbst.
Scirocco 2 GT2 16V