Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
FDEGFRJH hat geschrieben:
... dann sage ich auch Synchronmaschine zu ihr
Warum erst dann ? Kannst du sofort tun, der Generator eines Autos heisst nicht umsonst Drehstromgenerator, denn genau das ist er ja, eine selbsterregte 3-Phasen-Synchronmaschine mit Klauenpolen, ist fast wie ein kleines Kraftwerk.
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Moin!
Habe gestern mal ein zusätzliches Massekabel statt nur an den Halter, auch an die Verschraubung des Getriebes geschraubt und zusätzlich ein Massekabel (Starterkabel) von der Batterie an die Lima gelegt.
Dies brachte immernoch nicht den gewünschten Erfolg, dann habe ich noch eine andere Lichtmaschine verbaut und die Ladespannung lag an. Diese betrug im Leerlauf rund 13,5V , sollte reichen oder? (14V sollen es laut Schild sein) Ich werde mir für den Notfall lieber mal einen neuen Laderegler ins Handschuhfach legen :P
Dann hat mich noch jemand im Golf 1 Forum darauf hingewiesen, dass remanufactured in Germany wiederaufbereitete Lichtmaschinen sind, die kaputt zu Bosch kamen und wieder aufbereitet wurden. Die sollen oft Müll sein. Die sah halt aus wie frisch aus der Fertigung, da habe ich mich wohl getäuscht ;( Mal hoffen, dass ich da irgendwie über den Händler an eine andere komme, denn es wäre schade um die schöne Lichtmaschine ;)