Fahrwerkslager PU oder original?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von Michas Rocco »

Die "ENS" Lager von ClausvonEssen sind vom Preis her recht günstig im Vergleich zu Powerflex oder Superflex.
Ich habe die ENS Lager aufgrund der schwarzen Farbe gewählt, somit entfällt jeglicher Stress beim TüV.
Das Material dieser Lager ist bei mir nun 20000TKm im Einsatz und zeigt keine Verschleißerscheinungen. Auch keine Geräusche.

Mag sein, das der direkte Vergleich zwischen brandneuen Gummilagern und PU Lagern nicht groß ist, aber ich habe an meinem Fahrzeug eben doch eine Verbesserung wahrnehmen können. Und selbst wenn dies Einbildung ist, so haben die PU Lager schon ihren Sinn erfüllt, ich bin zufriedener mit dem Fahrverhalten meines Autos.

Länger halten tun diese Lager bei höheren Leistungen auf jedenfall.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von Schiri »

Na das ist doch mal ne Aussage.
Ich glaub ich habe mich entschieden.Dann kommt noch die leichtere Montage hinzu und schon haben die PU`s gewonnen.

Aber schreibt fleisig weiter,da ist das halt jetzt der PU-thread.
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin moin,

die PU Lager von Claus von Essen,werde ich auch verbauen und konnte diese auch schon Testen.Du hast ein strafferes Fahrverhalten und wenn du sie "einfettest",bekommst du keine Probbleme.
Ob du diese in Schwarz oder Rot,Lila usw benutzt,ist ziemlich egal.

Eingetragen bekommst du diese nicht,das kannste direkt mal vergessen und wenn es ein Prüfer sehr genau nimmt,bekommste keinen TÜV,das mal nur am Rande!!!

Fahrverhalten ist ein wenig Aggresiver,da es straffer wird und du hast weniger Schwankbewegungen in den Kurven.

Ich bin für ein klares Pro PU Lager.


Gruß Alex
Benutzeravatar
Scala1989
Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 16:57
Wohnort: Edemissen

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von Scala1989 »

Ich hab auch die schwarzen von Klaus von Essen und die machen bei mir auch keine Geräusche.
Hatte zwar erst gedacht das die Montage aufgrund der größeren Härte der PU Lager schwieriger wird,
aber im gegenteil mit dem beiliegenden Montagegel ging es besser als normale Gummilager.
Beim tüv hatte ich auch noch keine Probleme weil ich die schwarzen genommen habe.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von scirocco_dave »

Den Gesamttenor kann ich insgesamt unterschreiben. In meinem 16V hatte ich auch PU Lager drin, das war ein deutlicher Unterschied zu den Gummiteilen. Das Fahrwerk im 16V war allerdings nicht soo hart, von dem her weiß ich nicht, wie es mit den Lagern und hartem Fahrwerk ist.
In jedem Fall wird das Ganze aber straffer und sportlicher.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
michaelkurt
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:34
Wohnort: 41363 Jüchen

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von michaelkurt »

Danke für die vielen Beiträge. Werde mir bei meinen Fahrzeugen ( aktuell müssen die HA Lager Golf 2 GT neu ) auch für die PU Lager entscheiden! Ich habe noch eine Baustelle mit einem Golf 4 eines Freundes und einem Mängelbericht der Dekra. Dieser gibt mir "nur" 4 Wochen Zeit zur Reparatur! Daher meine Frage:
Wie lange wartet man auf die Lager bei Claus von Essen? Auf eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
michaelkurt
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:34
Wohnort: 41363 Jüchen

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von michaelkurt »

michaelkurt hat geschrieben:Danke für die vielen Beiträge. Werde mir bei meinen Fahrzeugen ( aktuell müssen die HA Lager Golf 2 GT neu ) auch für die PU Lager entscheiden! Ich habe noch eine Baustelle mit einem Golf 4 eines Freundes und einem Mängelbericht der Dekra. Dieser gibt mir "nur" 4 Wochen Zeit zur Reparatur! Daher meine Frage:
Wie lange wartet man auf die Lager bei Claus von Essen? Auf eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
Michael
Hallo,
Keiner Erfahrung mit den Lieferzeiten ? :-(
Meiki

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von Meiki »

Meine Sachen waren meißt innerhalb einer Woche da, einmal war etwas nicht lieferbar und das wurde nachgeschickt.
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von rocco79 »

Also mir ist schon des öfteren zu Ohren gekommen, dass man im Motorsport auf der VA PU Lager und an der HA die Gummilager nimmt.
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Beitrag von Schiri »

rocco79 hat geschrieben:Also mir ist schon des öfteren zu Ohren gekommen, dass man im Motorsport auf der VA PU Lager und an der HA die Gummilager nimmt.
Kann das jemand bestätigen?
Antworten