Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Wozu gehören diese Stecker beim Rocco GT2 ????
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 8455_n.jpg
Danke vorweg für die Antworten.
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 8455_n.jpg
Danke vorweg für die Antworten.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Der schwarze ist Armaturenbeleuchtung, der andere könnte vom Ölthermometer sein, fürs Zusatzinstrument. Hast du ein Zusatzinstrument ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Ist vom Bekannten der Rocco 2GT mit JH Motor
- Sven Falkenhof
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 21:37
- Wohnort: Duisburg, Germany
AW: Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Ja da war ich hier doch angemeldet. Danke erstmal calo.
Hab noch fragen. Wo sind überall beleuchtungen im rocco.Heizung ist klar geht auch.Ascher ist auch klar strom ist da aber Birnchen defekt.Ziganzünder auch klar geht auch nicht aber strom da.
Schalter (3) rechts am tacho leuchten bzw haben ihre Funktion.
Was ist also im berech vom Amaturenbrett alles beleuchtet.
nebel und zusatzinstrumente hat der nicht.
Hab noch fragen. Wo sind überall beleuchtungen im rocco.Heizung ist klar geht auch.Ascher ist auch klar strom ist da aber Birnchen defekt.Ziganzünder auch klar geht auch nicht aber strom da.
Schalter (3) rechts am tacho leuchten bzw haben ihre Funktion.
Was ist also im berech vom Amaturenbrett alles beleuchtet.
nebel und zusatzinstrumente hat der nicht.
Erwecken einen GT2 aus dem tiefschlaf
Aktuell fahre ich einen Seat Exeo1.8
Aktuell fahre ich einen Seat Exeo1.8
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Mal zurück Korrintenkacken:COB hat geschrieben:Der schwarze ist Armaturenbeleuchtung, der andere könnte vom Ölthermometer sein, fürs Zusatzinstrument. Hast du ein Zusatzinstrument ?
Der kleine schwarze ist natürlich nicht die Armaturenbeleuchtung sondern der Anschlußstecker für die Beleuchtung der Heizungsblende.
So en kleiner schwarzer wird auch verwendet für die Beleuchtung des Kassettenfachs, sofern dieses werksmäßig verbaut wurde, nur ist da die Anschlußleitung nicht grau/blau sondern schwarz oder schwarz/gelb.
Die anderen beiden hängen bei den meisten Sciroccos mit einem Kabelbinder zusammengebunden hinter der Mittelkonsole.
Habe das ganze gestern schon gelesen und mich geärgert, weil ich es schon mal wußte wofür die sind.
Heute ist es mir wieder eingefallen...
... die beiden anderen sind für die Beleuchtung des Handschuhfachs.
Diese Beleuchtung hatten aber nicht so viele Modelle, so auf Anhieb fällt mir nur der GTX ein, nicht mal der GT II hat diese.
Ich kann mir vorstellen daß diese Beleuchtung eventuell noch die alten GT hatten (vor '85), also zu denen Zeiten, wo der GT noch das Topmodell war.
Wie man an dem schwarzen Kabel schon erkennen kann handelt es sich hierbei um Zündungsplus. Bei VW wurde ja damals so ein Murks verbaut: Die Beleuchtung des Handschuhfachs geht mit der Zündung an und läßt sich mittels Schalter an der Leuchte abschalten, meistens war der auf an und die Birne dann bald durchgebrannt. Eine gescheite Verkabelung mit Batterieplus und Schalter am Deckel gab es nie...
Ich habe dieses Kabelpärchen schon öfters für die Versorgung von Zusatzinstrumenten 'mißbraucht'.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Wieso zurück ? Na ja, egal, es ist doch iO, wenn du das schreibst, wenn du es sicher weißt, denn ich habe ja nur eine Vermutung geäußert. Die Handschuhfachlampe habe ich auch, nur noch nie dahinter geguckt und Zusatzinstrument ist bei mir das Voltmeter, was ich aber auch noch nie ausgebaut habe, weiß also nicht, was da hinten für Farben dran sind. Mit Armaturenbeleuchtung war eigentlich nur gemeint, dass da Kl. 58d (eben Armaturenbeleuchtung) anliegt, was damit explizit dann beleuchtet wird, dass kann man sich dann ja aussuchen.sciroccofreak willi hat geschrieben: Mal zurück Korrintenkacken:
...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Er hat aber nicht nach Klemmbezeichnungen gefragt bzw. was da für ein Signal drauf ist sondern wozu diese Stecker gehören!COB hat geschrieben:Wieso zurück ? ... denn ich habe ja nur eine Vermutung geäußert. Die Handschuhfachlampe habe ich auch, nur noch nie dahinter geguckt und Zusatzinstrument ist bei mir das Voltmeter, was ich aber auch noch nie ausgebaut habe, weiß also nicht, was da hinten für Farben dran sind. Mit Armaturenbeleuchtung war eigentlich nur gemeint, dass da Kl. 58d (eben Armaturenbeleuchtung) anliegt, was damit explizit dann beleuchtet wird, dass kann man sich dann ja aussuchen.![]()
Ein Post mal wieder nach dem Motto: Ich weiß es zwar nicht aber ich geb trotzdem meinen Senf dazu
Qusi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Und das habe ich ihm gesagt, es gehört zur Armaturenbeleuchtung, denn diese beleuchtet nun mal alles, was dem Fahrer vor der Nase herum lämpelt. Was er da dann dranhängt ist sein Ding, je nachdem was an montierten Teilen dann dunkel bleibt/ist, kann er sich das selbst ausklamüsern, wo der Stecker hin muss. Ist eigentlich nicht so komplex.sciroccofreak willi hat geschrieben: Er hat aber nicht nach Klemmbezeichnungen gefragt bzw. was da für ein Signal drauf ist sondern wozu diese Stecker gehören!

Nebenbei: Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, du bist auf Krawall aus und machst deswegen hier bei jeder Gelegenheit den Günni II. Also wirst du nichts dagegen haben, wenn ich dich dann bei nächster Gelegenheit, bei der du mal wieder nur herum fabulierst, freundlich drauf hin weise, oder ?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Sven Falkenhof
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 21:37
- Wohnort: Duisburg, Germany
AW: Stecker der Mittelkonsole Rocco 2
Oh man sorry ich wollte nur wissen was das sein kann. So wie die geknickt sind waren die echt nur festgebunden.weis ja jetzt was ich damit machen kann. Danke euch und jetzt habt euch wieder lieb.
Hab meinen mal ein kurzkennzeichen verpast.macht schon spaß muss ich sagen
Hab meinen mal ein kurzkennzeichen verpast.macht schon spaß muss ich sagen

Erwecken einen GT2 aus dem tiefschlaf
Aktuell fahre ich einen Seat Exeo1.8
Aktuell fahre ich einen Seat Exeo1.8