Scirocco KR im 68er Käfer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Weber geht nicht auf dem Rocco Motor im Käfer + H-Zulassung.
Der Prüfer kann nur per Gutachten eintragen und das Gutachten bezieht sich auf Weber Vergasern auf 16 V Motor im Golf/Rocco.
Mit Digifant hat er keinen Streß weil von VW.
Die Oldtimer Zulassung ist der Knackpunkt. Die darf ich nicht riskieren!

Btw.
Kann ich nicht auch die Digifant vom PF nehmen? Die müßte doch besser als vom G60 passen da PF Sauger ist.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

und gibts gutachten über nen kr motor im käfer oder digifant auf kr motor im käfer ? webertuning ist doch gängig auf den vw motoren gitbs doch auch haufenweise oldtimer mit .... ich frage mich warum der prüfer dsa nicht als grundlage nehmen kann für ne einzelabnahme ... doppelvergaser sind doch gängiges oldshool tuning
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Auf den Käfermotoren laufen 40/44 oder max. 48er IDF bzw. IDF Vergaser, also Fallstromvergaser.
Auf den Reihen4Zylinder laufen DCOEs, also Querstromvergaser.
Und damit ne ganz andere Baustelle...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

naja aber du hast ja keinen käfermotor mehr drinne ^^ naja du machst das schon so oder so ^^ macht bestimmt richtig spaß nen KR im käfer
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Ich habe mich in der Zwischenzeit mit meinem maroden Motorkabelbaum beschäftigt.

Sprich den Schrott rausgeschmissen und einen guten gebrauchten Kabelbaum eingebaut.

Erstmal nur den zentralen Teil, also Motorsteuergerät, VEZ, Benzinpumpe, Temperaturfühler und Warmlaufregler.

Leerlaufstabilisierung etc. kommt im 2. Schritt.

Soweit so gut, Benzinpumpe fördert auch, 12 Volt am VEZ und MSG.

Aber, wenn ich ich starten will passiert nichts. Motor springt nicht an. Sicherheitshalber habe ich dann das Benzinpumpenrelais überbrückt, also auf Daueran geschaltet. Immer noch nichts.

Alle Kabel durchgemessen - alles Ok.

Das Einzige was mich verwirrt ist das ich von Klemme 15 an der Zündspule Durchgang ( ca. 5 Ohm) Richtung Masse habe. Ist das OK, oder ist die Zündspule im Eimer?

Ich habe dann mal ein Einspritzventil in einen Emer gehängt und georgelt.

Siehe da, es kommt kein Sprit aus der Düse, und zwar auch nicht wenn ich Dauer 12 Volt auf die Benzinpumpe hängen und weiter orgle.

Es riecht nach Sprit (am Motor) und wenn ich auf Zündung drehe bewegt sich der Spritschlauch zwischen Benzinfilter und Mengenteiler. Wenn er eine Zeitlang gestanden hat und ich das erste Mal orgle macht der Motor einen kurzen Startversuch.

Jetzt bin ich so langsam aber sicher mit meinem Latein am Ende.

Hat ja vor dem Ausbau des alten Kabelbaums alles funktioniert und ich sehe nicht den Zusammenhang zwischen Kabelbaum Wechsel und Benzinversorgung.



Matthias
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
Pigga
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Pigga »

mattbug64 hat geschrieben: Ich habe dann mal ein Einspritzventil in einen Emer gehängt und georgelt.
Siehe da, es kommt kein Sprit aus der Düse, und zwar auch nicht wenn ich Dauer 12 Volt auf die Benzinpumpe hängen und weiter orgle.
Hi.
Auch wenn Du die Stauscheibe anhebst?
Antworten