Lederlenkrad "erneuern"

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
Antworten
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

Lederlenkrad "erneuern"

Beitrag von elger »

Moin.. ich hab im rocco ein gut 20 Jahre altes Raid 1 ..
Das Lenkrad selbst ist in einem guten Zustand. Keine Risse usw..

Nur das Leder ist abgenutzt und Blass/Grau geworden..
--> Hässlich

Also hab ich das Lenkrad mal mit einem Lappen und Warmem Wasser gereinigt..
Also immer feste übers Lankrad wischen, auswaschen, wischen auswaschen usw...

Irgendwann war das Lankrad gut feucht, und der Lappen wurde nicht mehr dreckig..

Dann hab ich das Lenkrad gut trocknen lassen.
--> jetzt hat man das gefühl, ein Wildlederlenkrad zu besitzten.^^

Da ich nich auf Wildes Leder *hrr* stehe, hab ich überlegt.. .
hab im Internet gelesen... und überlegt..
Nachdem ich ca 200 Verschiedene Meinungen zum Thema Lenkrad aufbereiten hatte, wo von Schuhcreme über Babyöl und teure Pflegeprodukte bis zum Vorschlag, das Lenkrad zum Sattler zu bringen alles dabei war.. Hab ich...

Schuhcreme genommen ^^
Low Budget FTW !
"REINEX" *schwarz*
hat mal ganze 99cent gekostet...
Von der Reinex GmbH&Co.KG in Castrop Rauxel
Is ne rote Tube mit Schwarzem Deckel

hab das lenkrad zwei dreimal eingeschmiert, immer schön wenig, und so oft drüber, bis keine Wolken mehr zu sehen waren..
Dann etwas einwirken und mit ner Schuhbürste Abbürsten..
Dann nochmal ein paar stunde in die Sonne..

Wieder am Auto montieren, GRÜNDLICH!!! mit einem sauberen Lappen abwischen und "polieren"

Ich hatte die ersten 3x Fahren noch leicht schwarz an de Finger.. (Also wirklich wenig..)
nach der zweiten Fahrt roch es auch nciht mehr nach Schuhcreme..

Jetzt hab ich ein wirklich schönes Schwarzes Lederlenkrad.
Fühlt sich an, wie neu..
Leicht rauh, optimaler "grip"
Von Abfärben oder dreckigen Fingern keine Spur.
Ich hab auch das gefühl, das Leder ist wieder weicher geworden..

Bin sehr sehr überzeugt ;)


Ich garantiere nicht, das es mit anderen Cremes genauso geht..
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Lederlenkrad "erneuern"

Beitrag von dr.scirado »

alter praktiker! :super: sind ja methoden wie im osten damals :hihi:

hast du fotos gemacht?

funktioniert das bei meinem weißen lederlenkrad auch? :zahnlos:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Daniel177
Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: Di 8. Sep 2009, 18:12
Wohnort: Senden

AW: Lederlenkrad "erneuern"

Beitrag von Daniel177 »

nicht, wenn du schwarze Schuhcreme verwendest, aber vielleicht mit Nivea :zahnlos:
,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]


"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"

Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: Lederlenkrad "erneuern"

Beitrag von elger »

funktioniert auch.. is danach halt schwarz.. :P

Fotos gibts morgen..
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
Fenlay
Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Mi 11. Nov 2009, 00:14
Wohnort: Göttingen

AW: Lederlenkrad "erneuern"

Beitrag von Fenlay »

für meine lederjacke nehm ich ja auch weiße schuhcreme das sieht ganz gut aus^^ danke für den tipp, meinem lenkrad tut noch ein wenig pflege not :P
Antworten