KR Nocken im PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Bad-Boy-2003
Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:39
Wohnort: Garching/Alz

KR Nocken im PL

Beitrag von Bad-Boy-2003 »

Hier hat doch sicher mindestens einer die Nockenwellen vom 16V KR in den PL verpflanzt denk ich!?
Wieviel an Mehr hat das gebracht?
Kann mir da jemand unfähre Angaben machen?

Bin nicht auf der Suche nach einer Umbauanleitung sondern möchte nur Angaben zu den Resultaten wenns geht.
Danke schon mal für die Mühen!
83er Scirocco GTS
87er Scirocco Scala 16V
89er Scirocco Scala
80er Scirocco CL
80er Golf 1 Cabrio
08er Golf 5 GTI
Anhänger
Dreirad

Scirocco Ownersclub Osenstetten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von Stephan »

Ungefähr 10PS. PL 129PS, KR 139PS. Allerdings nur, wenn Zündkurve und Einspritzmengen entsprechend angepasst werden, sonst halt etwas weniger.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Stephan hat geschrieben:Ungefähr 10PS. PL 129PS, KR 139PS. Allerdings nur, wenn Zündkurve und Einspritzmengen entsprechend angepasst werden, sonst halt etwas weniger.
Das problem ist, Einspritzmenge und vor allem die Zündkurve lassen sich nicht so einfach anpassen.
ich empfehle ja: http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ockenwelle

wenn man die Möglichkeit hat das Ritzel zu bearbeiten(lassen)
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von Stephan »

Ja Christian, bei der umgearbeiteten Nocke da isses aber genau das Gleiche, zumal die ja noch schärfer ist, als die Serieneinlasswelle vom KR(220, meinetwegen 226° zu 212°). Es funktioniert ja auch so, halt nur nicht mit der maximal möglichen Leistungsabgabe. Übrigens empfehle ich zu Versuchszwecken nach wie vor ein einstellbares Nockenwellenkettenrad. Sowas hatte ich auch mal in Verwendung. Kostete sowas um 100 Euro.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ja, da hast du recht. Aber die Eigenbauwelle geht noch besser als die vom KR. :-)
Naja 10PS sind damit natürlich nicht drin.
Knackpunkt beim PL dürfte die Zündelektronik sein. Benzindruck(durchfluß) an den Düsen kann man über den Drucksteller in gewissen Maßen erhöhen.
Aber die Zündelektronik bleibt halt so. Man kann wohl das ZSG vom KR verbauen, aber dann dürfte SuperPlus Pflicht sein, Lambdaregelung funzt dann wohl auch nicht mehr vernünftig etc.. Da kann man auch gleich alles vom KR verbauen.
Aber alles eine Frage des Geldes.

@Te also eine andere Einlaßnockenwelle macht sich auf jeden Fall bemerkbar. Wie sich eine KR fährt kann ich dir nicht sagen, aber die Eigenbauwelle fährt sich saugut im Gegensatz zum Original. Und wenn die besser geht als die vom KR. :zwinker:
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Bad-Boy-2003
Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:39
Wohnort: Garching/Alz

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von Bad-Boy-2003 »

Verstellbares Nockenwellenrad liegt schon da. Daran scheiterts nicht. Wollt nur mal wissen was das ungefähr bringt und ob der Umbau lohnt.
Meine zweite Überlegung war gleich zwei andere Nocken (Schrick etc.) einzubauen.

Hatte damals an einem 8V mal sowas gehabt. Kann mich nicht mehr an die Gradzahl erinnern aber er lief mit der Nocke so unrund im Stand dass das
Öllämpchen immer kam.
Wieviel Grad sind für den Alltag fahrbar so dass das Ganze noch rund läuft?
83er Scirocco GTS
87er Scirocco Scala 16V
89er Scirocco Scala
80er Scirocco CL
80er Golf 1 Cabrio
08er Golf 5 GTI
Anhänger
Dreirad

Scirocco Ownersclub Osenstetten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von Stephan »

@BadBoy: Ich meinte oben kein verstellbares Nockenwellenrad. Das brauchst Du nur bei änderung der Blockhöhe und Anpassung sehr scharfer Wellen. Ich schrieb oben von einem verstellbaren Kettenrad. Damit ist das Rad gemeint, über welches die Kette im Kopf läuft. Für die KR Welle brauchst Du das natürlich nicht. Genausowenig wie das verstellbare Nockenwellenrad, welches Du da hast.

Eine gute Fahrbarkeit für den Alltag beim 16V ergeben sich mit Schrick Nockenwellen von 260 bis 268°. 276er sind beim 16V nicht mehr empfehlenswert. Ich möchte zu den 276ern jetzt keine langen Ausführungen treffen. Gibt schon einige Beiträge meinerseits dazu.

Ich empfand letztlich eine Kombi aus 268° Einlass und 260° Auslass als gut fahrbare Kombination für den Alltag, allerdings hatte ich auch da keine Serienspritze mehr drauf. Man muß aber sagen, dass sich diese Wellen auch mit der Serienspritze noch gut beregeln lassen, wie die anderen o.g. Wellen (KR, oder umgebaute Auslasswelle) ebenfalls.

Mit der Zündsteuerung hat Christian recht. Diese kann man umbauen, zumindest hört man davon. Ich hab ggf. noch ein 16V Zündsteuergerät vom KR hier. Wenns jemand haben will, für 50 Euro geb ichs weg. Und ja, Super Plus ist dann Pflicht. Klopfsensoren hat der KR nicht. Aber es ging auch ohne.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von ..GT...II. »

Fahre auch Super Plus und mittlerweile wieder die KR-Nockenwelle im PL. ZZP ist 2 Grad früher als original, also im Leerlauf 8° v.O.T. mit PL-Zündschaltgerät.

Leistungsmessungen ergaben mit zwei Auslasswellen und KR-Zündschaltgerät 145,1 PS am Motor...

...und mit KR-Wellen und PL-Zündschaltgerät 143,2 PS mit einem deutlich schönerem Drehmomentverlauf. Die habe ich jetzt auch schon ne Weile drin und mache die nicht mehr raus.
Habe jetzt gerade nicht viel Zeit, um hier zu schreiben, aber wenn ihr Fragen habt, dann fragt. Mir steht auch ein MAHA-LPS zur Verfügung, kann dazu auch noch was sagen, wens interessiert.

10PS sind eigentlich IMMER drin :zwinker:

Im Anhang das Leistungsdiagramm:
Dateianhänge
Leistung2.jpg
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
Bad-Boy-2003
Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:39
Wohnort: Garching/Alz

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von Bad-Boy-2003 »

heißt also zusammengefasst: KR-Nocken (Ein-und Auslass) mit PL Zsg ohne verstellbares Nockenwellenrad und einem ZZP 2 Grad vor original ist das einfachste und bessere fürn Alltag.
Hab ich das richtig verstanden?
Das mit der PL Welle umbauen versuch ich trotzdem. Mal schauen was mir besser taugt
83er Scirocco GTS
87er Scirocco Scala 16V
89er Scirocco Scala
80er Scirocco CL
80er Golf 1 Cabrio
08er Golf 5 GTI
Anhänger
Dreirad

Scirocco Ownersclub Osenstetten
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: KR Nocken im PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

@GT II

hast du auch ein Diagramm mit den zwei Auslaßwellen? Der Motor steht echt gut im Futter wenn alles andere Original ist und man der Messung glauben kann. Drehmomentverlauf ist ja echt lang ziemlich gleichmäßig hoch. :super:
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten