Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
BlackPearl
Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 20:30
Wohnort: Lamerden
Kontaktdaten:

Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Beitrag von BlackPearl »

Hallo Leute,
Ich habe ein Problem mit meinem JH motor:
Der Motor starter ganz normal und gut,sobald er läuft nimmt er aber kein gas an und läuft nur bei ca 500-600u/min.
Wenn ich dann Probiere gas zu geben würgt der motor ab.Wenn ich aber ganz langsam und in kleinen stößen gas gebe hebt sich die drehzahl und ab 2000u/min läuft der motor auch gut,wenn er eine bestimmte temeratur erreicht hat läuft er wie am ersten tag.also ich kann dann auch von normalen standgas aufs gas gehen und alles läuft top.
Was könnte das problem sein das ich in dieser warmlaufphase solche probleme habe?

Getauscht habe ich bis jetz
-Spritfilter
-Zündkerzen
-Verteilerkappe/-Finger
-Zündleitungen

Ich habe noch nen kompletten jh zuhause rumliegen von dem habe ich folgende teile getauscht

Kaltstartventil
Zusatzluftschieber
Temperaturfühler und Thermozeitschalter
sowie das silberne relais.

Zu guter letzt hab ich den warmlaufregler getauscht und siehe da,das problem war für 1-2 tage weg.

Bin jetz mit meinem wissen am ende und nun seit ihr gefragt ;-)

Bin um jeden tipp dankbar
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3532
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Beitrag von Claas-GT2 »

Hatte auch das Problem das der Leerlauf in Keller ging und nur "stabil" blieb, wenn ich das Gas bei 2000 Umdrehungen hielt, nach dem ich (vorsichtshalber) Relai 62 und 26 getauscht hatte und die Leerlaufdrehzahl eingestellt hatte, läuft mein JH wieder stabil.

:bier: & :wink:
Benutzeravatar
huettmeierwe
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 02:53

AW: Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Beitrag von huettmeierwe »

Hallo,
welche Funktion hat Relais 26?
Hintergrund mein JH macht Probleme wenn Umgebungstemperatur/Motor (z.B. Stopp and Go im Stadtverkehr) sehr hoch/heiss. Motor geht aus. Läßt sich anschließend problemlos wieder starten).
gruß
huettmeierwe
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3532
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Beitrag von Claas-GT2 »

Relais 26 ist für die Spannungsversorgung des Steuergerätes der Lambdasonde.
Benutzeravatar
BlackPearl
Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 20:30
Wohnort: Lamerden
Kontaktdaten:

AW: Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Beitrag von BlackPearl »

Hi,
ist das zufällig das metallrelais?
Wenn ja das und das spritpumpen relais habe ich auch getauscht.
Beim metallrelais was ich ausgebaut habe und geöffnet habe war tatsächlich innen drin alles oxidiert,aber brachte keinen erfolg.
Benutzeravatar
BlackPearl
Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 20:30
Wohnort: Lamerden
Kontaktdaten:

AW: Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Beitrag von BlackPearl »

das problem ist ja bei mir auch nur dann wenn der wagen kalt ist,sobald er eine bestimmte temeratur erreicht hat läuft er top und drehzahl stabil.
wenn ich den wagen im kalten zustand starte und kein gas gebe geht er ständig aus,springt jedoch sofort wieder an.
Nur es tut mir richtig weh den wagen im kalten zustand gleich auf 2000u/min zu prüggeln.

Könnte es nicht vllt an den einspritzventilen liegen?Die wollte ich jetz am WE mal rausziehen und überprüfen.
Benutzeravatar
BlackPearl
Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 20:30
Wohnort: Lamerden
Kontaktdaten:

AW: Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Beitrag von BlackPearl »

Habe jetz nach langem mich mal wieder um mein jh gekümmert und die einspritzdüsen getauscht,brachte aber auch nicht.
Weiss jemand vllt noch was,dass helfen könnte.
Ich will mein auto nicht unbedingt zu bosch geben,die wollen ja für eine diagnose schon soviel haben wie n gebrauchter motor kostet ;-)

Finde auch mein JHIMS buch nicht dann hätte ich wenigstens ein paar werte von kühlmitteltemeratur sensor und co.
Hat jemand was zu hand?
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 594
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Kaltlauf bzw. Warmlauf Probleme Bitte ansehen

Beitrag von Reno84 »

So bitteschön der Herr :-) ) :bier:


gruß reno
Dateianhänge
Fühlerwerte.PNG
Antworten