Hallo Dellorto,
habe gerade gesehen, Du hast nen 16V, da kann das Rasseln auch andere Ursachen haben, habe aber keine Ahnung vom 16V.Geräuschbeschreibungen sind sehr problematisch, Öldruckwarnungen sind allerdings Alarmstufe rot.Ohne Blick in die Ölwanne bleibt Alles Kaffeesatzleserei. Du hast nur bei Abwesenheit von Spänen eine gewisse Chance, dass Du die Kurbelwelle halten kannst, bzw. die Geschichte mit einem "einfachen" Tausch der Pleuellagerschalen gegessen ist. Da brauchst Du auch etwas Glück. Hier im Forum gibt es Einiges zu lesen über Tragschicht und Verschleißschicht von Lagerschalen. Bei angegriffener Tragschicht ist der Tausch wohl Glückssache, weil mit hoher Sicherheit dann die Kurbelwelle, wenn auch nicht sichtbar, Schaden genommen hat. Könnte man dann als Verkaufsreparatur bezeichnen, weil hält nicht lange.
Bei meinem bestens gepflegten immer sorgfältig warmgefahrenen JH (144 tkm) dailydriver kam es wie der Blitz aus heiterem Himmel: nach zweistündiger BAB mit 140 daddelte ich aus meteorologischem Interesse die Außentemperatur und stutzte bei 129 grad Kühlwasser. Naja, Kasseler Berge vor `ner Stunde liefen ja doch ein wenig zäh, hatte aber auch einen Mitfahrer mit reichlich Gepäck an Bord. Während ich überrascht die Geschwindigkeit reduzierte gleich das volle Programm: Leistungsverlust , Ölwarnleuchte, und schließlich ein aus dem ewigen Frieden erwachter Summer. Selbstverständlich in einer langen Baustelle. Dreifach Bingo sozusagen. Schön war dass es nicht regnete. Nach 7 km war die erste Haltechance, da war es um den Motor geschehen. Hörte sich dann aber auch fast so an wie auf Günnis video der JH. Eine Woche vorher hätt ich meine Hand für die Maschine ins Feuer gelegt. Könnt noch einiges dazu schreiben von wegen JHs gibt es wie Sand am Meer.
Jedenfalls hab ich nachdem der rocco wieder im Harz stand mal Kompression (optimal) und Öldruck beim Anlassen (4bar) gemessen. Waren schon teure (geliehene) Motometer Instrumente. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch gute Laune. Bis ich in die Ölwanne sah......alles nachdem vor 4tkm das Getriebe seinen letzten Auftritt hatte (Telleradnieten, Gehäuse noch brauchbar). Also Kopf nicht hängen lassen und nach Spänen schauen.
viele Grüsse
pinfire.ct
Warnleuchte Öl, Motor klackert, wo anfangen?
- pinfire.ct
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Westharz
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Warnleuchte Öl, Motor klackert, wo anfangen?
pinfire.ct hat geschrieben:Reicht es den Ölkühler zu tauschen und den Ölfilterhalter mit Benzin und Pressluft zu reinigen, oder sollte der auch neu? Da scheint noch so ein mit Innenvielzahn gesichertes Kugelventil vorhanden zu sein.
Meiner Meinung nach reicht es aus, den Halter und das Kugelventil gründlich zu Reinigen.
Allerdings würde ich Diesel oder Heizöl zum Reinigen nehmen, das verhindert durch seine Schmiereigenschaften die Rostbildung bis wieder normales Öl durchfliesst.
Ich kann jedem, der sich an den Innereien des Motors zu schaffen macht, nur raten, sich den passenden Reparatur-Leitfaden "Motor" zu besorgen.
Wie viele andere Bauteile auch, haben die Bauteile des Motors gewisse Verschleissgrenzen, die eingehalten werden sollten.
Im Leitfaden ist genau beschrieben, wo diese Grenzen liegen und wie die entsprechenden Masse ermittelt werden.
Wer einen verschlissenen Motor wieder zusammen baut, schraubt bald wieder.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: Warnleuchte Öl, Motor klackert, wo anfangen?
Also die 5€ für'n neuen Ölfilter sollteste dann schon investieren!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Warnleuchte Öl, Motor klackert, wo anfangen?
Wer sprach vom Ölfilter?el loco rocco2124 hat geschrieben:Also die 5€ für'n neuen Ölfilter sollteste dann schon investieren!

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Warnleuchte Öl, Motor klackert, wo anfangen?
Die reine Ausschau nach Spänen in der Ölwanne bringt dich aber auch nicht weiter. Die können schließlich von Hauptlager, Pleuellager oder Nebenwellenlager stammen. Späne wirst du auf jeden Fall finden.
Meine Teile der Nebenwellenlager waren etwa halb so groß wie eine Briefmarke.
Meine Teile der Nebenwellenlager waren etwa halb so groß wie eine Briefmarke.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß