Spiegel ankleben an der Frontscheibe

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Spiegel ankleben an der Frontscheibe

Beitrag von COB »

Was kann denn so eine Mini-Scheibe zum Nicht Kleben bei Car-Glas schon kosten ? Und da bekommt man auch Sekurit, wie es VW auch verwendet hat.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Spiegel ankleben an der Frontscheibe

Beitrag von Ralle »

Aussage von CarGlass mir gegenüber war vor etwa 5 Jahren: 200 € inkl. Einbau für eine grün getönte Frontscheibe ohne Lichtfilter.
Ein neues Dichtungsgummi hätte ich selbst besorgen müssen.

Ich habe mich dann für eine Frontscheibe aus dem Zubehör entschieden - 125 €, grün getönt, mit Spiegelhalter und Grünfilter.

Das Problem ist weniger der Preis, als die Verfügbarkeit. ;-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Spiegel ankleben an der Frontscheibe

Beitrag von rd-biker »

Ich haeng mich mal dran.

Der Spiegelhalter ist angeklebt?

Wie bekomme ich den Spiegel vom Halter ab?

Mein Spiegel wackelt und laesst sich ein paar Millimeter rauf und runter schieben..

Laesst sich wohl wieder richtig befestigen, aber dazu muss er ab ohme das alles zebricht.

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Spiegel ankleben an der Frontscheibe

Beitrag von COB »

rd-biker hat geschrieben: Wie bekomme ich den Spiegel vom Halter ab?
Du hast dir das aber schon mal aus der Nähe angeschaut, bevor du die Frage hier geschrieben hast, oder ?

Weil eigentlich ist die Madenschraube nicht zu übersehen und sobald man dieser gewahr wurde, ist die Sache eigentlich selbst erklärend. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Spiegel ankleben an der Frontscheibe

Beitrag von rd-biker »

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Baeumen nicht.

Danke
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Spiegel ankleben an der Frontscheibe

Beitrag von COB »

Büdde schön. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten