Welche Reifengröße darf ich fahren?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Autoschrauber

Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Autoschrauber »

Hallo Zusammen,

da in den neuen Zulassungsbescheinigungen nur noch eine Reifengröße eingetragen wird (in meinem Fall 175/70 R13 - lach!), stellt sich mir die Frage: Was darf ich den alles für Reifengrößen fahren?

Wohl angeblich alles was in der Fahrzeug ABE steht- aber wo bekomme ich die her?

Und was sage ich der Polizei wenn die mich anhält?

Aktuell habe ich die VW 14Zoll Silverstone mit 185/60 R14 Reifen drauf.
http://www.volkswagen-classic-parts.de/shop/

Die sind schon ganz schön angelaufen- dashalb überlege ich mir grad auch neue preiswerte Felgen/Reifen zu kaufen.
Oder die alten Dinger aufzubereiten oder noch mal neu zu kaufen. Und dann Ganzjahresreifen rauf zu ziehen. Naja mit Reifen wären das mal schnell ca. 1000€

Merkwürdigerweise haben die in den neuen Schein meine Alus auch nicht mit eingetragen- da hatte ich wohl nicht aufgepasst und den alten Schein habe ich leider auch nicht mitbekommen.

Und auf welchen VW-Felgen darf ich welche Reifen ziehn? Gibts da ne Übersicht oder sowas?

Danke für Eure Antworten!
Benutzeravatar
Saarscala
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:35
Wohnort: Saarwellingen

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Saarscala »

hallo
also mach dir mal um den grün-weißen trachtenverein keine sorgen. wenn du weisst das du diese reifen fahren darfst und es zum beispiel originale sind, ist die rennleitung in der beweispflicht! wenn die was andere sagen, sind sie nur zu faul in ihrem computer zu suchen!
am besten fährst du mal zu einem vw-händler oder tüv und fragst freundlich nach ob du ne reifenfreigabe bekommst. die alten tüvs haben ordnerweise diesen kram und hüten ihn wie einen schatz. aber hol dir dann genug zeit mit weil das mit sicherheit ne zeit dauert
hoffe ich monnte dir helfen

lg tobi
Benutzeravatar
Saarscala
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:35
Wohnort: Saarwellingen

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Saarscala »

das haben mir 2 tüvler bestätigt
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scala bj.1988 aus erster Hand und WAR unfallfrei
Motor 1.6 Re umbau auf 1.8 mit erleichterter Schwungscheibe, Fächer,...
Getriebe 4T für den Fahrspaß
Karosse leer bis auf 2 Sportsitze
Fahrwerk Supersport
Novus Endtröte
Autoschrauber

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Autoschrauber »

Hallo Tobi!

Danke für den Tip!

Na ich werd mal nachher zu VW fahren. Mal sehen, ob die so eine Reifenreigabe haben.
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Jürgen 16V »

im Endeffekt kommt ohne Eintragung nur 175/70-13 auf 5,5x13 oder 185/60-14 auf 6x14 in Frage. alles andere muß eingetragen werden.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
Saarscala
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:35
Wohnort: Saarwellingen

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Saarscala »

hatte es dann nur die 2 reifengrößen gegeben? da bin ich nämlich überfragt....
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scala bj.1988 aus erster Hand und WAR unfallfrei
Motor 1.6 Re umbau auf 1.8 mit erleichterter Schwungscheibe, Fächer,...
Getriebe 4T für den Fahrspaß
Karosse leer bis auf 2 Sportsitze
Fahrwerk Supersport
Novus Endtröte
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Thommy »

es sind, je nach Modell, auch 155/13" und 175/65R14" (für den 16V nur als WR) zugelassen.

Mehr sollte es dann aber nicht sein, was original zur Auswahl steht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Jürgen 16V »

stimmt, die beiden größen hab ich "unterschlagen", wobei diese denke ich auch nicht unbedingt wünschenswert sind.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von Stephan »

Bei mir waren damals 175/70R13 orginal drauf. Weitehrin standen die o.g. 155 im Schein/Brief.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Welche Reifengröße darf ich fahren?

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben:Bei mir waren damals 175/70R13 orginal drauf. Weitehrin standen die o.g. 155 im Schein/Brief.
Genau und die 185/60 R14 nur unten in den Zusatzzeilen. Die sind jetzt weg (aus besagtem Grund) und man muss sich trotzdem keine Sorgen machen. Kommt man mit dem SC Blau/Weiß in Kontakt und es kommt zur besagten Frage, lautet die Antwort: ABE C116/2. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten