Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von scidriver »

Hallo!

Ich hab eine kleine Gewissensfrage und würde gerne mal ein Stimmungsbild einfangen. Mein Rocco (92er JH) bekommt neue Felgen (BBS RM 012 in 6.5) und ich benötige entsprechende Reifen. Der Wagen ist tiefergelegt mit einem Gewindefahrwerk (leider nur ein TA-Technix da Übergangslösung), Kanten etc. sind nicht umgelegt. Mit der Höhe spiele ich noch, Felgen und Reifen sollten aber reinpassen ohne Karosseriearbeiten. Der Reifen den ich suche sollte optisch gefällig sein und noch so etwas wie Restkomfort haben, da das Gewinde superhart ist.

Ich möchte mich entscheiden zwischen den 185/45/15 (die es ja nur von Nankang gibt) oder 175/50/15 mit Markenreifen.
Beide Reifen iVm mit der Felgen habe ich allerdings noch nie nebeneinander gesehen. Die Anschaffungskosten für die Reifen sind nebensächlich.

Bei den Nankang schreckt es mich, dass sie halt bei Tests mit feuchter Strecke generell nicht so gut weggkommen. Die Optik selber der Reifen finde ich gut.
175er sind vermutlich von der Qualität besser (da Marke), aber halt schmaler (Bodenhaftung?) und von der Seite her (vom optischen - ist der Querschnitt etwas höher).

Wie würdet ihr euch entscheiden? Ist ein Unterschied 185 zu 175 in der Bodenhaftung spürbar? Ist ein 175/50/15 optisch für euch akzeptabel?
Von der Idee 195er zu verwenden bin ich abgekommen. Sie wirken mir halt etwas zu wulstig und ich hätte gerne, dass sich der Reifen mehr über die Felge spannt. Und da ich Kanten unbearbeitet lassen möchte, zählt im Zweifel jeder Millimeter ;)

Vielen Dank für eure Zeit und Feedback!

Gruß, Scidriver
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von Haiko »

Für BBS RM 012 nimmt man entweder 195/50/15 oder 195/45/15. Alles andere darf auf die Felge gar nicht rauf.

Gruß
Haiko :-)
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von scidriver »

Hallo! Also die Reifenfreigabe von Nanksng ist bis 7 1/2" und ich moechte meinen, dass eine theoretische Freigabe von 175ern auf einer 6 1/2" dann möglich sein sollte? Da gibts ja mehrere Hersteller, wobei ich mir da jeweils noch keine Unterlagen geholt habe.
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von scidriver »

Also, nach etwas Recherche hab ich noch die angehängte Freigabe im Netz gefunden. 175er sind also sehr wohl möglich auf der 6.5" Felge. Hat vielleicht doch noch jemand das ein oder andere probiert in Bezug auf 185er oder 175er und kann Erfahrungen mitteilen?
Der Dateianhang freigabe.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
freigabe.jpg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von COB »

scidriver hat geschrieben: 175er sind also sehr wohl möglich auf der 6.5" Felge.
Möglich ist ja vieles, aber auch positiv "begutachtet" ? Denn letztlich zählt nur, was im Gutachten der Räder steht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von Haiko »

...und da steht halt nur 195/55/15 - 195/50/15... Würde da aber ohne TÜV Eintragung ganz locker 195/45/15 rauf machen und fahren. Sieht edel aus und die vom blau-weissen Trachtenverein peilen das sowieso nicht. Also alles gut... ;-)
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von Maggus »

Wenn du für den Reifen eine Freigabe hast kannst du den natürlich draufmachen, auch wenn er nicht im Gutachten steht.
Dann ist es halt eine Einzelabnahme und kostet ein paar €s mehr.
Haiko, ich weiss ja nicht wie das bei euch in der ecke läuft, bei uns lesen die schon mal gerne was auf dem Reifen steht. Von daher würde ich das schon abnehmen lassen.
:bier:
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von scidriver »

Ne, abnehmen lassen muss ich es in jedem Fall. Schon alleine wegen Fahrwerk iVm Sonderlenkrad etc.
Die paar Euros für die Einzelabnahme mehr machens halt auch nicht.
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von rocco-olli »

Mach den Nankang drauf.

Der NS20 wurde mit Note "3" getestet. Und wie man diesen Tests trauen darf ist mittlerweile auch fraglich. :gruebel:

Der Großteil der Reifenhersteller lässt im asiatischen Markt fertigen. Bei Nankang klingt einfach nur der Name bescheiden.

Ich selbst fahr den NS2 aufn Rocco und mittlerweile auch auf dem Bora im Alltag.

Das Einzige weshalb ich mir den NS2 nicht mehr kaufen würde, ist das laute Abrollgeräusch des V-Profils. Dies fällt mir allerdings nur bei meinen breiteren 18" auf, die 185er Schmalspurreifen aufn Rocco sind auch leise.

Die meisten die den Reifen schlecht reden, sind ihn nie selbst gefahren...
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bereifung 185/45/15 oder 175/50/15?

Beitrag von COB »

rocco-olli hat geschrieben: Die meisten die den Reifen schlecht reden, sind ihn nie selbst gefahren...
Das stimmt und das mache ich jetzt auch mal, denn für einen nur geringen Aufpreis bekäme man auch schon vertrauensvolle asiatische = koreanische Reifen, ohne ein dazugehöriges Lotteriespiel, Nankang oder doch Kumho oder Falken oder Hankook ? Die Antwort ist da relativ einfach, wer Nankang fährt, der kann auch gleich Wanli oder Linglong kaufen. Hier wiegt die etwaige Ersparnis nicht das damit verbundene potentielle Risiko auf. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten