Fahrwerkslager PU oder original?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
michaelkurt
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:34
Wohnort: 41363 Jüchen

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von michaelkurt »

@ Meike
Danke für die Info! ....werde mal bei denen nachfragen.
Gruß
Michael
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von rocco79 »

Es kann sein, dass es in Motorsportforen steht, denn die alten Sciroccos und Golfs sollten an der HA relativ weich sein und mitgehen. Das sagen mir ein bekannte, der früher damit am Ring gefahren ist und im Slalom sagen das auch alle, die relativ erfolgreich sind (GR. H ist natürlich evtl. anders aber da sind die Autos ja auch ganz anders aufgebaut. Ich fahre meinen Golf 1 GTI auch so im Slalom, (noch keine Saison aber in Trainingsläufen eig. recht erfolgreich).
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von Schnitzel »

...macht euch doch keine Sorge um die Farbe der Lager...

Sowas wird schwarz lackiert und dann sieht der TÜV das auch nicht mehr.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von gojira »

Schnitzel hat geschrieben:...macht euch doch keine Sorge um die Farbe der Lager...
Sowas wird schwarz lackiert und dann sieht der TÜV das auch nicht mehr.
lackierte gummi oder pu-lager?
wie lang wird der lack wohl halten. :gruebel:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von Maik »

Hoffentlich bis nach der Abnahme durch den Tüv....wenn er es sehen "will" wird er nachsehen welche Farbe das ist....Aber gibt es die Dinger nicht inzwischen auch in Schwarz,damit es nciht auffällt?
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von Schnitzel »

...naja wir sprechen hier doch ganz klar von PU Lagern im moment...
also rede ich auch von den bunten PU-Lagern :-)

Weil manche User sich hier solche Gedanken um die farbe der Lager machen und ob man dann so
durch den TÜV kommt ?!!?

Ich habe damals die Lager, es gab sie von CvE nur in "rot" , bestellt und montiert wie sie sind.

Es gibt auch Prüfer die freuen sich über sowas, im positivem Sinne...
Bei mir war es so...durch den G60 Umbau bringen die PU Lager deutlich mehr
Fahrstabilität und das hat mein Prüfer sehr erfreut !
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
michaelkurt
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:34
Wohnort: 41363 Jüchen

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von michaelkurt »

Wahnsinn :applause:
Mittwoch bestellt und per paypal bezahlt...heute (Freitag) schon da.
Morgen werden sie eingebaut.....bin gespannt.
Gruß
Michael
yellowrages
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 16:55
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von yellowrages »

So, ich hol das mal, aus aktuellem Anlass, wieder hoch...

Ein Kollege hat eine Mischung aus Superflex in lila und CvE rot und schwarz im 2er Golf gti verbaut...er fährt Slalom mit dem Gerät...

Tüv gab's keinen...Kommentar vom Tüver: Den bunten Mist trag ich nicht ein!

Ab auf die Bühne, “Bunter Mist“ raus und fein mit Plastidip in schwarz matt gesprüht...geht einwandfrei und greift das pu nicht an...

Am nächsten Tag haben wir den “Bunten Mist“, jetzt in cognito in schwarz matt, wieder eingebaut und ab zum gleichen Tüver.

Kommentar: Oh, das ging aber fix...schwarze PUs Tag ich die gerne ein!

Also da muss man doch echt an der Kompetenz zweifeln...Tüver sind wohl auch nur Menschen... ;-)
Antworten