Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Hallo,

will Euch auch mal meinen aktuellen Umbau vorstellen. Hab ja schon seit ner Ewigkeit nen Motorenumbau geplant. Ursprünglich sollte es mal ein 16VT werden, später tendierte ich dann doch eher zum 1,8T. In meinem Bekanntenkreis sprach es sich dann so langsam rum, was ich plane, daraufhin sprach mich dann ein Bekannter auf dem VW-Treffen in Bühl an, ob ich schon einen Motor hätte? Ich hatte noch keinen und war auf der Suche, er bot mir dann seinen 1,8T APP mit GT28 RS Umbau, der in seinem Golf 3 eingebaut ist an. Zuerst dachte ich es wäre ein Scherz, aber er erklärte mir dann, dass er mittlerweile einfach von den gebastelten Autos die Schnauze voll hat und was originales mit Leistung will, da man da nicht immer dran schrauben muss und das Fahrgefühl einfach besser ist, wenn es komfortabler ist und nicht die ganze Karre quietscht und knackt......

Nach langem überlegen war es dann gestern soweit:

Bild

Bild

Bild

Im Rocco ist bisher noch mein JH drinnen, der soll aber demnächst raus. Wen einer Interesse hat (mit oder ohne Chromteile) kann er sich melden, er hat jetzt ca. 110 tkm. Im Teilemarkt landet er, wenn er draußen ist...

Der JH ist zwar noch im Rocco, dafür wurde was anderes ausgebaut:

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Armaturenbrett passt soweit recht gut, hab lange überlegt, ob ich es einbauen soll, aber ich persönlich finde, dass es sehr gut im Scirocco aussieht...
Bisher sin erst der obere Teil und das Handschuhfach angepasst, die Abdeckung im Fahrerfußraum folgt demnächst. Danach werd ich dann die Halterungen an die Rocco Karosse, die Lüftung und die Elektrik machen.

Zum Motor hab ich grad mal ein paar Fragen, evtl kann mir einer helfen oder hat einer ne Idee:

- Was für ne Benzinpumpe würdet ihr einbauen? Hat einer Infos dazu?
- Ich bin auf der Suche nach ner TT Schaltbox mit Schaltseilen. Weiß einer wo ich eine herbekommen könnte (Außer VW-Audi :hihi: )
- Brauche ne komplette Hydraulische Kupplungsbetätigung ausm TT. Woher kann ich die gebraucht bekommen? Hat jemand Kontakte?

Das wars erstmal. Bald gehts weiter, poste meinen Fortschritt dann wieder. Ach ja, werd den Umbauthread auch im Golf1.info posten. Evtl kann ich dort auch einige Tipps bekommen, nur, dass sich keiner wundert...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Coole Sache. Da bei mir kommendes Jahr auch der 1,8T Einzug hält, freue ich mich immer über entsprechende Umbauten. Haben bei meinem Bruder auch einen Gt2876 verbaut. Ansprechverhalten ab 3900-4000 u/min. Beim GT28RS soll der Lader wohl so ab 3500 ansprechen. Bin ja über deine Resultate gespannt.
:wink:

Als Pumpe würde ich zunächst die Serienpumpe(die liefert bei 5 bar knapp 114 Liter/min glaub ich. allerdings bei 5 bar, wir brauchen ja aber nur 3 bar) vom KR oder aus nem Audi weiterverwenden. Wenn diese nicht reichen sollte, eine mit 225L/min testen. Allerdings hat die dann den Nachteil, dass sie den Vorförderbehälter leer saugt und die Pumpe im Tank unter Umständen nicht genug nachfördert. Das auszugleichen wird vermutlich problematisch. Hatte daher schon über einen Umbau mit einer "Nur in Tank Pumpe" nachgedacht, wie sie bei neueren Fahrzeugen üblich ist.

Eventuell mal bei DucAndi nachfragen, wie er es bei seinem 16V gelöst hat.

Welchen Durchmesser haben eigentlich deine Druckrohre?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
der nico
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Di 3. Mär 2009, 18:46

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von der nico »

wenn du den jh motor drin hattest kannst du die pumpe die verbaut ist getrost verbaut lassen da diese allemal für diesen motor reicht...

gruss nico
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Chris80 »

des mit der pumpe sitmmt soweit nicht ganz

du muss den ladedruck auf die düsenleisitung(bdr) addieren.

dann heisst es nämlich 3-4(je nach BDR)bar düsen+ 2 bar Ladedruck = 6bar benzingesammtdruck + reserve

MFG Chris
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Sach ma Chris, welche Pumpe fährst Du eigentlich?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Gute Idee, Stephan! Wer ich mal den Andy fragen. Hab aber auch schon überlegt, ob ich die originale lassen könnte. Hab mir auch Gedanken gemacht, ob bei ner starken Pumpe die Vorförderpumpe nicht mitkommt... :gruebel:

@Chris: rechne auch mit so ca. 6 bar...

Ich bin den Motor vor ein paar Wochen noch Probe-gefahren, allerdings nur relativ kurz. Soweit ich es in Erinnerung hab kam er recht früh 3250 bis 3500 1/min. Weiß es aber nicht mehr ganz sicher. Der 2876 bringt dafür obern raus etwas mehr Leistung...

@Stephan: Meine Druckrohre haben einen Durchmesser von 55mm. Ein bekannter hat mit unterschiedlichen Durchmessern bei nem VR6-T und Bi-Turbo experimentiert. Die besten Ergebnisse hatte er mit 55mm...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
der nico
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Di 3. Mär 2009, 18:46

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von der nico »

wenn ich das richtig verstehe wollt ihr mit 6 bar benzindruck fahren????
da könnt ihr ja gleich nen eimer an auspuff hängen und den unverbrannten sprit wieder auffangen....
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Beziehen sich die 55mm auf Außen- oder Innendurchmesser? Habe bis jetzt mit 60,1mm Edelstahl geplant, der hat 1,5mm Wandstärke, also knapp 57mm Innendurchmesser.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
der nico
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Di 3. Mär 2009, 18:46

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von der nico »

@ scirocco power

zwecks benzinpumpe...meine worte reicht locker is ja schon die grosse da die mengenteiler motoren mit ziemlich hohen systemdruck arbeiten...
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

@nico: Die Benzinleitungen hat ja einen Vor- und einen Rücklauf, daher wird nicht der komplette geförderte Kraftstoff in den Motor gepumpt, sondern der Motor nimmt sich nur das war er braucht. Zu viel geht also quasi nicht, nur zu wenig, dann "verhungert" der Motor...

@Stephan: es sind 55mm Außendurchmesser, allerdings hab ich sie am Flansch gemessen, kann sein, dass die Rohre etwas dicker sind. Hab jetzt erst mal nur die Rohre überprüft, die ich beim Motor dazu bekommen hab...

@Scirocco Power: Danke für die Infos! Will die TT Konsole, da die auch in den Mitteltunnel des TT Amaturenbrettes sauber passt. Muss mal schauen, wie sich das mit der vom Golf 4 verhält. Wegen der Kupplungsbetätigung muss ich mal recherchieren, danke! :super:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Antworten