Startknopf und Zündungsschalter

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
michibolle
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 11:19
Wohnort: Weyhe

Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von michibolle »

Hallo...
Da mein Zündschloss nun zum 3ten mal den Geist aufgegeben hat, da der Schließzylinder jedes mal nach 2 Wochen den Arsch zu gekniffen hat, will ich nun das Zündschloss rausschmeißen und die Zündung via Kipphebel nachahmen und einen Startknopf verbauen.

Zuerst gibts ne simple nicht so schöne Variante, wird aber noch verbessert wenn das neue Cockpit fertig ist^^.

Nun meine Frage, welche Kabel muß ich abzwacken, da nur 2 pole am kipphebel und 2 pole am Push-Button vorhanden sind!

Danke im Vorraus!

Wenns geklappt hat gibts ausführliche Anleitung mit Bildern zum nachmachen!


Greetz Euer Rocco
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von Mr.Burnout »

will ich nun das Zündschloss rausschmeißen und die Zündung via Kipphebel nachahmen und einen Startknopf verbauen.
...der Umbau ist leider nicht TÜV-konform!!! Da wirst du zur nächsten HU Probleme bekommen....Stichwort Diebstahlschutz.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von sciroccogls »

Sind ja dann auch nicht nur 4 Kabel am Zündschloss dran.
Ganz so einfach geht das nicht.

Und wie der Stefan schon gesagt hat, nicht erlaubt.
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
denny
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von denny »

Oh das ist nicht erlaubt? Ich hatte den Gedanken auch schonmal vor längerem....
....wie könnte man das dann mit der Lenkradsperre machen?
Mal ganz blöd gesaged ist doch eigentlich jedem seine Sache wie sicher das Auto ist, wenn der Tüv sagt dass, das Auto nicht mehr sicher ist vor Dieben:D


grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
Benutzeravatar
sokkkken
Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: Do 17. Jul 2008, 15:56

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von sokkkken »

denny hat geschrieben:Oh das ist nicht erlaubt? Ich hatte den Gedanken auch schonmal vor längerem....
....wie könnte man das dann mit der Lenkradsperre machen?
Mal ganz blöd gesaged ist doch eigentlich jedem seine Sache wie sicher das Auto ist, wenn der Tüv sagt dass, das Auto nicht mehr sicher ist vor Dieben:D


grüße denny

Da haste Recht... aber Gesetz ist Gesetz und da nütz es nix sich drüber aufzuregen...! ;-)

mfg
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von el loco rocco2124 »

Also mein Lenkradschloß geht seit jahren nicht,hat noch kein tüver was gesagt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von Mr.Burnout »

§ 38a Sicherungseinrichtungen gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen

(1) Personenkraftwagen sowie Lastkraftwagen, Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t - ausgenommen land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen und Dreirad-Kraftfahrzeuge - müssen mit einer Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung, Personenkraftwagen zusätzlich mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet sein. Die Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung und die Wegfahrsperre müssen den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
(2) Krafträder und Dreirad-Kraftfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h, ausgenommen Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor (§ 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe d der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), müssen mit einer Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung ausgerüstet sein, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
(3) Sicherungseinrichtungen gegen unbefugte Benutzung und Wegfahrsperren an Kraftfahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den vorstehenden Vorschriften entsprechen.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von DocDulittel »

Unser TüVMann hat`s bei meinem Vize auch bemängelt (Plakette gibt es trotzdem).
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von el loco rocco2124 »

(1) Personenkraftwagen sowie Lastkraftwagen, Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t - ausgenommen land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen und Dreirad-Kraftfahrzeuge - müssen mit einer Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung, Personenkraftwagen zusätzlich mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet sein. Die Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung und die Wegfahrsperre müssen den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.


Als wenn son Lenkradschloß ein Hindernis sei.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
michibolle
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 11:19
Wohnort: Weyhe

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Beitrag von michibolle »

Wills so machen das zur HU die Stecker von den Schaltern abgenommen werden und an die originalen Kabel wieder rangesteckt werden. So sind die Schalter halt für 2 Stunden ohne Funktion und der TÜV kann da auch nix bemänglen.

Wieviele Kabel sind das denn die vom Zündschloss abgehen. Hab kein Schaltplan etc. und momentan nicht die Zeit das Schrauben anzufangen.

Gruß michibolle
Antworten