Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von Peet! »

COB hat geschrieben:Wie lange hast du den schon ? Meiner steht schon seit fast 2 Jahren. In den Schlauch, habe ich auch schon überlegt, aber wie hält man das dort in Position ? Muss ich mir nochmal genau angucken. Aber eine andere Frage: Hast du den nackig eingebaut oder noch irgendwie vorbereitet, lackiert oder sonst wie beschichtet ? Ich überlege, den nach oben hin zu lacken und nach unten Steinschlagschutz.
Mit Zinkhaftfarbe gestrichen, 2007 eingebaut.

Und tu dir einen Gefallen, schneide von dem vorderen Falz 10mm ab! du wirst es zu schätzen wissen, beim Einbau.

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von COB »

Neuigkeiten: Ich habe mir den Tank nochmal angeschaut und die Klappe gefunden, die sitzt ja soweit innen, habe ich die gar nicht gesehen und geklappert hat die auch nicht. ;-) Die Frage wäre also geklärt. Lack ist jetzt schon drauf auf der Oberseite vom Tank rundum an den Auflageflächen, aber hmm... ist da innen am Falz soviel Fleisch zum weg flexen ? Hatte die Idee auch schon, das Blech bis zur Schweißnaht weg zunehmen, schon damit es keinen Falz mehr gibt, in dem es rosten kann. Gucke ich mir nochmal an.

Fotos von der Stütze habe ich auch, mal gucken ob die von der Größe gehen oder ob man die noch fürs Forum zurecht stutzen muss.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von Ralle »

COB hat geschrieben:...die sitzt ja soweit innen, habe ich die gar nicht gesehen und geklappert hat die auch nicht...
Genau das gleiche Erlebnis hatte ich seinerzeit auch. :hihi:

Ein Tip noch zur Falz:
Ich habe Hohlraumwachs an der Nahtstelle verteilt und dann mit einem Heissluftfön reinlaufen lassen.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von el loco rocco2124 »

..übrigends waren als ich meinen rocco gekauft habe schon die 15 zoll ats drauf, 195/50 . die waren eingetragen,und ne tiefrlegung war auch eingetragen,aber keine querlenkerstrebe. vlt war dass beim atg nicht vorgegeben,aus baulichen gründen!? der vorbesitzer hat das auch beim tüv eintragen lassen. älterer sehr seriöser mann.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von COB »

So nach langem nichts, habe ich es endlich mal geschafft, die Bilder von der Strebe vom Telefon zu ziehen.

Noch etwas, nachdem mein Tank nun einbaufertig ist, weil rundum lackiert, habe ich noch ein paar Fragen:

1. Wie viel Moment bekommen die M8-Schrauben für die Tankhaltebleche ?

1a. Oder hat jemand eine Liste/Übersicht über die Anzugsmomente aller Schrauben im Einzugsbereich des Tanks ? Also, Benzinpumpe, Druckspeicher, Tank, Tankrohr, Halter Schwerkraftventil usw, halt alles, was eine Schraube oder Mutter ist.

2. Wie viele Anschlaggummis vorne an der Kante habt ihr verbaut ? Der Onkel sagt es wären 2 Stk., heraus gefallen beim Ausbau ist aber nur einer. Was ist richtig ?

3. Bei VW sind 2 der Schlauchhalter am Tank entfallen, 1x der für das S-Rohr und 1x, der welcher Vor- und Rücklauf zum Tankgeber am Tank fixiert. Bringt das Nachteile, wenn man die weg lässt oder gibt es Alternativen ?

Das JHIMS schweigt sich dazu leider komplett aus.
Dateianhänge
Image305.jpg
Image304.jpg
Image303.jpg
Image302.jpg
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von Peet! »

1. + 1a.
Ich halte mich meist an Standart, z.B. http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

2.
bei mir war auch nur eins drin, aber aus dem einen kannst du auch 2 machen.

3.
Ich habe die verbaut die drin waren


zu deiner Strebe:
diese ist im Rep.-Leitfaden aufgeführt für G1C bei 15" Fahrwerk mit 195/50-15 Bereifung ab 8.91 muss die Ölwanne bearbeitet werden. Da geht es aber nur um die Querlenkerschraube, die mit Strebe weiter heraus schaut und damit an der Ölwanne anliegen kann.

Kann es sein, dass deine gezeigte an der Getriebeseite nach oben durchgebogen ist?
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von COB »

Danke,

1. Daran habe ich auch als Alternative gedacht, sind ja zumeist "nur" 8.8 Schrauben, werde also mal damit starten. Danke für den Link, spart mir suchen. ;-)

2. Ich habe schon gem. Onkel zwei Stk. neu bei CP gekauft, habe also jetzt 3. ;-) Zusätzlich habe ich einen Elektriker angehauen nach einem Stk. Kantenschutz für Leitungspritschen, den klöppel ich dann auf den vorderen Falz noch drauf, der geht nicht ab und wenn man beim Einbauen doch mal aneckt, geht auch der U-Schutz nicht ab.

3. Die Halter sind so gammelig, dass ich die nicht an einen neuen Tank ran klipsen werde, zumal die ja mit den Klemmhaken festgemacht werden, die mir dann den frischen Lack gleich wieder demolieren würden. Als Alternative dachte ich für den Vor-/Rücklauf an ankleben, so wie die Schläuche auch OEM waren, nur bisschen mehr davon. ;-) Dachte halt, ob es dann klappert oder irgendwas.

Das mit der Strebe täuscht, die "Beule" geht nahezu waagerecht nach vorn, wenn man sie mal in Einbauposition hält. Und der grössere Engstelle ist der Achsantrieb, dort müsste der Ausleger quer durch, wollte man das so wie gezeigt verbauen und das macht mich stutzig.

PS: Vlt. auch für andere interessant und bisschen ausführlicher: http://www.keller-kalmbach.de/fileadmin ... omente.pdf
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von Peet! »

Die original Durchbiegung meinte ich nicht. Sondern, dass sie verbogen ist!
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von COB »

Wie meinst du das verbogen ? Die Auflageflächen sind so schon alle plan und auch parallel, es würde passen, wäre das Getriebe nicht im Weg. ;-)

Ich habe eben keinen Vergleich, wie das aussehen muss, ist meine erste Strebe dieser Art.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Tankwechsel und Vorderache - Ein paar Fragen

Beitrag von el loco rocco2124 »

Hm hab zb nur die strebe ohne die extra arme verbaut, die hat auch nicht diesen Bogen drinne!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Antworten