Anhängerkupplung für Scirocco 3

Alles zur Technik des neuen Scirocco
Antworten
Scar67
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Feb 2011, 21:12

Anhängerkupplung für Scirocco 3

Beitrag von Scar67 »

Hallo, ich suche eine Anhängerkupplung für einen Scirocco 3.
Ja, ich weiß, die hat an einem Sportcoupe nichts zu suchen. Und nein, ich möchte kein Wohnwagen ziehen. Nur ab und zu ein Motorrad-Anhänger und eventuell Fahräder.
Ab Werk und beim Freundlichen wird sie nicht angeboten. Ich habe schon mal einen Rocco mit Kupplung gesehen, also muss es eine Passende geben.
Hat jemand einen Tipp?

Danke im voraus
Scar67
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Feb 2011, 21:12

AW: Anhängerkupplung für Scirocco 3

Beitrag von Scar67 »

Danke für die Links, also von Thule gibt es keine AHK für den Rocco soweit die Info der Fa. S&E in Dortmund. Da es sich Nicht um eine Kupplung von der Stange handelt langen die beiden Anbieter mal richtig in die Tasche. AHK + E-Satz + Montage = 1000 Euro !!! Ich glaube, das Thema hat sich für mich erledigt.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Anhängerkupplung für Scirocco 3

Beitrag von Maik »

Dachtest du die kostet 300€ mit allem oder wie?

Es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zuhaben....Scirocco halt :)
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Scar67
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Feb 2011, 21:12

AW: Anhängerkupplung für Scirocco 3

Beitrag von Scar67 »

Na, ich hab so mit 500 euro gerechnet... Da ich eh nicht oft die Kupplung brauche, verzichte ich dankend.
Benutzeravatar
TRODB
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: So 1. Nov 2009, 14:49
Wohnort: Braunschweig

AW: Anhängerkupplung für Scirocco 3

Beitrag von TRODB »

Du kannst es auch mit den Original-Teilen:
- Querträger 5K0.803.881 A
- Kugelkopf 1K0.803.902 A
- Schraube N.906.484.02
versuchen. Die Teile kosten zusammen 547,52 €. Dann hast Du allerdings noch keine Montage und keine Steckdose dabei.
Für die Steckdose musst Du Dir dann selber einen Kabelsatz nach Stromlaufplan anfertigen und anschließen. Evtl. muss das BCM noch kodiert werden.

Alles in allem ist die 1.000,- €-Lösung vom Nachrüster zu empfehlen…
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER] ! Unwesentliche Abweichungen und uneindeutige Rechtschreibung bzw. Grammatik unterliegen dem Copyright und dürfen nur unter der Quellenangabe verwendet werden ![/CENTER] :grins:
[CENTER]Eigentlich finde ich es gar nicht so verkehrt wenn die amerikanische NSA und der deutsche BND ein Backup für mich erstellt.
Aber wie bekomme ich es zurückgespielt, wenn ich es einmal brauche?!?[/CENTER]
Antworten