...über eine inzwischen gute Diskussions-Ebene !
Danke !
Gern sag ich einiges zu Motoren, Erfahrungen damit, vielleicht Vorteile und Nachteile.
Wenn Ihr wollt, stell ich gern auch zu meinem Gesagten, entsprechende Diagramme ein.
Denn es ist so gut, wie alles da !
Dirk meint den 85 PS "FR" - Motor mit 63 kw , es war ein 1,6 liter Aggregat, der Freund ging , wenn er ging, richtig gut, aber sein Registervergaser 2B2/2B5 machte oft Ärger mit Schwimmernadelventilen etc.
Aber er war richtig "spritzig".
Der weitverbreitetste 1,5 Liter im Scirocco war der "JB", so, wie ihn Markus in seinem hat, der in Hohenroda 2007 stand, und so, wie meiner, den ich in Hohenroda 1994 dabei hatte.
Zum Thema 16 V , da erzählte ich viel bei der Fachdiskussion, und gerade dem 16V hatte ich mich in den letzten 10 Jahren sehr stark zugewendet.
Wellen, Köpfe, Renneinspritzung, Vergaser, Abstimmung etc.
Ihr könnt mir glauben, es ist wirklich nicht easy, so ein Teil gut zum laufen zu bringen.
Aber es geht.
Ich war in der ganzen Zeit immer bemüht, einen guten Kompromiss zwischen Mehrleistung und Kosten für die 16V Fahrer zu finden.
Es ist ein intensives Gespräch notwendig, was jeder erwartet, denn das bestimmt den Kosteneinsatz.
Ich persönlich hatte vor Jahren schon meinen "JH" - Automatik auf 16V (KR-Basis) mit KA-Jetronik des JH umgebaut...auch das tut!
Diagramme sind natürlich da.
Nur ...einen 16V mit einem 8V zu vergleichen ist sehr schwer, denn die Charakteristik der Leistungsabgabe ist völlig anders....und damit ist , um die Leistung voll auszunutzen, auch ein anderer Fahrstil notwendig.
Was die Zuverlässigkeit angeht, ist er absolut ok.
Es geht bei jedem Motor mal etwas kaputt....
Und, eines ist auch klar, je mehr Poti...Drosselklappensteller,Volllastschalter,Leerlaufsteller,Steuergeräte...etc...
desto mehr Möglichkeiten gibt es, das mal etwas ausfällt.
Und das muß man messen, prüfen, ersetzen und es tut wieder.
Siehe Ingo.....
Aber das ist jetzt nicht unbedingt 16V-Motor spezifisch.
Ich ganz persönlich verschließe mich keineswegs Innovationen und Elektronik.
Aber....mir stinkt es gewaltig, wenn heute Elektronik teuer verkauft wird und billigst produziert wird und damit schnell kaputt geht.
Das ist in der Industrie ein komplett falscher Weg, der gegangen wird und der rächt sich....hoffe ich !
Ich hoffe, daß jeder sich in Zukunft genau überlegt, was er an Schnick-Schnack wirklich braucht, denn ich sehe es alltäglich, wie schnell und teuer es verreckt !
Deshalb ist der Spruch : Back to the roots " ein sehr guter !
Weniger ist manchmal mehr...denn es funktioniert.
Soweit zum philosophieren.........

Shot with
KODAK EASYSHARE Z710 ZOOM DIGITAL CAMERA at 2007-08-11
Das war das
GEMESSENE ! Top-Aggregat !