- Vorförderpumpe nur bei Fahrzeugen mit 55l Tank (kleine Reserveradmulde mit Notrad)
Sie fördert den Kraftstoff mit mindestens 300ml/10Sek. Dies ist besonders wichtig bei niedrigem Füllstand (<1/4) da die Saugwirkung der Hauptpumpe nicht ausreichend ist.
Fällt sie aus kann der Wagen idR mit >1/4Tank noch gaaanz vorsichtig bewegt werden. Dabei Vollgas und Drehzahlen über 3000/min vermeiden da sonst der Systemdruck wegen zu geringer Fördermenge (für den ehöhten Spritdurchfluß) kurzzeitig zu niedrig ist und es zu Aussetzern kommt.
Ein weiteres Schadensbild ist neben dem Totalausfall die sporadische Reduktion der Vorfördermenge. Äußert sich durch lauter werdende Pumpen.
Kann soweit gehen daß
- die Bordspannung abfällt (da die Pumpen hörbar mehr leisten müssen... die im Tank weil sie schwerer läuft, die unterm Boden weil sie selber Saft ziehen muß)
- der Motor auch bei vollem Tank beim hochschalten um 3000/min mal ausgeht
- eventuell auch: Vollastruckeln nach längerem ausdrehen eines Gangs, hochschalten und wieder Vollgas oder Vollgas-Drehzahl konstannt - wieder Vollgas
- Hauptförderpumpe
montiert unterm Fahrzeugboden rechts. Sie erzeugt den zum Öffnen der Einspritzdüsen notwendigen Systemdruck von ca 5bar
Fällt sie aus geht ohne ne neue Pumpe gar nix mehr, hier hilft nur stehenlassen oder abschleppen
- Druckspeicher
soll bei abgeschaltetem Motor den Kraftstoffdruck konstant halten.
So wird verhindert daß bei warmem Motor Startschwierigkeiten durch Gasblasen in den Einspritzleitungen entstehen
Eine weitere Möglichkeit für einen Ausfall der Spritpumpen: Das Kraftstoffpumpenrelais ist schadhaft, Stichwort kalte Lötstellen oder fehlerhafte Drehzahlbegrenzung.
Bei fehlerhafter Drehzahlbegrenzung schaltet das Relais hör- und spürbar ab, die Abregeldrehzahl kann sich durchaus wesentlich nach unten verschieben
Gruß
Fritte
Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

-
- Benutzer
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 17. Mai 2007, 01:15
- Wohnort: Minden Westfalen
AW: Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
Druckspeicher sind nicht alle gleich! Die Älteren Druckspeicher haben das Dampfblasenproblem nicht adäquat gelöst, daher wurden zunächst Speicher mit mehr Volumen und dann mit höheren Drücken entwickelt bzw. gebaut.
Teilenummer ---- Vol. ---- Haltedr. ---- Motor
810 133 441 ---- 20ml ---- 1,8 Bar ---- s.u.--
431 133 441 ---- 40ml ---- 1,8 Bar ---- s.u. (96 entf.)
431 133 441A----- " -------- " ---------- " ----
431 133 441B----- " -------- " ---------- " ----
Ersetzt durch
431 133 441C--- 40ml ----- 2,6 Bar ---- KR/JH
447 133 441 ---- 20ml ----- 3,3 Bar ---- DX ab 3.86, KT
853 133 441 ---- ?? ?? ---- 2,6 Bar ---- PL
Teilenummer ---- Vol. ---- Haltedr. ---- Motor
810 133 441 ---- 20ml ---- 1,8 Bar ---- s.u.--
431 133 441 ---- 40ml ---- 1,8 Bar ---- s.u. (96 entf.)
431 133 441A----- " -------- " ---------- " ----
431 133 441B----- " -------- " ---------- " ----
Ersetzt durch
431 133 441C--- 40ml ----- 2,6 Bar ---- KR/JH
447 133 441 ---- 20ml ----- 3,3 Bar ---- DX ab 3.86, KT
853 133 441 ---- ?? ?? ---- 2,6 Bar ---- PL
...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich nicht gehört habe, was ich sage?!?...
- CabrioPhil
- Benutzer
- Beiträge: 955
- Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:01
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
AW: Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
Vielleicht siz auch noch wichtig den Cachetank zu erwähnen, der bei VW fälschlicherweise als "Filter" angegeben ist (Kraftstofffilter, Teilenr. J*533201511A Preis glaub ich etwas über 20€ neu)
- Dateianhänge
-
- cache.jpg (382.3 KiB) 2026 mal betrachtet
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
AW: Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
Wird der so wie auf dem Bild geliefert? Weil ich bin der Meinung, dass alleine das gebogene Röhrchen schon 20 euro kostet..
Zur Hauptförderpumpe: Ist es normal dass die Geräusche macht? Vor allem im Leerlauf hört sich das bei mir ungesund an (sägen).. macht sich aber sonst nicht direkt bemerkbar.
Zur Hauptförderpumpe: Ist es normal dass die Geräusche macht? Vor allem im Leerlauf hört sich das bei mir ungesund an (sägen).. macht sich aber sonst nicht direkt bemerkbar.
- CabrioPhil
- Benutzer
- Beiträge: 955
- Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:01
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
AW: Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
ne wird ohne Benzinleitung geliefert.
MEin Problem war, dass ich das Teil beim 16V umbau in meinem Golf 1 nicht eingebaut hatte, und da Problem trat auf, dass in Kurvenfahrten kein Sprit an den Motor kam.
MEin Problem war, dass ich das Teil beim 16V umbau in meinem Golf 1 nicht eingebaut hatte, und da Problem trat auf, dass in Kurvenfahrten kein Sprit an den Motor kam.
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
Kann mir jemand mal ein Bildchen von dem Druckspeicher machen?
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
AW: Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
kuck mal in Gas-Roccos Thread
forum/showthread.php?t=301823
da hat er 2 Bauformen vom Druckspeicher drin...
sollte aber ziemlich egal sein welchen du verbaust
forum/showthread.php?t=301823
da hat er 2 Bauformen vom Druckspeicher drin...
sollte aber ziemlich egal sein welchen du verbaust
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- CabrioPhil
- Benutzer
- Beiträge: 955
- Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:01
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
AW: Kraftstoffpumpen und Druckspeicher der K-Jetronik in KR, PL, JH
Hat übrigens nur ca. 15€ gekostet nicht wie oben geschriben 20€
hat zufällig einer das Kraftstffrohr übrig?
hat zufällig einer das Kraftstffrohr übrig?