Stoßdämpfer Hinterachse ausbauen bei festgerostetem Bolzen - die bequemste Methode

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Stoßdämpfer Hinterachse ausbauen bei festgerostetem Bolzen - die bequemste Methode

Beitrag von leo »

Fast jeder der schon mal bei einem 2er Scirocco die Stoßdämpfer an der Hinterachse ausbauen wollte kennt es: Der Bolzen der sie an der Achse hält ist unlösbar festgerostet im Dämpfer :kotz: . Nur was tun?

Nun, als ich letztens ne viertel Stunde vor dem Dreckding gestanden hab ist mir eine total einfache Idee gekommen (auf die man aber halt erst mal kommen muss :bang: ):

0. Fahrzeug aufbocken, so hoch wie möglich. Rad ab machen, Feder maximal vorspannen.

1. Man nehme eine kleine Flex mit Metalltrennscheibe. Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen!

2. Man flexe den Stoßdämpfer genau so auf wie auf dem Foto, ohne die Hinterachse anzuflexen natürlich:
[ATTACH]9914[/ATTACH]

Je mehr man davon ab kriegt desto besser.
Die abgeflexte Unterseite kann man jetzt gemütlich entfernen.

3. Die Mutter mit der der Bolzen festgezogen ist macht man ab.

4. Der Bolzen wird jetzt mit der Ratsche so lange gedreht bis der Stoßdämpfer nach oben weghüpft. Drehen geht er jetzt weil sich der Gummi im Dämpfer nun mitdrehen kann wo die Hälfte vom Dämpfer fehlt.

5. Nun flext man von der Innenseite (zwischen Gummi und HA-Aufnahme) den Bolzen an der Seite wo die Mutter war halb durch - ganz durchflexen geht er nicht weil man sonst die Hinterachse anflext. Deshalb wird auch der Stoßdämpfer abgeflext: Wenn man den Bolzen nun mit der Ratsche weiter dreht dann kann man ihn von allen Seiten anflexen bis er durch ist. Im Optimalfall verwendet man hierfür keine Flex sondern eine Säbelsäge oder Stichsäge mit Metallsägeblatt (Optimalfall = wenn man das Werkzeug hat und das Fahrzeug hoch genug aufbocken kann sodass Platz für die Säge ist), das dauert zwar ein bißchen länger und kostet ein paar Sägeblätter aber dafür kann man sicher sein die HA nicht zu beschädigen. Nicht vergesen: Beim Sägen mit Metallsägeblatt ordentlich Schneidöl verwenden (WD40 wenn man keins hat).

6. Jetzt flext man noch den Kopf vom Bolzen außenseitig ab, wieder ohne die HA zu beschädigen. Nun sollte einem der ganze Scheissdreck entgegen fallen :-) ) :bier:

7. Bei der Montage der neuen Stoßdämpfer verwendet man Bolzen mit 10.9 Festigkeit (kriegt man z.B. bei VW), die Bolzen tragen das ganze Heck des Fahrzeugs, an ihnen hängt euer Leben, da wird nicht gespart! Vorsorglich wird der Bolzen noch mit Fett oder am besten Kupferpaste eingeschmiert damit er nicht nochmal festsifft.
Dateianhänge
stossdaempfer.jpg
stossdaempfer.jpg (65.61 KiB) 1095 mal betrachtet
[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

Beitrag von Meiki »

:kopfhaue: Und wenn man den Dämpfer noch braucht??

Und wenn man den Dämpfer noch braucht, flext man man mit einer Millimeterscheibe den Bolzen (die Schraube) innenhalb der Aufnahme ab, soweit das man die Achse nicht verletzt! Dann gehen Vorder und hinterteil der Schraube leicht zum abreißen und man bringt den Dämpfer aus der Achse. Entweder bringt man jetzt noch die Schraube herraus oder man tauscht das Gummilager mit der Buchse.


Hab dies selbst erst wieder gestern Abend zum xten mal gemacht
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

also ob das ein Beitrag für die FAQ ist weiss ich nicht, da sich mit einer Flex nahezu alles "irgendwie" lösen lässt, nur leider ist das eine zerspanende Tätigkeit bei der das Werkstück anschliessend nicht mehr zu gebrauchen ist und wenn jetzt jemand kommt und sagt "Ich schweisse diese Halbschale wieder an", dann gibts wegen Gefährdung der Allgemeinheit eines zwischen die Hörner.
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

Beitrag von frittenfaehn »

Moin
Meiner Meinung nach gehört der Beitrag genau hierhin.
Denn in der Regel müssen die Dämpfer nur gewechselt werden wenn se eh matsch sind.
Dazu kommt: nach 5, 6 Jahren lassen sich auch nicht vorbehandelte Schrauben einwandfrei lösen.
Dies bedeutet wiederum: Dämpfer die festgegammelt sind sind eh schon ewig alt und können nicht mehr viel sein...

gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Peet! »

hallo leo,

genauso hab ich es vor wochen gemacht, war irgendwie so eine schnapsidee, aber funktioniert tadellos!

gruß peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

Meiki hat geschrieben: :kopfhaue: Und wenn man den Dämpfer noch braucht??

Hab dies selbst erst wieder gestern Abend zum xten mal gemacht
Wie Frittenfan schon schrieb:
Ein Dämpfer bei dem der Bolzen schon festgerostet ist gehört seinem Alter nach sowieso entsorgt. Außerdem schrieb ich "die bequemste Methode" und nicht "die beste" :-) )
Superhobel hat geschrieben:also ob das ein Beitrag für die FAQ ist weiss ich nicht, da sich mit einer Flex nahezu alles "irgendwie" lösen lässt
Natürlich ist das ein Beitrag für die FAQ. Diese Idee klingt zwar total einfach aber man muss sie erst mal haben, da denkt man nicht dran. Robby erinnert sich sicher noch an meinem ersten Stoßdämpferwechsel, das hat drei Stunden gedauert oder so, er hat schon einige festgerostete Bolzen dort erlebt und trotzdem sind wir in den drei Stunden nicht auf die Idee gekommen. Haben dann die Aufnahme der HA aufgebogen damit man mit der Flex gescheit rein kommt - das wird wahrscheinlich sehr oft gemacht und ist meines Erachtens nach gar nicht so toll weil man dadurch ja eventuell das Material der HA negativ beeinflusst... und dann wird zudem danach auch noch mit dem 10 Jahre alten Stoßdämpfer rumgefahren wahrscheinlich, sowas ist Murks m.E.
Ich wüsste ja zu gerne wer gemeint hat das auch noch mit "schlecht" bewerten zu müssen :kopfhaue:

:-) )
Superhobel hat geschrieben:nur leider ist das eine zerspanende Tätigkeit bei der das Werkstück anschliessend nicht mehr zu gebrauchen ist und wenn jetzt jemand kommt und sagt "Ich schweisse diese Halbschale wieder an", dann gibts wegen Gefährdung der Allgemeinheit eines zwischen die Hörner.
Also bitte, das ist ja sowas von Abwegig wer das echt in Erwägung zieht kriegt sowieso irgendwann einen Darwin Award weil er nur defekte Altteile an seinem Auto montiert...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakazoid »

Ich hab das bei meinem auch schon gemacht...das gehört aber zum Alltag eines Schraubers find ich...da bräucht ich keine FAQ für...

Wer ein Forum braucht um sowas zu schaffen...der sollte lieber nix am Auto machen ;)
Gruß Ives

87er GT 1.6RE...Neuaufbau mit 1.8T

http://www.LowForLife.de
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

Freakazoid hat geschrieben:Ich hab das bei meinem auch schon gemacht...das gehört aber zum Alltag eines Schraubers find ich...da bräucht ich keine FAQ für...
Schön für dich dass du so schlau bist :hihi: Nur warum hälst du dich dann nicht einfach hier raus wenn du keine FAQ brauchst?
Wer ein Forum braucht um sowas zu schaffen...der sollte lieber nix am Auto machen ;)
Dann können wir hier gleich das ganze Forum dicht machen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Roccofahrer aus Leidenschaft!
Benutzer
Beiträge: 575
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:42
Wohnort: 31737

Beitrag von Roccofahrer aus Leidenschaft! »

Ich find das passt 1a in die FAQ!

Das Problem tritt doch immer wieder auf(hab es selbst erst vor einiger Zeit gehabt)!

Verstehe nicht warum hier rumgenörgelt wird.Der Thread kann doch nur hilfreich sein.
Ich hätte mir damals so ein Thread gewünscht,als ich vor dem Mist stand!
Und hier kann jeder seine eigene Methode posten und derjenige der das Problem mit Bolzen gerade hat sucht sich halt die beste raus.

@Superhobel
Das ist wirklich mehr als abwegig,.....mehr sag ich dazu nicht!
92er GT2 92.000km,Gr.A ab Kat!

Der Scirocco,ein Auto mit Persönlichkeit!
Benutzeravatar
SCIROCCO-VR6
Benutzer
Beiträge: 302
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 19:02
Kontaktdaten:

Beitrag von SCIROCCO-VR6 »

Am besten is immer noch, einsprühen mit WD-40 oä, und dann mit der

Gasflasche richtig anheizen. In den meisten fällen löst sich das ganze dann

ab.

Geht nix kaputt, und alle sind glücklich!!!!



Gruß
Rocco fahn is wie wennsde fliechst
Antworten