hallo
habe ölschlamm im kühler.. was ist die Ursache????
ölschlamm im kühler...
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 20:45
- Wohnort: bad staffelstein
- Nightgamer
- Benutzer
- Beiträge: 245
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:33
- Wohnort: Haawisch/Unterfranken
AW: ölschlamm im kühler...
hmm, hört sich nach ner kaputten Zylinderkopfdichtung an,
hast du auch weißen Schleim am Öldeckel?
hast du auch weißen Schleim am Öldeckel?
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: ölschlamm im kühler...
Am besten zu einer freundlichen Werkstatt und einen Kopfdichtungs CO Test machen, kostete bei mir 15€ und war schnell klar obs die ZKD war oder nicht, bei mir war sie es leider.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: ölschlamm im kühler...
Kann auch am Ölkühler am Filterflansch liegen. Die winzigen Kanäle darin gammeln auch gerne mal kaputt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ölschlamm im kühler...
Ich tippe auch auf Ölkühler.
Die Kopfdichtungen sind gerade bei den JH nicht sonderlich beansprucht.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 20:45
- Wohnort: bad staffelstein
AW: ölschlamm im kühler...
nein öldeckel ist sauber...