Erfahrungen mit dem Seat Leon

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit dem Seat Leon

Beitrag von Angel »

bin bei sf6 sprich 55% keine fahrer unter 25 tk ohne sb. mit 150sb werdens wahrscheinlich auch um die 800. Aber die ganzen kleinen sachen wie wenn dir jemand den spiegel abfährt musst dann halt selbst zahlen. bei dem preisunterschied lohnt es sich wahrscheinlich, beim scirocco war das anders. aber genug jetzt über die versicherung.

gruß alex
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit dem Seat Leon

Beitrag von Eugen »

Wir hatten mal so einen Leon mit der 1,8T-Maschine und im obligatorischen Seat-Gelb. Dazu noch die Sportausstattung. Das Auto ist wirklich gut. Zumindest der von uns gefahrene Motor ging richtig gut ab. Dass das Auto zu schwer ist, finde ich nicht unbedingt - für heutige Fahrzeuge ehere sogar als leicht einzustufen. Der Verbrauch lag im Bereich von 8-9l, was soll daran bei 180PS bitte zu viel sein :grazy:. Wenn man permanent auf der Autobahn mit 220km/h gefahren ist, wurden es auch mal 12l. Ansonsten hatten wir nie Probleme damit und haben das Auto seit 7 Jahren. Für moderne Fahrzeuge hat der Leon etwas zu viel und zu billigen Plastik im Innenraum. Das Fahrwerk bei der Sportversion ist ziemlich straff. Das Auto liegt wirklich top auf der Straße, dafür fängt es irgendwann auch mal etwas zu knarzen an. Ansonsten hat es halt ein Golf, sieht meiner Meinung nach aber um Welten besser aus. Würde ich immer wieder kaufen.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Erfahrungen mit dem Seat Leon

Beitrag von Rocco-GT2 »

Den APP hab ich im Scirocco. Der Motor ist ok, aber für größeres Tuning musst er im Lnnenleben optimiert werden (Pleuel) ansonsten wird er gern als einer der "schlechteren" 1,8T bezeichnet, weil er etwas anders aufgebaut ist. Ich kann mich aber nicht über den Motor beklagen...

Der Leon ist ganz schicke, aber mir gefalle die verwendeter Materialien nicht, da der Leon immer etwas billiger als Golf A3 aussieht. Bin da wohl von Audi verwöhnt....
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Erfahrungen mit dem Seat Leon

Beitrag von jenssbk »

Eugen hat geschrieben:Wir hatten mal so einen Leon mit der 1,8T-Maschine und im obligatorischen Seat-Gelb. Dazu noch die Sportausstattung. Das Auto ist wirklich gut. Zumindest der von uns gefahrene Motor ging richtig gut ab. Dass das Auto zu schwer ist, finde ich nicht unbedingt - für heutige Fahrzeuge ehere sogar als leicht einzustufen. Der Verbrauch lag im Bereich von 8-9l, was soll daran bei 180PS bitte zu viel sein :grazy:. Wenn man permanent auf der Autobahn mit 220km/h gefahren ist, wurden es auch mal 12l. Ansonsten hatten wir nie Probleme damit und haben das Auto seit 7 Jahren. Für moderne Fahrzeuge hat der Leon etwas zu viel und zu billigen Plastik im Innenraum. Das Fahrwerk bei der Sportversion ist ziemlich straff. Das Auto liegt wirklich top auf der Straße, dafür fängt es irgendwann auch mal etwas zu knarzen an. Ansonsten hat es halt ein Golf, sieht meiner Meinung nach aber um Welten besser aus. Würde ich immer wieder kaufen.

Gruß
Eugen

Hallo Eugen,

vielleicht hatte ich vergessen zu erwähnen, dass der Leon Allrad hatte! :hihi:

Nach 500km an dem Wochenende war ich nicht 1x unter 10 Liter Super! :baff:

Ansonsten ist es ein gutes Auto, wenn das viele Plastik im Innenraum nicht stört! :zwinker:

Gruß

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit dem Seat Leon

Beitrag von Angel »

wenn dann wirds wohl der bam zwischen 2003 und dezember 2005 mit den brembo bremsen. wenn schon den schon ;-) . Bei gelegenheit erstmal ne probefahrt machen und auf besser wetter warten

gruß alex
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Erfahrungen mit dem Seat Leon

Beitrag von Rocco-GT2 »

Hört sich gut an! :super:

Kannst ja wegen der Versicherung mal bei der Huk24 schauen. Bin jetzt auch dahin gewechselt, die kostet bei der selben Leistung nicht mal die Hälfte als davor bei der R&V!
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Antworten