Cockpitpflege

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Günni

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Günni »

Mr.Burnout hat geschrieben:Also ich nehm da seit fast 30 Jahren dat jute Amor-All für ;-)
....gibbet in jedem Autozubehörladen...

Gruß
Stefan
So siehts aus, gibts als matt und glänzend. Kenne nichts besseres.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Cockpitpflege

Beitrag von el loco rocco2124 »

armor all ---rules!!!
seh ich auch so,benutz es noch nicht seit 30 jahren ,aber seit 14 jahren.
hab natürlich auch mal mit anderen mittelchen rumexperimentiert,aber hat mir alles nicht so gefallen.
entweder zu speckig oder nur ne kurze wirkung,oder oder oder!!!
nimm armor all, is vom peis her ok,und läßt sich auch einfach verarbeiten.
allerdings würd ich beim a-brett nen lappen besprühen und damit dann wischen,ansonsten haste kleine spritzer auf der scheibe,die dann n schönen schmierfilm hinterlassen.
luftdüsen mach ich zb mit n pinsel...
aber da hat ja jeder so seine tricks und kniffe,das findest du dann selber alles schon raus.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Cockpitpflege

Beitrag von RCV »

Folterknecht hat geschrieben:wieso denn das nicht ? im internet ist alles billiger ! :)
Jaja, dat sind mir die liebsten :hihi:

Frau OSLer, also die beiden Links von mir, das sind schon "renommierte" Läden, die gibts schon länger. Da kann man ruhig bestellen. Glaube nicht, dass die auf einmal keine Ware mehr rausschicken :hihi: Das Problem is, die "speziellen" Pflegesachen gibbet nich bei OBI um die Ecke, sondern wenn überhaupt in Autoteileläden oder bei Aufbereitern. Weil das sind alles Ami-Produkte. Oder eben im Netz. Ansonsten Armor All, dat tuts auch.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Der Steffen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3092
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 16:57
Wohnort: Bolheim

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Der Steffen »

Benutzt mal feucht Babytücher die reinigen mild und pflegen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
90 er GT2

Shirazrot, KW Gewinde, BBS RM, Edelstahl Gr. A Anlage, Weiße Blinker, US Rückleuchten

Gruß Steffen
Benutzeravatar
FrauOSLer
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
Wohnort: Marl

AW: Cockpitpflege

Beitrag von FrauOSLer »

So ich hab mal Bilder gemacht:
DSC_0183.jpg
DSC_0183.jpg
DSC_0183.jpg
Na dann werd ich mal meinen Autoteiledealer in die Spur schicken und selber mal rumfahren und schauen nach dem Armor All.

:danke: für die vielen Tips.

Ich werd auf jeden Fall weiter berichten. Evtl. muß ich ja mehrere Sachen probieren.

Liebe Grüße
Manu
Dateianhänge
DSC_0184.jpg
DSC_0182.jpg
Benutzeravatar
FrauOSLer
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
Wohnort: Marl

AW: Cockpitpflege

Beitrag von FrauOSLer »

Hi Dirk,

na du machst mir ja Hoffnung. :erstaunt:

Aber ich werd mal nicht die Hoffnung aufgeben. Vielleicht hab ich ja Glück. :verlegen:
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Cockpitpflege

Beitrag von saxcab »

Das A-Brett nimmt eine intensive Reinigung mit FIT (hast Du ostdeutsche Wurzeln? :wink: ) nicht übel. Das ist wohl noch immer eines der besten Reinigungsmittel.
Ansonsten neigen leider fast alle mir bekannten Kunststoffpfleger nach ein paar Tagen zum "vergrauen". Schuhcreme oder dgl. habe ich allerdings noch nicht probiert.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Folterknecht »

*g* dirki der mit dem halben huhn war gut ;) tja FIT ja das stimmt ostprodukt gibts aber auch als revival produkt im westen ! ist übrigends ein ganz gutes handspülmittel ;)

was gabs denn noch so gutes im osten :-D vitacöla xD und mmhhh die (ost)sandmännchen gummibärchen ^^

mit dem heissluftfön rangehen würde ich nicht. die bespannugn ist dünner als 1 mm ... das schmilst dir dann eher weg.

auf dauer hilft wohl nur ein neues armaturenbrett ...wenn das nur nicht so fummelig zum einbauen wär
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
FrauOSLer
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
Wohnort: Marl

AW: Cockpitpflege

Beitrag von FrauOSLer »

So liebe Leut,

vielen Dank für die ganzen Anregungen. Ich mach mich Freitag mal auf die Suche nach dem Armor All und am Wochenende, d. h. Sonntag (weil Samstag hier
Der Dateianhang IMG_2890.JPG existiert nicht mehr.
) werde ich dann mal mit Fit (jo ich bin sowas von ein Ossi :grins: ) und Wasser das Cockpit gründlich grundreinigen und dann mal sehen, was ich verschönern kann, wenn auch nur auf Zeit. Ich werd weiter berichten.


Ach ja, die Knusperflocken darf man auf keinen Fall vergessen!!
Dateianhänge
IMG_2890.JPG
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Folterknecht »

robiers mal an ner kleinen stelle mit stosstangenschwarz ... also erfahrungsgemäß färben damit behandelte stosstangen auch nicht ab. vieleicht hilfts ja ein wenig ...
...bin dann mal weg
Antworten