Neues zum Wechselkennzeichen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von Peet! »

addl hat geschrieben:Wir verstehen uns ja.

Aber wenn der TÜV abgelaufen ist, darfst du den Wagen auch nicht auf die Straße stellen, obwohl du weiter steuern zahlst.

... Und der Staat erstattet dir nicht die steuern, wenn du ohne TÜV es bei dir abstellst.
Natürlich darf ein Fahrzeug mit abgelaufenem TüV auf der Straße stehen, da bekommst halt Strafzettel irgendwann. Das hat aber nix mit Steuernzahlen zu tun! :lol:
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von addl »

Wenn man einen Strafzettel für etwas bekommt, dann heisst das was genau?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von COB »

Das man den HU-Termin um X Wochen/Monate überzogen hat und gem. BGK abgewatscht wurde. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von addl »

Genau.

Man bekommt also immer wieder eine geldwerte Erinnerung, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Dieses Prinzip gilt auch, wenn das Fahrzeug mit Wechselkennzeichen, aber ohne das Austauschstück auf der Strasse steht.

In beiden Fällen zahlt man Steuer für das Fahrzeug und in beiden Fällen bekommt man Zahlungserinnerungen, wenn der PKW am öffentlichen Strassenverkehr teilnimmt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von Peet! »

addl hat geschrieben:Wenn man einen Strafzettel für etwas bekommt, dann heisst das was genau?
Zu schnell gefahren, über rote Ampel, Tüv überzogen etc.

Und in Zukunft auch für ein Versichertes und Versteuertes Fahrzeug das auf der Straße ohne Kenzeichen steht :hihi:
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von addl »

Peet! hat geschrieben: Und in Zukunft auch für ein Versichertes und Versteuertes Fahrzeug das auf der Straße ohne Kenzeichen steht :hihi:
Das ist heute auch schon so, oder stellst Du Deine Fahrzeuge immer ohne Zulassung (Kennzeichen mit güliger Plakette) an die Strasse?

Um die ganze Sache abzukürzen: Folti (und natürlich andere) ärgert es, dass man Steuern zahlt, aber das Auto nicht auf der Strasse abstellen darf.

Ich will nur folgendes klarmachen: Es gibt mehr Voraussetzungen als nur die KFZ Steuer, dass das Fahrzeug am öffentlichen Strassenverkehr (also auf der Strasse parken) teilnehmen darf.
1) KFZ Steuer
2) Versicherung
3) gülitge HU
4) Zulassung (Nummernschilder, bzw. die Plakette)

auch wenn die alle miteinander zusammenhängen, bzw. Voraussetzungen sind.

Wenn eine dieser 4 Voraussetzungen nicht mehr gültig ist, entweder durch nicht zahlen, Ablauf des TÜV oder Entfernen der Zulassungsplakette oder Kennzeichen, dann darf es nicht mehr am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen.

... hätte nicht gedacht, dass ich dieses miserable Wechselkennzeichen mal so verteidigen würde ;-)

Aber Steuern zahlen alleine ist eben keine Berechtigung dafür, heute aber auch nicht. :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von Rocco´82 »

Dann würde für einige aber auch wieder mehr kosten entstehen.
In einer großstadt hat ja nicht jeder eingezäunte Parkplätze oder Garagen.

D.H. das Auto, was er nicht nutzt, muss er irgendwo hinstellen, damit es nicht im Öffentlichen straßenverkehr teilnimmt.
Also muss er sich sich was Mieten/ Kaufen.
Diese Mehrkosten sind dann wieder teurer, als wenn derjenige sich normale Kennzeichen leisten würde.

Die Idee ist ja ansich gut aber wenn man nur 60€ im Jahr sparen kann, ist der ganze Aufwand es nicht mehr wert.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von Folterknecht »

zumal man sich jedesmal dreckige finger macht beim kennzeichen wechsel ...

und vater staat hat hie rbestimtm auch eine innahme quelle !!!

strafzettel für fahren ohne zulassung !!!

DENN Beispiel:

ich habe ein wagen mit wechselkennzeichen wohne in der stadt und habe eine garage gemietet .

nun will ich wagen a gegen wagen b wechseln ...

ich fahre also mit wagen a zur garage ...

stelle ihn ab gehe in die garage fahr emit dem wagen B raus !!! OHNE kennzeichen !

steige aus fahre wagen A in die garage und wechsle das kennzeichne,

während dieses vorgangs fahre ich also ohne zulassung einen wagen im öffentlichen strassenverkehr sofern die garage nicht auf einem privat hinterhof steht.

wie kann man sich hier absichern ? :-D

auch wenn ich bevor ich wagen b rausfahre das kennzeichen dranschraube , so steht dann wagen a ohne zulassung geparkt auf der strasse ... also so oder so begehe ich eine ordnugnswiedrigkeit ^^

und es ist ein unterschied ob ein wagen mit abgelaufenem tüv oder OHNE zulassung im strassenverkehr abgestellt wird !
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von addl »

Folterknecht hat geschrieben:
wie kann man sich hier absichern ? :-D
Ganz einfach, 2 Garagen kaufen :-)

Im ernst, DAS ist nun wirklich nicht die schuld vom Staat, dass du dir zwar 2 Autos leisten, aber nicht 2 Stellplätze zahlen willst.

Mit dem selben Argument klaue ich Benzin für meine Viper, weil der Staat daran Schuld ist, dass ich mir den Sprit nicht leisten kann.

Ich hatte das selbe Problem mit den saisonkennzeichen. Mit nur einem Vertrag=billiger haette ich bis 23:59 am letzten Tag in die Tiefgarage fahren müssen und erst ab Mitternacht wieder raus.
Macht kein Mensch, wenn man nicht eh da wohnt, daher hatte ich immer mehrere Verträge die sich jeweils einen Monat überlappen. War zwar teurer, aber meine schuld, dass ich Komfort wollte.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von Folterknecht »

wenn ich mir auchnoch 2 garagen mieten muss die vielleicht pro monat jeweils 50 euro kosten also 1200 Euro im jahr ... da kann ich mir gleich nochn drittes und viertes auto regulär zulassen und das auf öffentlicher strasse parken.
...bin dann mal weg
Antworten