
Nun, als ich letztens ne viertel Stunde vor dem Dreckding gestanden hab ist mir eine total einfache Idee gekommen (auf die man aber halt erst mal kommen muss

0. Fahrzeug aufbocken, so hoch wie möglich. Rad ab machen, Feder maximal vorspannen.
1. Man nehme eine kleine Flex mit Metalltrennscheibe. Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen!
2. Man flexe den Stoßdämpfer genau so auf wie auf dem Foto, ohne die Hinterachse anzuflexen natürlich:
[ATTACH]9914[/ATTACH]
Je mehr man davon ab kriegt desto besser.
Die abgeflexte Unterseite kann man jetzt gemütlich entfernen.
3. Die Mutter mit der der Bolzen festgezogen ist macht man ab.
4. Der Bolzen wird jetzt mit der Ratsche so lange gedreht bis der Stoßdämpfer nach oben weghüpft. Drehen geht er jetzt weil sich der Gummi im Dämpfer nun mitdrehen kann wo die Hälfte vom Dämpfer fehlt.
5. Nun flext man von der Innenseite (zwischen Gummi und HA-Aufnahme) den Bolzen an der Seite wo die Mutter war halb durch - ganz durchflexen geht er nicht weil man sonst die Hinterachse anflext. Deshalb wird auch der Stoßdämpfer abgeflext: Wenn man den Bolzen nun mit der Ratsche weiter dreht dann kann man ihn von allen Seiten anflexen bis er durch ist. Im Optimalfall verwendet man hierfür keine Flex sondern eine Säbelsäge oder Stichsäge mit Metallsägeblatt (Optimalfall = wenn man das Werkzeug hat und das Fahrzeug hoch genug aufbocken kann sodass Platz für die Säge ist), das dauert zwar ein bißchen länger und kostet ein paar Sägeblätter aber dafür kann man sicher sein die HA nicht zu beschädigen. Nicht vergesen: Beim Sägen mit Metallsägeblatt ordentlich Schneidöl verwenden (WD40 wenn man keins hat).
6. Jetzt flext man noch den Kopf vom Bolzen außenseitig ab, wieder ohne die HA zu beschädigen. Nun sollte einem der ganze Scheissdreck entgegen fallen


7. Bei der Montage der neuen Stoßdämpfer verwendet man Bolzen mit 10.9 Festigkeit (kriegt man z.B. bei VW), die Bolzen tragen das ganze Heck des Fahrzeugs, an ihnen hängt euer Leben, da wird nicht gespart! Vorsorglich wird der Bolzen noch mit Fett oder am besten Kupferpaste eingeschmiert damit er nicht nochmal festsifft.