Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo Dennis,

die Korrosionvorsoge von Hohlräumen und Unterboden ist mittlerweile nach meiner Ansicht eher eine Glaubensfrage! Wirkliche Langzeittests (also 10 bis 20 Jahre) gibt es nicht! Bestimmt könnte ich Produkte nennen, mit denen ich persönlich gute Erfahrungen gemacht habe. Aber parallel besitze ich auch einen Oldtimer, den ich restauriert habe, der quasi über keinerlei Hohlraumversiegelung oder Unterbodenschutz verfügt. Ich versiegle immer nur die Falze mittels eines handelsüblichen Hohlraumsprays - dabei nehme ich "in Kauf", daß es im Hohlraum zu einer flächendeckenden Oberflächenkorrosionsschicht kommt, die ja Ansicht auch ein Schutz ist, um die Zuführung von Sauerstoff zu minimieren. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Käfer aus Baujahr 1955, wo die "Schweller" als Warmluftkanäle fungieren - würde ich diese mit einer Hohlraumversiegelung versehen, wäre eine Nutzung des Fahrzeugs nicht mehr möglich, da dessen Ausdünstungen über Jahre und Jahrzehnte erfolgen würden!

Und wenn die neu eingeschweißten Bleche nicht wesentlich schneller "verbraucht" sind als die originalen, werde ich es wohl kaum noch erleben, daß dort "Handlungbedarf" besteht!

Wichtig ist es nach meiner Ansicht, daß man sich nach einer Hohlraum- und/oder Unterbodenversiegelung nicht in der Sicherheit wiegt, daß man damit eine finale Korrosionvorsorge durchgeführt hat - die gibt es nämlich nicht!
Viel wichtiger ist es, daß man regelmäßig sein Fahrzeug auf "nur im Ansatz bestehende Korrosionsschäden" absucht und diese dann "im Keim erstickt"! Und dabei möchte ich behaupten, daß "zentimeterdicker Unterbodenschutz" kaum förderlich ist, um nur kleinste "Rostnester" ausfindig zu machen!
Auch im Bereich Hohlraumversiegelung ist die Ansicht "Viel hilft Viel" oftmals der falsche Ansatz - dadurch werden oftmals serienmäßige "Ablaufmöglichkeitgen" verklebt, so daß eingedrungenes Wasser oder nur einfaches "Schwitzwasser", was immer vorhanden ist, nicht abfließen kann und so der Korrosion der Hohlräume "Vorschub leistet"!

Ich möchte hiermit keinen davon abhalten, eine Hohlraumversiegelung durchzuführen oder aber einen Unterbodenschutz aufzutragen! Aber ich möchte darum bitten, damit maßvoll umzugehen!


Gruss.
pacapona
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 21:05
Wohnort: Schweiz

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von pacapona »

Gibt es denn einen Plan von den Hohlraumbehandlungspunkten vom Scirocco 1?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

vom Golf 1 gibts so eine Skizze, mit angegebenen Bohrlöchern die gemacht werden müssen. Original VW und von denen gibts auch die Stopfen zum vershcließen der Löcher. Da gleiche baugruppe kannst diese ANleitung nehmen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von saxcab »

Fluid Film ist kein Wachs, sondern ein Kriechöl auf Lanolinbasis (bzw. Wollfett). Ich fahre das Zeug in allen meinen Autos (seit 2007 in den Jetta-Hohlräumen) und bin da sehr zufrieden mit. Das Tropfen läßt nach einem Sommer übrigens nach.
Habe im Sciro derzeit bestimmt 10 Spraydosen verbraucht. Ich nutze generell die Spraydosen. Diese lassen sich sehr schön verarbeiten, eine Hohlraumsonde ist bei jedem Karton dabei.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von RCV »

Genau das Zeug hab ich die Tage noch in/an diverse Stellen meines Roccos gesprüht :hihi:

Die gebördelten Radlaufkanten hab ich mit dem Zeug behandelt:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 0826025448

Die Fluid Film/Perma Film Produkte sind schon super, seh ich auch so :super:

Rocco Dennis hat geschrieben:Hallo zusammen wollte mal hören was denn ihr so für mittel benutzt für die Hohlräume oder Unterboden??

Habe vor 1 woche mir 5 Flaschen FLUID FILM geordert und ich muss sagen bin sehr zufrieden mit dem Mittel.Kann das echt nur weiter empfehlen.Das stoppt die Rostbildung sowie "ROST UMWANDLER" und es ist nicht fest.Da das mittel mit Kriechöl versetzt ist.Es sucht sich seinen weg durch den Rocco in den Hohlräumen.Sobald der Wagen in der Sonne steht oder die außen Temperatur an die 25grad plus und aufwärts geht verläuft das FLUID FILM Wachs an alle stellen.
Bin echt schwer begeistert von dem Zeug.

Was benutzt ihr denn so??

MFG Dennis =)
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von COB »

Da wird sich der Dirk aber freuen, dass ihr alle so fein bei ihm einkauft. ;-) PS: Der hat auch Elaskon auf Lager. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von Tomas Highway »

Altes Thema, neue Einträge:
Derzeit bearbeite ich meinen Scala mit Fluid Film (F-F) und Perma-Film.
Leider habe ich beim Vorreinigen beim linken Kotflügel, natürlich unter der Verkleidung, Rost. Habe das zunächst so gut, wie`s geht, gereinigt und mit F-F konserviert, schade, daß die Verbreiterung so gut verklebt ist. Da habe ich also Handlungsbedarf.
Hinten links, nach Abnahme des Plastikstückes, das die Tankentlüftungsschläuche abdeckt, am oberen Schraubengewinde, ist leider schon ein Rostloch. Das wird jetzt am Montag geschweißt.
Ansonsten habe ich die Radhäuser (nach Abnahme der Innenverkleidungen) mit Drucksprüher (Gloria) und Schwamm und einem Malerquast gereinigt und nach Trocknung mit F-F eingesprüht. Nächste Woche kommt Perma Film drüber.
Das Gleiche haben die Stoßstangen erfahren.
Leider sind beim Zerlegen der vorderen Stoßstange ein paar der Haltenasen abgerissen. Man hat halt nur zwei Hände und die Zange halten und auseinanderziehen, gleichzeitig die Unterseite auseinanderdrücken, ist nicht so einfach.
Da muß ich mir noch was einfallen lassen, notfalls habe ich noch zwei dieser "Hörnchen", den Teilen für die Scheinwerferreinigungsanlage. Die sehen für mich besser aus, als eine Rundkopfschraube.
Fals es interessiert, werde ich vom Fortgang berichten.
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von ..GT...II. »

Ich benutze Fluid Film AR.
Es machte mich und mein Auto glücklich.
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
daimwalk
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:15
Wohnort: Hannover

AW: Welche Hohlraum versiegelung/Unterbodenschutz benutzt ihr???

Beitrag von daimwalk »

Habe meinen Rocco mit Mike Sanders komplett behandeln lassen bei Schuster & Ludwig in Hannover.
Hatte auch eine kleine roststelle am schweller, die rostet seither nicht mehr weiter!

Geht nichts über eine Hohlraumversiegelung.. Die haben ab Werk echt gespart damit..
Fluid Film soll wohl bei akuten Rost schneller eindringen, hält aber lange nicht so gut wie Mike Sanders Fett
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten