
Die ultimative G60 Einbauanleitung für den Scirocco....hier isse! ;o)
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Die ultimative G60 Einbauanleitung für den Scirocco....hier isse! ;o)
Ist auch besser (und vor allem legaler) so! 

- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Die ultimative G60 Einbauanleitung für den Scirocco....hier isse! ;o)
Noch 3 Tipps aus eigener Erfahrung:
Ich bin jetzt fast 6 jahre mit der Corrado Schaltbox durch die Gegend gefahren aber die hängt halt nicht im tunnel sondern da drunter dadurch ist der Schalthebel recht ungünstig positioniert, für Leute über 180 kein Problem, für mich schon. Abhilfe verschaffe ich mir durch die Schaltbox aus einem Golf 4 die ist schmaler und passt wieder in den Tunnel
Zur Abgasanlage auch noch ne Kleinigkeit, bislang hatte ich den Serienkrümmer mit Serienhosenrohr verbaut dann ein VR6 Kat. Jetzt habe ich einen Hartmann Krümmer mit Bi-Kat wodurch der Kat unterm Auto entfällt, nach dem Krümmer ein 15cm langes Flexrohr 60er Durchmesser, mit Edelstahlrohren weiter einen Edelstahl Achsbogen (Tuning Point Leverkusen) und dann einen gekürzten Bastuk Endpott vom Corrado.
Ein kleiner Nachtrag zum Thema Ölkühler, ich hatte einen Mercedes Kühler(alte Baureihe, Model unbekannt) 3 Reihen verwendet der hat den gechippten Serienmotor wunderbar gekühlt für meine jetzige Maschine war er nicht mehr ausreichend.
Vorteil des teils waren die Abmaße der war über 50cm lang und ging über die ganzen Öffnungen unterhalb der Stoßstange, also unsichtbar verbaut...
Ich bin jetzt fast 6 jahre mit der Corrado Schaltbox durch die Gegend gefahren aber die hängt halt nicht im tunnel sondern da drunter dadurch ist der Schalthebel recht ungünstig positioniert, für Leute über 180 kein Problem, für mich schon. Abhilfe verschaffe ich mir durch die Schaltbox aus einem Golf 4 die ist schmaler und passt wieder in den Tunnel
Zur Abgasanlage auch noch ne Kleinigkeit, bislang hatte ich den Serienkrümmer mit Serienhosenrohr verbaut dann ein VR6 Kat. Jetzt habe ich einen Hartmann Krümmer mit Bi-Kat wodurch der Kat unterm Auto entfällt, nach dem Krümmer ein 15cm langes Flexrohr 60er Durchmesser, mit Edelstahlrohren weiter einen Edelstahl Achsbogen (Tuning Point Leverkusen) und dann einen gekürzten Bastuk Endpott vom Corrado.
Ein kleiner Nachtrag zum Thema Ölkühler, ich hatte einen Mercedes Kühler(alte Baureihe, Model unbekannt) 3 Reihen verwendet der hat den gechippten Serienmotor wunderbar gekühlt für meine jetzige Maschine war er nicht mehr ausreichend.
Vorteil des teils waren die Abmaße der war über 50cm lang und ging über die ganzen Öffnungen unterhalb der Stoßstange, also unsichtbar verbaut...
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Die ultimative G60 Einbauanleitung für den Scirocco....hier isse! ;o)
@FF81:
Kanst Du mal Bilder von der Corrado-Schaltbox (Oben und Unten) sowie von der Golf4-Lösung einstellen ?
...von der Fächergeschichte bitte auch !
Warum einen Endtopf vom Corry ?
Bei mir ist ab Turbo eine durchgehene 2" Powersprint-Abgasanlage mit Flexrohr & LRT D3-Kat drunter.
Der MB-Ölkühler den Du dranhast/hattest ist höchstwarscheinlich ein Ölkühler vom Automatikgetriebe. Hatte auf dem Schrott auch einen in der Hand.
Verkaufst Du Den ?
Gruß Macho
Kanst Du mal Bilder von der Corrado-Schaltbox (Oben und Unten) sowie von der Golf4-Lösung einstellen ?
...von der Fächergeschichte bitte auch !
Warum einen Endtopf vom Corry ?
Bei mir ist ab Turbo eine durchgehene 2" Powersprint-Abgasanlage mit Flexrohr & LRT D3-Kat drunter.
Der MB-Ölkühler den Du dranhast/hattest ist höchstwarscheinlich ein Ölkühler vom Automatikgetriebe. Hatte auf dem Schrott auch einen in der Hand.
Verkaufst Du Den ?
Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
- Roccofreak16V
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
- Wohnort: Rudersberg
- Kontaktdaten:
AW: Die ultimative G60 Einbauanleitung für den Scirocco....hier isse! ;o)
Ausgrab!
Da ich zur Zeit am Teile sammeln und vorbereiten für meine 2er Scala G60 bin habe ich kurz noch paar Fragen.
Kabelbaum :D
Habe einen Baum aus einem Passat G60 syncro.
Diesen will ich gerne an die olle ZE des Roccos anpassen. (Umbau auf neue Ze halte ich für unsinnig, muss auch viel geändert werden).
Zur Zeit hängt ja noch ein Versagermotor im Rocco ohne MFA und alles.
Ich wolte die Kabel aus einem 86 GTX 16V in den Scala ziehen.
Heisst:
- Heckbaum mit Pumpenanschluss
- Cokpitbaum mit MFA
- Lichtbaum vorne
Ausserdem habe ich noch viele diverse zerschnippelte Bäume, kann ich den nicht alle Stecker am G60 Baum abschneiden (hin zum SK gesehen) und dann die Stecker der alten ZE anbauen?
Was wahrscheinlich viele Kabel sind, fühler, signale, spannung usw.
Hat das schonmal einer gemacht? evtuell davon sogar noch aufschriebe oder sonst was? Evtl. kennt auch einer eine Seite mit ner anleitung.
Will eigentlich vermeiden stundelang vor den Schaltplänen zu sitzen.
Oder muss ich gar mir einen Motorkabelbaum für einen 2H Motor kaufen und den Verbinder umpinnen?
(bei der Lösung habe ich aber immer noch nicht verstanden was mit dem Restlichen stecker vom G Kabelbaum passiert.)
Welche Stecker werden dann am Motor eingesteckt? G60 oder 2H, wieviel Kabelzeug bleibt denn da übrig.
Nach wie vor wäre mir die Sache mit abknipsen und löten lieber, dazu habe ich auch schon alles herumliegen.
Ebenso noch fraglich wie wird der SK bestückt? welche relais und an welchen steckplätzen?
Nun bin ich mal auf eure antworten gespannt.
Grüsse Marc.
Da ich zur Zeit am Teile sammeln und vorbereiten für meine 2er Scala G60 bin habe ich kurz noch paar Fragen.
Kabelbaum :D
Habe einen Baum aus einem Passat G60 syncro.
Diesen will ich gerne an die olle ZE des Roccos anpassen. (Umbau auf neue Ze halte ich für unsinnig, muss auch viel geändert werden).
Zur Zeit hängt ja noch ein Versagermotor im Rocco ohne MFA und alles.
Ich wolte die Kabel aus einem 86 GTX 16V in den Scala ziehen.
Heisst:
- Heckbaum mit Pumpenanschluss
- Cokpitbaum mit MFA
- Lichtbaum vorne
Ausserdem habe ich noch viele diverse zerschnippelte Bäume, kann ich den nicht alle Stecker am G60 Baum abschneiden (hin zum SK gesehen) und dann die Stecker der alten ZE anbauen?
Was wahrscheinlich viele Kabel sind, fühler, signale, spannung usw.
Hat das schonmal einer gemacht? evtuell davon sogar noch aufschriebe oder sonst was? Evtl. kennt auch einer eine Seite mit ner anleitung.
Will eigentlich vermeiden stundelang vor den Schaltplänen zu sitzen.
Oder muss ich gar mir einen Motorkabelbaum für einen 2H Motor kaufen und den Verbinder umpinnen?
(bei der Lösung habe ich aber immer noch nicht verstanden was mit dem Restlichen stecker vom G Kabelbaum passiert.)
Welche Stecker werden dann am Motor eingesteckt? G60 oder 2H, wieviel Kabelzeug bleibt denn da übrig.
Nach wie vor wäre mir die Sache mit abknipsen und löten lieber, dazu habe ich auch schon alles herumliegen.
Ebenso noch fraglich wie wird der SK bestückt? welche relais und an welchen steckplätzen?
Nun bin ich mal auf eure antworten gespannt.
Grüsse Marc.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Die ultimative G60 Einbauanleitung für den Scirocco....hier isse! ;o)
...völlig mal was anderes...wie ich es gemacht habe...
Einen zweiten ZE Kasten ! Dort befinden sich nur noch Motorrelevante Relais+sicherungen...
Der Motor und FALLS IN ZUKUNFT noch was kommt...is nur noch reinstecken in den neuen ZE Kasten.
Der alte und neue ZE kasten ...da musste nur noch die Relevanten Kabel verbinden/querverbindung
also + , - , Zündungsplus , DZM , ggf. Öl-Temp ggf. Aussentemp
Starter kann man am alten baum+alte ZE lassen, habe dafür den alten JH Baum aufgetrennt...und Den Kühler und starter rausgetrennt...So das man das nicht antfassen muss...
Tjo...den neuen ZE Kasten habe ich in der geräumigen Spritzwand versteckt...zumal ich eh nur an Sonnentage fahre versuche...falls jemand an Regen denkt...aber auch dieses hat er auch schon mehrfach überstanden
Zumindest habe ich so seeeehr viele Lötstellen die ja auch gleich bruch oder brandgefahren bergen...vermieden...
Manche löten ja die alten Stecker der verbraucher um auf den gesamten auto-N-NEZ-Baum...das war mir eindeutig zu blöde...
greatz
Einen zweiten ZE Kasten ! Dort befinden sich nur noch Motorrelevante Relais+sicherungen...
Der Motor und FALLS IN ZUKUNFT noch was kommt...is nur noch reinstecken in den neuen ZE Kasten.
Der alte und neue ZE kasten ...da musste nur noch die Relevanten Kabel verbinden/querverbindung
also + , - , Zündungsplus , DZM , ggf. Öl-Temp ggf. Aussentemp
Starter kann man am alten baum+alte ZE lassen, habe dafür den alten JH Baum aufgetrennt...und Den Kühler und starter rausgetrennt...So das man das nicht antfassen muss...
Tjo...den neuen ZE Kasten habe ich in der geräumigen Spritzwand versteckt...zumal ich eh nur an Sonnentage fahre versuche...falls jemand an Regen denkt...aber auch dieses hat er auch schon mehrfach überstanden

Zumindest habe ich so seeeehr viele Lötstellen die ja auch gleich bruch oder brandgefahren bergen...vermieden...
Manche löten ja die alten Stecker der verbraucher um auf den gesamten auto-N-NEZ-Baum...das war mir eindeutig zu blöde...
greatz
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
AW: Die ultimative G60 Einbauanleitung für den Scirocco....hier isse! ;o)
Da du nicht stundenlang vor Schaltplänen sitzen möchtest nimm wirklich lieber die neue ZE, klemm den Kabelbaum da dran und such dir die paar Kabel aus dem Innenraum eben zusammen, das sind beim Scirocco ja wirklich nicht viele!
Ich hatte anfangs den G60 mit der alten ZE laufen, gab aber Probleme weshalb ich mit dem Corrado Brett auch die COrrado ZE verbaut habe. Seitdem gabs keine Probleme mehr.
Nen 2. Sicherungskasten würde ich nicht verbauen wollen, zuviele Fehlerquellen...
Ich hatte anfangs den G60 mit der alten ZE laufen, gab aber Probleme weshalb ich mit dem Corrado Brett auch die COrrado ZE verbaut habe. Seitdem gabs keine Probleme mehr.
Nen 2. Sicherungskasten würde ich nicht verbauen wollen, zuviele Fehlerquellen...
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de