Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von cxspark »

Hier wird der Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters / Zündschlossanlassschalter beschrieben.

Mögliche Fehlersymptome: Motor geht einfach aus, bei Wackeln am Zündschlüssel.
Oder Motor startet nicht mehr normal, aber bei Druck auf das Schloss beim Drehen gehts wieder.
Gleichzeitig kann (manchmal?) das Fahrlicht auf Standlicht zurückgehen.

Es gibt die komplizierte Art mit Abzieher etc, die ich hier nicht beschreiben will und die nicht notwendig ist selbst wenn der Betätiger des mechanischen Schlossteils (Blechzunge die in den elektrischen Teil reinragt) abgebrochen sein sollte. Denn dann kann man an der ausgebauten Lenksäule immer noch das Schloss anhand des Bohrplans oder dem Bild unten ausbohren und tauschen.

Deshalb also die schnelle unkomplizierte Art, den Schalter auszuwechseln:

Am Schnellsten und ohne Spezialwerkzeug geht es durch Ausbau der Lenksäule:
Lenkradabdeckung ab, Position markieren, Mutter lösen und Lenkrad abziehen.
Ablage und Verkleidung im Fahrerfussraum abschrauben.
An den Lenkstockhebelschalter die Stecker abziehen, die drei Schrauben herausdrehen und die Schalter vorsichtig nach vorne abziehen.
1 (schwarze) Inbusschraube unten lösen.
Die Lenkstange steckt unten im Kreuzgelenk, gesichtert mit einem Steckklemmbolzen (17 mm?). Diesen Bolzen am Kreuzgelenk unten
im Fussraum abschrauben und rausziehen. Evtl. Position markieren, was
aber wegen dem Fett schlecht hält.
Kreuzgelenk von Lenksäule nach unten wegdrücken.
Lenksäule mit Gefühl nach oben rausziehen.
Mit leicht krummgebogenen kleinem Schlitz-Schraubendreher die Schraube des Schalters rausschrauben, Schalter rausziehen und austauschen.
Und das ganze rückwärts.....

Das hört sich nach mehr an als es ist. Der Ausbau mit allem dauert so ca. 20 min, wenn's flutscht. Gute Gelegenheit, die Lenkstockhebel mit WD40 nachzuölen -)

So sieht die Säule aus, hier ohne Zündschloss (ausgebohrt):
Bild

Anmerkung von SMOVE:
Bei den Roccos mit grober Verzahnung braucht man aber keinen gebogenen Schraubendreher.
Da bei denen die Adapterhüsle oben drauf fehlt kann man bei denen ganz einfach das Zündschlos nach lösen der Innen Sechskant Schraube abziehen... die Lenkstange muss man so auch nich ausbauen

Meines Wissens haben die Sciroccos vor 1987 die grobe Lenksäule, die danach die feine Verzahnung mit Adapter bei denen es nicht so einfach geht, wie von SMOVE beschrieben. Vermutliches Erkennungsmerkmal: Alle Roccos mit dem Lederlenkrad haben die feine Verzahnung.

Achtung: Arbeiten an der Lenkung sollten nur von Fachpersonal ausgeführt werden, Unfallgefahr! Diese Hinweise schildern meine persönlichen Erfahrungen, sind ohne jegliche Gewähr und erfolgen auf eigene Gefahr!
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von Folterknecht »

Ergänzung:

Es ist nicht notwendig irgendwo irgendwelche Löcher zu bohren. nach der Anleitung oben bräuchte man quasi die ekomplette Lenkstange inkl Zündschloss von einem Spenderfahrzeug in die man seinen alten Schließzylinder einbaut (hier muss dann mittels Loch bohren der Zylinder ausgebaut werden das ist soweit richtig.)

Dennoch ist es wenn man das komplette Schloss samt gehäuse ausbaut unnötig.

nachdem man das Lenkrad + Lenkstockschalter abgebaut hat zieht man die Hülse ab (bei meinem 86er ist lediglich eine Plastikhülse als abstandshalter über die Lenkstange gedrückt. wenbn diese ab ist kann man die Schlosseinheit einfach nach vorne rausziehen.

Jetz hat man das einzelne Teil vor sich liegen, schaut man von hinten drauf sieht man den weissen Zündschalter und etwas tiefer eine kleine Kreuzschraube. Diese einfach lösen und man kann den Zündschalter rausnehmen aus dem Schlossgehäuse, diesen ersetzt man dann einfach gegen einen neuen oder aus einem Spenderschloss.

alles wieder einbauen und schon sind alle Zündschlossprobleme gelöst !
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von cxspark »

Das einfache Abziehen geht nur bei den alten grobverzahnten Lenksäulen.
So ca. bis einschliesslich Modelljahr 88.
Bei den neueren baut man stattdessen schneller die Lenksäule wie beschrieben raus und dreht dann von hinten gut sichtbar die kleine Schraube raus und kann dann den eletkrischen Schalter austauschen.

Ausbohren ist NUR für den Wechsel des mechanischen Zündschlosses nötig. Dafür muss aber die Säule nicht raus.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von cxspark »

Gas-Rocco hat geschrieben:Den Zündschlossschalter kann man nur ausbauen wenn man das Zündschloss von der Lenksäule runter zieht, weil er von innen verschraubt ist... Schreibt nicht immer so dummes Zeug rein... :kopfhaue:
Günni, ich bin's von dir nicht gewohnt, dass du Müll schreibst. Diesmal ist es aber wirklich so. Also
:fressehalten: :frech:
Ich habe selbst bei meinem Schlacht-GT2 Baujahr 90 auf genau die beschriebene Weise den Schalter ausgebaut:
Lenkrad und Hebelschalter runter.
Lenksäule unten und am Inbus lösen und nach oben rausziehen.
Mit kleinem, leicht gebogenen Schraubendreher die Schraube von hinten lösen
Schalter rausziehn,
RATZFATZ FERTICH!

Also Spam hier nicht in die FAQ :grins:
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von cxspark »

Gas-Rocco hat geschrieben:Laber nicht, zeig Fotos!!! Du Spack ! :stinkefinger:
Bilder?
Kein Problem! Für ich geh ich doch extra in den Keller:
BildBildBild

Das erste Bild zeigt ohne Schalter das Gewindeloch für die Schraube
Das zweite und dritte Bild zeigen dass das Schraubenloch auch mit eingestecktem Schalter gut zugänglich ist wenn die Lenksäule aus dem Halter am Fahrzeug herausgezogen wurde - ohne da etwas abzuziehen! Man braucht nur halt einen kleinen Schlitzschraubenzieher, denn man nach ca. 2-3 cm um ca. 30° verbiegt.
So einer liegt aber normalerweise eh' in jeder Werkzeugkiste rum.

So, jetzt will ich aber einen Satz Ablagenhalter for free :wink:
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Günni

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von Günni »

cxspark hat geschrieben:
So, jetzt will ich aber einen Satz Ablagenhalter for free :wink:
Vergiss es, das ist Pfusch ! :crazy:

Wo liegt das Problem das Zündschloss ab zu ziehen? Und das ganz normal mit einem ganz normalen Schraubenzieher ab zu schrauben?
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von cxspark »

Gas-Rocco hat geschrieben:Vergiss es, das ist Pfusch ! :crazy:
Wo liegt das Problem das Zündschloss ab zu ziehen? Und das ganz normal mit einem ganz normalen Schraubenzieher ab zu schrauben?
Hä? So ein Quatsch. Wieso soll das Pfusch sein? Da geht nix kaputt,
es geht schnell raus und wieder rein.

Warum so? Die Gründe:
1. Hat nicht jeder so einen Abzieher, und ohne den geht es nach deiner Methode nämlich nicht bei den neueren Lenksäulen/Modellen.
2. Wenn der Abzieher nicht genau passt, versaut er die Lenksäule bzw. den Halter, das passiert oft genug. Der Grat ist ziemlich schmal.
3. Geht es so viel schneller.

Nur zu deiner Info: Im Passat-Forum machen die das auch so, weil die Lenksäule ja in vielen Modellen verbaut wurde. Nur weil es nicht © Günni ist....
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Günni

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von Günni »

cxspark hat geschrieben:Hä? So ein Quatsch. Wieso soll das Pfusch sein? Da geht nix kaputt,
es geht schnell raus und wieder rein.

Warum so? Die Gründe:
1. Hat nicht jeder so einen Abzieher, und ohne den geht es nach deiner Methode nämlich nicht bei den neueren Lenksäulen/Modellen.
2. Wenn der Abzieher nicht genau passt, versaut er die Lenksäule bzw. den Halter, das passiert oft genug. Der Grat ist ziemlich schmal.
3. Geht es so viel schneller.

Nur zu deiner Info: Im Passat-Forum machen die das auch so, weil die Lenksäule ja in vielen Modellen verbaut wurde. Nur weil es nicht © Günni ist....
Zu1. : Wenn man kein Werkzeug hat leiht man sich was oder kauft es.

Zu2. : Wenn man kein Werkzeug hat leiht man sich was oder kauft es.

Zu3. : Was geht denn da schneller? Völliger Blödsinn das halbe Auto auseinander zu bauen.

Außerdem wird es gefährlich wenn man die ganze Lenksäule ausbaut, wir hatten hier schon User die die nicht mehr rein bekommen haben.

Sicherheitslenksäule verschiebt sich in sich und wird kürzer, passt nicht mehr ins Kreuzgelenk...
Was macht der unerfahrene Schrauber?
Och egal, mach mer se halt mit den verbleibenden 5mm fest... :crazy:

Es handelt sich bei den Leuten von denen ich spreche um langjährige Sciroccoschrauber.


Ich würde keine Tipps ins FAG setzen, mit denen sich die Leute dann umbringen.... :erschrecken:

Da nützt dann auch dein Warnhinweis nichts mehr. :applause:
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von cxspark »

Lassen wir es dabei, jeder hat seine Meinung hierzu.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von Folterknecht »

die Lenksäule kann sich ineinadnerschieben aber nicht per hand da müssen schon größere kräfte wirken !!! hatte ich auch als ich meinen auf Servo umgebaut habe da braucht man ja auch ne andere lenksäule ! die gekaufte hat anscheinlich nicht gepasst = zu kurz ! ziehen und so half nix einfach zu fest ! ein guter trick um die wieder auf originallänge zu bringen : man nicht einen alten kupplungsbetätigungsstab aus nem ollen getriebe steckt den durch die hohle lenksäule und kloppt mit dem hammer die lenksäule wieder auf originallänge (sieht man an diesem metallband was da dran ist)
...bin dann mal weg
Antworten