Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Hatte mal nen Golf3...da kamen die Geräusche von links...und dann war es das Radlager rechts was kaputt war.
Beim Linkseinlenken war damals auch Ruhe...es war also auch entgegen aller allgemeiner Aussagen.
...und ich denke rechts wird auch meist mehr belastet(Bordsteinkanten,Fahrbahnrand wellig etc.)
Gruss Boo
Beim Linkseinlenken war damals auch Ruhe...es war also auch entgegen aller allgemeiner Aussagen.
...und ich denke rechts wird auch meist mehr belastet(Bordsteinkanten,Fahrbahnrand wellig etc.)
Gruss Boo
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Hallo,
so die linke Seite ist nun komplett kontrolliert. D.h. Räder getauscht, bringt nichts. Antriebswelle zerlegt, Gelenke neu gefettet, bringt auch nichts. Da es mal wieder zeitlich nicht rosig aus sah, muß die rechte Seite noch warten, vielleicht dies Wochenende komplett zerlegen und neu machen.
BTW, kann es sein daß die Gelenke an der Außenseite der Antriebswelle viel liechter gehen als die inneren? Das äußere Flutsch totale leichten wenn man das kreisförmig bewegt. Das innere hakelt ein wenig. Ich denke aber mal es ist i.O. den Spänne oder Abrieb/verschleiß habe ich auf den ersten Blick nicht feststellen können.
so die linke Seite ist nun komplett kontrolliert. D.h. Räder getauscht, bringt nichts. Antriebswelle zerlegt, Gelenke neu gefettet, bringt auch nichts. Da es mal wieder zeitlich nicht rosig aus sah, muß die rechte Seite noch warten, vielleicht dies Wochenende komplett zerlegen und neu machen.
BTW, kann es sein daß die Gelenke an der Außenseite der Antriebswelle viel liechter gehen als die inneren? Das äußere Flutsch totale leichten wenn man das kreisförmig bewegt. Das innere hakelt ein wenig. Ich denke aber mal es ist i.O. den Spänne oder Abrieb/verschleiß habe ich auf den ersten Blick nicht feststellen können.
Scirocco 2 GT2 16V
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
bitte kontrolliere das rechte Radlager...ich rede hier nicht vom Hörensagen,sonder aus eigener Erfahrung.Booman hat geschrieben:Hatte mal nen Golf3...da kamen die Geräusche von links...und dann war es das Radlager rechts was kaputt war.
Beim Linkseinlenken war damals auch Ruhe...es war also auch entgegen aller allgemeiner Aussagen.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Ja, ich weiß. Nur keine Zeit gehabt. Ich hoffe klappt dies Wochenende. Spätestens ab übernächstem Wochenende wirds garantiert was, dann habe ich zwei Autos zur verfügung und der Scirocco kann eine zeitlang stehen bleiben.
Scirocco 2 GT2 16V
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
ok...ich dachte nur:
nicht das du dich zu sehr auf die linke Seite verrennst!!!
bei mir kam es auch EINDEUTIG von links.....und dann war es rechts...komische Sache.
Viel Glück
Boo
nicht das du dich zu sehr auf die linke Seite verrennst!!!
bei mir kam es auch EINDEUTIG von links.....und dann war es rechts...komische Sache.
Viel Glück
Boo
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Ja,
ich wollte nur nochmal den aktuellen Stand schreiben. links bin ich jetzt halt durch und alles quasi nachgesehen. Nun ist die rechte Seite dran. Hab jetzt auch alles dafür da, spricht Fett, neues Stabschutzblech usw. was ich mir letztens anch dem Radlagerwechsel noch dazu gekauft hab. So dürfte alles in einem Gang recht zügig gehen.
ich wollte nur nochmal den aktuellen Stand schreiben. links bin ich jetzt halt durch und alles quasi nachgesehen. Nun ist die rechte Seite dran. Hab jetzt auch alles dafür da, spricht Fett, neues Stabschutzblech usw. was ich mir letztens anch dem Radlagerwechsel noch dazu gekauft hab. So dürfte alles in einem Gang recht zügig gehen.
Scirocco 2 GT2 16V
- Freddy
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
- Wohnort: 86732 Oettingen
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Kann ich genau so bestätigenBooman hat geschrieben:ok...ich dachte nur:
nicht das du dich zu sehr auf die linke Seite verrennst!!!
bei mir kam es auch EINDEUTIG von links.....und dann war es rechts...komische Sache.
Viel Glück
Boo
Ich wechsel genau aus diesem Grund immer beide seiten denn mann kann es beim fahren nicht orten.
Ne defekte Antriebswelle macht eher knackende Geräusche und kein Rauschen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy
Gruss: Freddy

- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
So,
heute Nacht habe ich das Federbein und ANtriebswelle demontiert und zerlegt:
Und was habe ich gefunden
Naja hat mehr als 15 Jahre gehalten, die Wellen hatte ich mal gebraucht geholt als ich von 90 auf 100mm umgebaut hatte(noch vor dem 16V Umbau). Ist auch gut Luft zwischen Zahnstange und Gelenk. Vielelicht kommt daher auch das schlagen beim Lastwehcsel?(die Motorlager sinds jedenfalls nicht)

Das Werkzeug:


Jetzt gehts wieder an zusammenbauen(nach eigentlich viel zu wenig Schlaf).
Ist es eigentlich normal das ich die Domlager (in Pfeilrichtung so 5mm) Spiel haben? Müssen die auch neu?

So , frühstücken und dann mal gemütlich zusammenbauen und Probefahrt machen.
heute Nacht habe ich das Federbein und ANtriebswelle demontiert und zerlegt:
Und was habe ich gefunden


Das Werkzeug:


Jetzt gehts wieder an zusammenbauen(nach eigentlich viel zu wenig Schlaf).
Ist es eigentlich normal das ich die Domlager (in Pfeilrichtung so 5mm) Spiel haben? Müssen die auch neu?

So , frühstücken und dann mal gemütlich zusammenbauen und Probefahrt machen.
Scirocco 2 GT2 16V
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Das Domlagerspiel erhöht sich mit zunehmendem Alter und Belastung.
Im Neuzustand haben die Domlager ein Spiel von etwa 0,5-1mm.
Ich selbst halte einen Abstand im eingebauten und belasteten Zustand von mehr als 5mm zwischen oberen Metallteller und Gummierung für Grenzwertig.
Da Du alles auseinander hattest, hättest Du die Domlager gleich mit erneuern können.
Mal am Rande....
Mit Deinem Spezialwerkzeug
hättest Du die Radlager auch im eingebauten Zustand tauschen können, warum hast Du den Achsschenkel ausgebaut? 
Ach ja, die Achsvermessung nicht vergessen!
Falls Dein "Brumm-Problem" weiterhin besteht, schaue mal nach den hinteren Radlagern. Ich habe auch schon vordere Radlager getauscht, weil ich ein Brummen im VA-Bereich hatte und es waren dann doch die hinteren Radlager.
Im Neuzustand haben die Domlager ein Spiel von etwa 0,5-1mm.
Ich selbst halte einen Abstand im eingebauten und belasteten Zustand von mehr als 5mm zwischen oberen Metallteller und Gummierung für Grenzwertig.
Da Du alles auseinander hattest, hättest Du die Domlager gleich mit erneuern können.
Mal am Rande....
Mit Deinem Spezialwerkzeug


Ach ja, die Achsvermessung nicht vergessen!

Falls Dein "Brumm-Problem" weiterhin besteht, schaue mal nach den hinteren Radlagern. Ich habe auch schon vordere Radlager getauscht, weil ich ein Brummen im VA-Bereich hatte und es waren dann doch die hinteren Radlager.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Hi Ralle,
erstmal das wichtigste, die Geräusche sind weg. Herrlich wie leise der jetzt rollt.
Das mit dem Abstand Gummi/Metall schua ich nachher nochmal nach. Ok, hätte man gleich amchen können, dann müßte ich die andere Seite auch nochmal losnehmen. Ich habe das ganze Federbein ausgebaut um das in Ruhe im Keller machen zu können (Zeitpounkt der Fotos war ca. 1:30 am Morgen.) Und ich mußte die Schrauben für das Ankerblech aufbohren.
Neu sind jetzt Radlager, Ankerblech, Spurstangenkopf, gebrauchte(neu gefettete) Antriebswelle. Konis nochmal nachgestellt, waren shcon recht weich.
Fahrverhalten ist deutlich besser, auch Lenkverhalten. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Da ich die Verbindung Achsschenkel/Federbein nicht gelöst habe und am Spurstangenkopf sich der Kopf selbst gelöst hat(einstellschraube saß fester), fahr ich erstmal so. Denke da hat sich nichts bzw.nur minimalst verstellt.
Gruß Christian
erstmal das wichtigste, die Geräusche sind weg. Herrlich wie leise der jetzt rollt.
Das mit dem Abstand Gummi/Metall schua ich nachher nochmal nach. Ok, hätte man gleich amchen können, dann müßte ich die andere Seite auch nochmal losnehmen. Ich habe das ganze Federbein ausgebaut um das in Ruhe im Keller machen zu können (Zeitpounkt der Fotos war ca. 1:30 am Morgen.) Und ich mußte die Schrauben für das Ankerblech aufbohren.
Neu sind jetzt Radlager, Ankerblech, Spurstangenkopf, gebrauchte(neu gefettete) Antriebswelle. Konis nochmal nachgestellt, waren shcon recht weich.
Fahrverhalten ist deutlich besser, auch Lenkverhalten. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Da ich die Verbindung Achsschenkel/Federbein nicht gelöst habe und am Spurstangenkopf sich der Kopf selbst gelöst hat(einstellschraube saß fester), fahr ich erstmal so. Denke da hat sich nichts bzw.nur minimalst verstellt.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V