Corrado mit V8 Motor
- Tempest
- Beiträge: 12826
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Corrado mit V8 Motor
Gerade über diesen Umbau auf dem englischen Corradoforum gestolpert, ist aber ein Ami-Corri, wo es ja oftmals so einige Totalumbauten gibt: http://www.motorgeek.com/viewtopic.php?f=6&t=53750
Tempest
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
- transmedic
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1160
- Registriert: Fr 18. Mai 2007, 16:42
- Wohnort: 33775 Versmold
- Kontaktdaten:
AW: Corrado mit V8 Motor
mit dem Teil kommste hier nicht mal mehr lebend vom Platz...
Vorher wirste an der Laterne aufgeknüpft... eigenhändig vom TÜV'ler...
Vorher wirste an der Laterne aufgeknüpft... eigenhändig vom TÜV'ler...
viele Grüße vom Südhang des Teutoburger Waldes
Manni
Ich sah ein trauriges Gesicht langsam vorüber schweben, dann schlug der Herr auf dem Dach meines Wagens ein.
87er Scala... RE-Motor... Paprikarot...alles Original.... bis auf Kleinigkeiten... etwas tiefer... etwas böser..
[SIGPIC][/SIGPIC]
www.sciroccoclubdissen.de
Manni
Ich sah ein trauriges Gesicht langsam vorüber schweben, dann schlug der Herr auf dem Dach meines Wagens ein.
87er Scala... RE-Motor... Paprikarot...alles Original.... bis auf Kleinigkeiten... etwas tiefer... etwas böser..
[SIGPIC][/SIGPIC]
www.sciroccoclubdissen.de
- Zick
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1439
- Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
- Wohnort: Saarbrooklyn
- Kontaktdaten:
AW: Corrado mit V8 Motor
... und wir diskutieren hier über E-Prüfzeichen auf Blinkergläsern... 

MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Corrado mit V8 Motor
Tja, wer hat der kann, tu felix USA.
Einem Crashtest möchte ich so eine "Karosse" aber auch nicht unterziehen. 


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Corrado mit V8 Motor
Geiler Umbau. Und man sieht - der Platz im Motorraum reicht
.

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Corrado mit V8 Motor
Hmm, allein wenn ich mir den Rahmenersatz für die Federbeindome ansehe, sträuben sich mir die Nackenhaare.
Die Schweißnähte sehen auch nicht berauschend aus.
Man kann solche Projekte aber auch vernünftig und sogar mit Segnung unseres TÜV's durchziehen. Ich kenne da bei uns jemanden, der könnte ihm zeigen wie man sowas richtig und viel besser macht. Allradscirocco hat mit seinem VR6 - Synchro wirklich 'nen vorbildlichen Job gemacht. Saubere Arbeit
Bin jeder mal auf's neue begeistert, wenn ich den Wagen sehe.

Man kann solche Projekte aber auch vernünftig und sogar mit Segnung unseres TÜV's durchziehen. Ich kenne da bei uns jemanden, der könnte ihm zeigen wie man sowas richtig und viel besser macht. Allradscirocco hat mit seinem VR6 - Synchro wirklich 'nen vorbildlichen Job gemacht. Saubere Arbeit

Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Corrado mit V8 Motor
Dir ist aber schon bewusst, dass der V8 und folglich auch sein Getriebe da längs drin hängen und man das mit der relativ simplen "VR6 quer drin" Lösung nicht so wirklich vergleichen kann ?Black Thunder hat geschrieben: mit seinem VR6 - Synchro
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Corrado mit V8 Motor
Sicherlich ein etwas anderes Problem, da hast Du recht. 
Allerdings sehen mir selbst als Laie einige Lösungen bei dem V8-Corri da oben recht dilettantisch aus. Ich denke, wenn man sowas richtig plant und das auch dementsprechend umsetzt, bekommt man's besser hin. Ich kann mich erinnern, dass in den 80ern mal jemand einen Chevy-Motor in einen Porsche verpflanzt hat. Da ist sicher noch weniger Platz gewesen, und garantiert hat da ebenfalls nichts gepasst.
Hab's gefunden, nannte sich Porschev:

Den hab ich auch noch gefunden. Ist wohl ein neuerer Umbau:

Als "Simpel" würd ich die VR6-Lösung mit Allrad beim Rocco auch nicht bezeichnen. Da hängt ne total andere Bodengruppe drunter. Das muss man auch erst mal alles anpassen. Da hängen nicht umsonst weit über 2000 Arbeitsstunden drin
Viele Grüße
Detlef

Allerdings sehen mir selbst als Laie einige Lösungen bei dem V8-Corri da oben recht dilettantisch aus. Ich denke, wenn man sowas richtig plant und das auch dementsprechend umsetzt, bekommt man's besser hin. Ich kann mich erinnern, dass in den 80ern mal jemand einen Chevy-Motor in einen Porsche verpflanzt hat. Da ist sicher noch weniger Platz gewesen, und garantiert hat da ebenfalls nichts gepasst.
Hab's gefunden, nannte sich Porschev:

Den hab ich auch noch gefunden. Ist wohl ein neuerer Umbau:

Als "Simpel" würd ich die VR6-Lösung mit Allrad beim Rocco auch nicht bezeichnen. Da hängt ne total andere Bodengruppe drunter. Das muss man auch erst mal alles anpassen. Da hängen nicht umsonst weit über 2000 Arbeitsstunden drin

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Corrado mit V8 Motor
Nicht wirklich, der VR6 ist von den Abmessungen ja so entworfen worden, dass er ohne Probleme anstelle des 4-Zyl im Golf 3 passt. Und damit passt er eben auch in den Golf 2 oder den Golf 1. Dazu hat es im Golf 2 und Golf 3 ja auch das passende Syncro-Quer-Getriebe. Der richtige Aufwand ist die HA-Aufhängung da rein zu bauen und das ist irgendwie schon einfacher als einen Quer-Motor-FA in einen Längs-Motor-Allrad umzubasteln.Black Thunder hat geschrieben: Als "Simpel" würd ich die VR6-Lösung mit Allrad beim Rocco auch nicht bezeichnen. Da hängt ne total andere Bodengruppe drunter.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.