Schrick Nockenwelle im JH Motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von dsghary »

Hir hab da mal ne tolle Seite zum Thema http://www.tk-motorsport.at/hp/index.ph ... 28 :thumb:

Da stehen auch ein paar Preise was sowas kostet.
Kannst auch dort deine ganzen Fragen los werden. Die sind ganz nett und kompetent.

Gruß Silvio :danke2:
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von Kreator »

Danke für den Tip !!

Ich stehe allerdings vor einem Problem.
Ich finde nirgentwo einen Fächerkrümmer mit entsprechendem Gutachten.
Der Powersprint Fächer von Sandtler fürs G1 Cap ist scheinbar auch nur für katlose Fzg. und mein 70 kw steht nicht mit drin :( .

Hat jemand eine Idee wo man sowass herbekommt ?
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von DocDulittel »

Von Friedrich Motorsport soll es sowas geben.

Zum Thema TK Motorsport, da gibt es im Golf Forum einen riesen Thread zu, ich würde da nichts mehr bestellen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von cekey »

Kreator hat geschrieben:@ cekey : Ich möchte keinen 16 Ventiler einbauen, schon allein wegen dem Bremsenumbau und der Eintragerei.
Ich möchte einfach mal so einen Umbau gemacht haben und nachher schauen was bei rumkommt.
Vielleicht kannst ja meinen mal haben, Motor mein ich, falls ich mal auf 16v mach
natürlich mit Tezet Fächer

aber vor der Umbauerei auf 16v Fahrwerk solltest du nicht zurückschrecken, das iss es auf jedenfall wert

die Bremsen gehn besser
Der Größere Stabi hinten sorgt für Übersteuern, d.h. Querfahren möglich

Wenn du wissen willst was so ein Umbau bringt fahr mal mit jemandem mit
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von COB »

Kreator hat geschrieben: Hat jemand eine Idee wo man so wass herbekommt ?
Hartmann Motorsport, dort gibt es sogar noch einen Metall-Kat und 2 rückstaufreie Schalldämpfer dazu. das Ganze mit § 19/2 und 9% verbrieftem Leistungs+. ;-) Negativ daran ist, es kostet zT mehr als mancher Scirocco.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von DocDulittel »

COB hat geschrieben:Hartmann Motorsport, dort gibt es sogar noch einen Metall-Kat und 2 rückstaufreie Schalldämpfer dazu. das Ganze mit § 19/2 und 9% verbrieftem Leistungs+. ;-) Negativ daran ist, es kostet zT mehr als mancher Scirocco.
Du meinst sicherlich, das gab es mal, oder? Hartmann Motorsport gibt es zwar wieder, aber nichts für unsere Autos. Oder irre ich da?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von COB »

DocDulittel hat geschrieben: Hartmann Motorsport gibt es zwar wieder, aber nichts für unsere Autos. Oder irre ich da?
Also, ich habe da nun recht lange nicht mehr geschaut, aber die Anlage wurde mW eine Weile nach der "Neugründung" wieder neu aufgelegt. Ob sie jetzt aktuell noch in Production ist, muss ich aber passen. Da hier uU auch gerauchte Teile verbaut werden können, kann man ja auch nach einer solchen Ausschau halten, denn defekt gehen, kann die eigentlich nicht. Meine wird bald 13, Rost oä Fehlanzeige.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
tim53b
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 17:10
Wohnort: Chemnitz/Sachsen
Kontaktdaten:

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von tim53b »

tag zusammen, da es hier um motoren geht, sei mir eine kurze frage gestattet, ihr kennt euch ja aus....
zum thema doppelweber.
stimmt es das ich dazu ein auto besitzen muss, in dessem brief sowas eingetragen ist, (meine damit die schadstoffklasse) das man so etwas nicht umtragen kann (keine schlechteren abgaswerte)
wie stellt man das jetzt an?
jh raus, logisch, 16v (z.b) rein und weber ran?.....wohl kaum?
88er Scala JH in paprikarot mit 307.000 km
6,5x14/7,5x14 MATTIG SSF schwarz
_________________________
mfg Tim
Benutzeravatar
michaelkurt
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:34
Wohnort: 41363 Jüchen

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von michaelkurt »

Hallo Tim,
soweit mein Wissenstand:
man kann kein Fahrzeug in der Abgasnorm, die es bei Auslieferung hatte, verschlechtern. Das heißt: ein Euro1 Fahrzeug mit geregelten Kat kann man nicht auf Vergaser ohne geregelten Kat (oder ganz ohne) umbauen. Soweit ich weiß, kann man Fahrzeuge, die umgerüstet wurden auf Euro1 mit Kat auch wieder zurückrüsten wenn das Fahrzeug mal so ausgeliefert wurde. Auf jeden Fall würde ich Rücksprache mit einem Prüfer halten damit nicht das Geld zum Fenster rausgeworfen wird...ordentliche Weber kosten ja einiges ;-)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
tim53b
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 17:10
Wohnort: Chemnitz/Sachsen
Kontaktdaten:

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von tim53b »

erstmal danke fuer die info.
werd mich mal an die dekra wenden was die sagen.
mein rocco hat ja einen ungeregelten kat....weis aber nicht ob es damit was zu tun hat?!
88er Scala JH in paprikarot mit 307.000 km
6,5x14/7,5x14 MATTIG SSF schwarz
_________________________
mfg Tim
Antworten